Anleitung Schneckendecke

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von JustIllusion »

Ludwig hatte mal was gefunden und hier gepostet, nur finde ich es nicht mehr :roll:
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von vischilover »

Tigerface hat geschrieben:ich hab sie in finnisch und englisch gefunden
http://www.ravelry.com/patterns/library/fractal-2

oder hattet ihr die Seite schon? *nixpeilheute*



ich wusste doch dass ich das Muster irgendwo habe, ich hatte es in Ravelry schon in der Queue, nur da hätte ich als Letzes gesucht :?
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von redwildrose »

Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von Angie60 »

Hallo Gabriele,
weiß ich zwar auch nicht, aber ich würde es mal mit Polnisch probieren, wg. der Endung .pl im Link.
Liebe Grüße Angie
ignis
Beiträge: 716
Registriert: 04.11.2012 21:26
Wohnort: Oberbayern / in den Bergen :)

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von ignis »

Es ist russisch.... ich kann es verstehen nur kann ich nicht gut häkeln :mrgreen:
Die sieht toll aus....
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von JustIllusion »

rennsemmel2704 hat geschrieben:
ignis hat geschrieben:Es ist russisch.... ich kann es verstehen nur kann ich nicht gut häkeln :mrgreen:
Die sieht toll aus....
Hallo Ignis,
dann könntest Du doch die Anleitung übersetzen?!?

LG Gabriele
Soweit ich weiß, benötigt man dazu die Erlaubnis des Urhebers. ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von redwildrose »

Jeder darf die Anleitung übersetzen zum Eigengebrauch.
Für die Veröffentlichung braucht's die Genehmigung des Urhebers.
ignis
Beiträge: 716
Registriert: 04.11.2012 21:26
Wohnort: Oberbayern / in den Bergen :)

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von ignis »

Huhu :)
also übersetzen kann ich das schon, aber ohne der Sprache der Häkelschrift denn die ist mir nicht geläufig.
Ich weiss dass es Stäbchen gibt, Luftmaschen usw. aber wie das gemacht wird :?: und aus dem Russischen kann ich es nur erahnen dass z.B. столбик Stäbchen heisst weil ich es ähnlich übersetzen würde :wink:

Aber wenn es eh nicht erlaubt ist, wäre es vergebene Liebesmüh :oops:
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Anleitung Schneckendecke

Beitrag von Dunkelwollfee »

Die Zeichen sind doch genauso wie im Deutschen:

Punkt ist Luftmasche
Strich ist ein Stäbchen
Bögen über Punkten sind feste Maschen als Verbindungsmaschen

und soweit ich sehen konnte, sind die kleinen Dreiecke der Rundenanfang
LG Dunkelwollfee
Antworten