Eh hier Gerüchte aufkommen: Ich hab, eeeehrlich, auch noch nicht angefangen, aber da es eine komplett neue Technik für mich ist, ich außerdem nicht unbedingt schon wieder neue Wolle dafür kaufen wollte, und es dann auch noch zu meiner einzigen vorhandenen tunesischen Häkelnadel passen sollte, fand ich es schon angebracht, mal einen Test zu machen. Und das war echt gut so, ich würde wirklich dazu raten.
Nach meinem Eindruck ist BW z.B. eher ungeeignet, in meinem Fall finde ich eine elastische Wolle viel besser, denn sonst wird der "Bogenrand" zu fest. Überhaupt habe ich inzwischen bestimmt zehn Proben gestrickt und immer wieder aufgeribbelt, bis ich nun einigermaßen den Bogen raushab' die linken Randmaschen locker genug zu häkeln und unter Zuhilfenahme von Daumen und Mittelfinger festzuhalten und lang genug zu ziehen, dass der Bogen glatt liegt. Soll heißen, kann nicht schaden, das zu üben, und wenn das Garn nicht stimmt, kann das schon hinderlich sein. Genauso muss das Garn gut verzwirnt sein, wegen dem Aufgreifen seitwärts, das ist bei nicht-glattem Garn, das gerne zerzauselt, bestimmt nervig.
Insofern also gut, dass ich das Ganze ausprobiert habe, ich sehe jetzt klarer.
Natürlich schlage ich frühestens am 15. an, vllt. wirds sogar später, denn als ich eben heimkam, hatte mein Sohnemann auf meiner Nadel gesessen, und die brauch ich jetzt erst mal neu
Frage ist jetzt: war das ein Wink des Schicksals? Besorge ich nur eine Ersatznadel...oder, da ich ja beliebig wählen kann, welche Stärke die neue Nadel hat...soll ich auch neue Wolle kaufen?
Bin jedenfalls froh, dass ich den kal hier gefunden habe, denn tunesisch häkeln gefällt mir richtig, richtig gut!!!!
