Baskenmütze

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Califax
Beiträge: 41
Registriert: 23.05.2007 16:15

Baskenmütze

Beitrag von Califax »

Hallo liebe Strickerinnen,

ich habe mir das Handarbeitsbuch Jacquardstricken gekauft und übe mich an der Baskenmütze auf Seite 15 (falls jemand das Buch hat).

Ich bin jetzt soweit, das ich Maschen abnehmen muss aber ich verstehe nicht was ich machen soll. Folgendes in rechten Maschen habe ich auf der Nadel.
Ich arbeite mit zwei Farben c für colour und l für leinen, insgesamt 24 Maschen pro Nadel mit 7 Nadeln.

24-1

c c c c c l c c c c c l c c c c c l c c c c c l

obiges ist Reihe 24 und in Reihe 25 steht folgendes

c c c l c l c c c l c l c c c l c l c c c l

In der Strickschrift ist ein Zeichen im ersten Leinensymbol das folgendes Aussagt:

3 Maschen mit aufliegender Mittelmasche in der jeweiligen Farbe zusammenstricken: 2 Maschen gleichzeitig wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, abgehobene Maschen überziehen.

An und für sich logisch, obwohl ich das mit der Mittelmasche nicht hinbekomme, aber das liegt wohl auch daran, das ich die rechten Maschen von hinten stricke und im Netz wurden die iwie von vorn abgehoben und gedreht?!

die Leinensymbole sollen übereinander zwei kleine Sterne und ein großen ergeben:

c l c
l c l
c l c

und da die Maschen, wenn ich drei zwei abnehme und eine Stricke würde mir eine am Anfang fehlen und am Ende eine über haben. Was mach ich falsch? Ich habe es dann so gemacht das ich die ersten beiden colour zusammenstricke und die vorvorletzte und vorletzte aber dann bekomme ich den spitzen Effekt der einzelnen Segmente nicht hin.

Wer kann mir helfen?
Es wäre super lieb :)
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Baskenmütze

Beitrag von Wollpalast »

Ich kann Dein Problem nachvollziehen, denn ich stricke die rechten Maschen genauso :wink:
Du musst die Maschen dann rumdrehen......heisst von hinten zwei rechte Maschen umdrehen, auf die rechte Nadel nehmen, die dritte auch rumdrehen, dann von vorne links nach hinten rechts rausstechen und die Masche abstricken. Dann die beiden abgehobenen drüber ziehen. Dann bekommst Du eine obenliegende rechte Masche die dann auch den Spitzeneffekt verursacht.
Ich kann es nicht besser erklären und finde eben das Video dazu nicht :roll:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Califax
Beiträge: 41
Registriert: 23.05.2007 16:15

Re: Baskenmütze

Beitrag von Califax »

Besteht noch die Hoffnung, dass du mir erklären kannst, wie ich das Muster behalte, wenn ich das mit den drei Maschen mache? Hier ein Bild der Anleitung.

http://imageshack.com/a/img826/756/t297.jpg
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Baskenmütze

Beitrag von Basteline »

Califax hat geschrieben:Besteht noch die Hoffnung, dass du mir erklären kannst, wie ich das Muster behalte, wenn ich das mit den drei Maschen mache? Hier ein Bild der Anleitung.

http://imageshack.com/a/img826/756/t297.jpg
Hi
So wie ich es auf deinem Bild sehen kann erfolgt die Abnahme automatisch, wenn duu dich genau an die Anleitung hälst.
Ich vermute mal, dass dein Problem darin liegt, dass du deine re Maschen nicht "korrekt" strickst, sie daher verdreht sind und du dadurch nicht im Muster auskommst.
Das mit der aufliegender Mittelmasche wird genau so gemacht, wie du es oben beschrieben hast.
Dann müstest du in deiner Reihe auch genau auskommen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
avera
Beiträge: 1595
Registriert: 10.07.2011 19:32
Wohnort: Kreis Göppingen

Re: Baskenmütze

Beitrag von avera »

Zum Maschen zusammen stricken habe ich noch nen Link

Würde nach den Strickbild gehen ,
ich komme bei Textanleitungen , immer wieder mal ins schleudern .
Bild
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Baskenmütze

Beitrag von Wollpalast »

avera hat geschrieben:Zum Maschen zusammen stricken habe ich noch nen Link
Jepp, die Seite hatte ich grad nicht parat aber die meinte ich.

@Califax,
zu Deiner 2. Frage......das müsst ich selber nachstricken, so aus dem Stand :roll:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Califax
Beiträge: 41
Registriert: 23.05.2007 16:15

Re: Baskenmütze

Beitrag von Califax »

@Wollpalast:

Würdest du das evtl für mich machen? Das würde mir echt helfen. Vielen lieben dank!!! :D
Antworten