"Gepillte" Decke

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

"Gepillte" Decke

Beitrag von Madeleine »

Hallo zusammen!

Nachdem ich jetzt gefühlte zwei Stunden versucht habe einen unerklärlichen Riss in der Couchdecke, die ich im vorigen Jahr für meine Tochter zum Geburtstag gestrickt hatte, (kraus gestrickt) im Maschenstich zu flicken, so dass es möglichst nicht allzu auffällig ist, bin ich gehörig frustriert.... Vielleicht erinnert Ihr Euch?: Es waren einige Vierecke in creme, dunkelrot u. hellbraun...

Die Decke wurde aus "Lima" von Drops (65% Wolle u. 35% Alpaca) gestrickt und sah zuerst supergut aus. Nach einem guten 1/2 - 3/4 Jahr der Nutzung im vergangenen Winter ist sie aber total "pillig" geworden und ist noch nicht einmal gewaschen... Das Stück ist recht schwer und von daher verständlich, sie ist auch nicht schmutzig... Ich hatte eine Menge Geld für das Material investiert und nun frage ich Euch, die Ihr doch schon sooooo viele Decken gestrickt habt: Ist es normal, und muss es hingenommen werden, dass alles "pillt"? Die Decke sieht dadurch einfach "schäbig" aus... Ich hatte diese Zusammensetzung wegen der zu spendenden Wärme gewählt aber wäre ich besser dran, wenn ich Polytierchen genommen hätte, z.B. "Bravo"?

Ich würde gerne für meine kranke Kusine eine neue Decke in ähnlicher Machart stricken und weiss nicht, was ich nun nehmen solle, um sicher zu gehen, dass es in keinem Fall "pillt"...

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Euren Decken :?: :?: Bin neugierig auf Eure ERfahrungen :!: :!:

Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von kornelia »

Hallo,

also ich habe fast 1 Dutzend Decken gestrickt und bis jetzt pillt keine. Allerdings weiß ich nicht, wie die DropsDecke strapaziert wird. Für mich gibt es allerdings eine Erklärung :
Meine Decken sind gestrickt aus a)Lana Grossa Wolle, b) ggh Garn und c) CascadeYarn, durchweg altbewährte Markengarne , die ich seit langen Jahren auch für Pullis verwende, noch nie hatte ich - egal bei welchen Qualitäten dieser Firmen - Probleme. Zweimal habe ich DropsWolle verwendet - Fabel Sockengarn und das feine Alpaca , und beide male war ich schon beim Stricken gefrustet, die Fabel riss teilweise weil ungleichmäßig dick/dünn gedreht, und Alpaca na ja---!
Ich denke, hier machen sich eben die Preisunterschiede bemerkbar, gute Qualität kostet eben, das ist meine Meinung und Erfahrung.
Einzige Ausnahme bei 2 Decken war die Eroica von Steinbach, ein sehr preiswertes UND gutes Garn, die würde ich immer wieder verarbeiten trotz des Acrylanteils.


Am Preis zu sparen ist bei einem Deckenprojekt wegen der Wollmenge zwar sehr verlockend, aber meist ist es schade um die Arbeit.
Ich plane für den Herbst die Decke, die hier

http://www.wolleunddesign.de/handstrick ... afghan.php

läuft. Das Originalgarn ist mir auch entschieden zu teuer, ich werde mich kundig machen, ob es die Eroica von Steinbach noch gibt - ich habe sie damals hier übers Forum gekauft.
Aber wie gesagt, das alles basiert nur auf meinen Erfahrungen - soll kein Globalurteil hinsichtlich Drops etc. sein.
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von Tini_50 »

Ich denke mal, wenn man auch auf der Decke sitzt ist Dein verwendetes Material zu weich. Vielleicht ist da doch ein Garn mit etwas Polytierchen am besten, eben wie auch bei Socken. Aber ich weiß es nicht wirklich. Ich habe noch keine Decke (fertig) gestrickt. Aus Sockengarn ist eine in Arbeit.
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von JustIllusion »

Zwar habe ich noch keine Decke gehäkelt oder gestrickt, würde aber vermutlich
auch zu Polytierchen greifen. Diese sind längst nicht mehr so quitschig, steif und kratzig wie früher
(obwohl es sowas auch noch gibt) ;-)

sowas ist schön weich und Farben gibt es reichlich

auch hier schön bunt und sogar 100 g Knäuel

diese hier wurde im Forum schon für Decken verwendet

Ich selber habe Polytierchen auf Kone. Acrylgarn, welches richtig kuschelig weich ist und leicht dazu.
Micro-Garne nehme ich auch gerne für Kinderpullis, weil sie was aushalten ;-)

In so einer Decke steckt viel Arbeit, da will man dann ja auch was von haben.

Falls Du Dich mit dem Gedanken so gar nicht anfreunden kannst, reine Polytierchen zu verarbeiten,
so könnte ich mir vorstellen, dass Baumwolle oder ein Baumwollgemisch evtl. auch evtwas mehr aushält.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von Hotline »

Hallo Madeleine,

für eine Decke nehme ich immer ein Material, das auch maschinenwaschbar ist. Sehr strapazierfähig ist die "Big Fabel". Aus der habe ich meinem Mann eine Jacke in kraus rechts gestrickt, und die pillt kaum. Und die Jacke wird täglich "geschrubbt". Alle anderen Jacken hat er immer schnell klein bekommen. Nur ist die nicht gerade leicht.

Das tollste Garn für Decken war für mich die JH Melange; leicht, maschinenwaschbar und trocknergeeignet. Die gibt es leider nicht mehr. Ob das Nachfolgegarn Upland auch so ist, müsstest du dich mal beim Kundendienst erkundigen.

http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... RIE=300093

Von der Rainbow rate ich dir für eine Decke ab. Ich stricke daraus gerade eine Jacke, und vermute, dass die nicht allzulange schön bleibt.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von Krinya »

Hallo Madeleine,

meinen GAAA habe ich aus Cascade 220 superwash gestrickt.
Gerade mal nachgeschaut: 2010 fertig gestrickt.
Seitdem jeden Tag im Einsatz und mehrfach gewaschen :)

Leichten Pilling-Charakter hat sie durchaus.
Die vereinzelten "Mumseln" stören mich nicht und finde ich durchaus normal nach 4 Jahren.
Sie muss auch einiges mitmachen, doch dafür sieht sie immer noch gut aus.

Ich denke auch, dass die Woll-Qualität eine Rolle spielt.
Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass bei einer Zusammensetzung mit Alpaca, dass Garn nicht
ganz so strapazierfähig ist wie aus reiner Schurwolle.

liebe Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von Madeleine »

Hallo, guten Abend!

Vielen herzlichen Dank für alle Eure Vorschläge und Tipps...

Für die Decke für meine Kusine könnte ich Micro nehmen, davon habe ich noch einen grösseren Teil hier vorrätig... Habe davon schon mal einen Kinderpullover gestrickt... Die pillt nicht? Beim Pullover kann ich nicht nachsehen, der ist schon lange verschenkt...

Baumwolle wäre wohl zu schwer für eine Decke, denke ich mal... Mal sehen was ich mache... Danke an alle! Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Sinaida
Beiträge: 215
Registriert: 02.03.2010 13:09

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von Sinaida »

ich habe bisher erst eine Decke gestrickt und zwar aus Sockenwolle. Die Decke ist ständig im Einsatz, wird auch gewaschen (Superwash sei Dank !) und zeigt keinerlei Gebrauchsspuren.

Wenn die 4fädige Sowo zu dünn ist, könnte ja auf 6fach umgestiegen werden. Oder die Fäden doppelt nehmen?
weiter frohes Stricken,
Sina

http://sinaidasblog.blogspot.com/
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von kornelia »

Ich habe mir heute für ein Deckenprojekt die Eroica von Steinbach Wolle bestellt, damit war ich sehr zufrieden, die Cascade 220 hätte ich zwar auch gerne genommen, aber da würde die Decke das doppelte kosten; vom Preis-Leistungsverhältnis und der Alltagstauglichkeit ist die Eroica meine 1.Wahl und schöne Farben hats auch.
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: "Gepillte" Decke

Beitrag von Manu »

ich hab Decken bisher nur gehäkelt ..... aber das ist ja schnuppe

die Decken aus reiner Microfaser sehen noch absolut top aus, die aus reiner Baumwolle sehen ein bissel schlimmer aus - ich kanns nicht beschreiben, aber irgend wie "plattgelegen"

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Antworten