Frage zur Klaralund
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Frage zur Klaralund
Hallo liebe Strickgemeinde,
mein seidiges Sommerprojekt habe ich erst mal bei Seite gelegt und eine Klaralund in Angriff genommen (paßt besser zur Jahreszeit).Der Bequemlichkeit halber habe ich das Rumpfteil rund angefangen,also nicht in zwei Teilen.Nun meine Frage: Ich zerbreche mir den Kop0f,wie ich das mit den Ärmeln mache.Diese würde ich natürlich auch von unten bis zur Achselhöhle rund stricken wollen,aaaaaber,wie soll es von da an weiter gehen? Ist das überhaupt möglich,ab hier als glattes Teil zu stricken? Ich habe überhaupt keine Vorstellung,wie das gehen soll.
Bevor ich jetzt das gesamte Rundteil stricke,frage ich lieber hier im Forum.Es gibt sicher Strickerinnen unter uns,die so eine Klara schon gestrickt haben.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
Kwasselstrippe
mein seidiges Sommerprojekt habe ich erst mal bei Seite gelegt und eine Klaralund in Angriff genommen (paßt besser zur Jahreszeit).Der Bequemlichkeit halber habe ich das Rumpfteil rund angefangen,also nicht in zwei Teilen.Nun meine Frage: Ich zerbreche mir den Kop0f,wie ich das mit den Ärmeln mache.Diese würde ich natürlich auch von unten bis zur Achselhöhle rund stricken wollen,aaaaaber,wie soll es von da an weiter gehen? Ist das überhaupt möglich,ab hier als glattes Teil zu stricken? Ich habe überhaupt keine Vorstellung,wie das gehen soll.
Bevor ich jetzt das gesamte Rundteil stricke,frage ich lieber hier im Forum.Es gibt sicher Strickerinnen unter uns,die so eine Klara schon gestrickt haben.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
Kwasselstrippe
Re: Frage zur Klaralund
klick
vielleicht hilft dir das ein wenig weiter
. Hier das Unterteil nicht rundgestrickt , aber die Ärmel lassen sich so ja auch bis zum Körperteil rundstricken ,
und dann in Reihen beendet .
vielleicht hilft dir das ein wenig weiter
. Hier das Unterteil nicht rundgestrickt , aber die Ärmel lassen sich so ja auch bis zum Körperteil rundstricken ,
und dann in Reihen beendet .
- JustIllusion
- Beiträge: 7530
- Registriert: 30.07.2013 16:40
- Wohnort: Lohfelden bei Kassel
Re: Frage zur Klaralund
Habe sowas auch gerade auf den Nadeln.
Eines von vielen Ufos.
Auch ich stricke den Rumpf rund.
Derzeit komme ich nicht weiter, weil ich am überlegen bin, ob ich die Ärmel nicht doch mit etwas weniger Maschen aufnehmen und nach oben hin einige Maschen zunehmen sollte.
Je länger ich darüber nachdenke, desto eher komme ich zu dem Schluß,
die Ärmel nicht rund zu stricken und ausnahmsweise mal mit dem Zusammennähen oben (also am Ausschnitt) anzufangen. Macht mir am meisten Sinn.
Den Rumpf habe ich mit 12 Reihen kraus rechts begonnen und überlege, ob ich ihn auch so beende, damit nichts rollt.
Einige hier haben die Klara schon gestrickt. Auch ich wäre über Antworten dankbar.
Lieben Dank Avera für den Link... meine nächste Klara strickt ich dann wohl nicht rund
Eines von vielen Ufos.

Auch ich stricke den Rumpf rund.
Derzeit komme ich nicht weiter, weil ich am überlegen bin, ob ich die Ärmel nicht doch mit etwas weniger Maschen aufnehmen und nach oben hin einige Maschen zunehmen sollte.
Je länger ich darüber nachdenke, desto eher komme ich zu dem Schluß,
die Ärmel nicht rund zu stricken und ausnahmsweise mal mit dem Zusammennähen oben (also am Ausschnitt) anzufangen. Macht mir am meisten Sinn.
Den Rumpf habe ich mit 12 Reihen kraus rechts begonnen und überlege, ob ich ihn auch so beende, damit nichts rollt.
Einige hier haben die Klara schon gestrickt. Auch ich wäre über Antworten dankbar.
Lieben Dank Avera für den Link... meine nächste Klara strickt ich dann wohl nicht rund

Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Re: Frage zur Klaralund
Ich habe eine Klaralund für meine Tochter gestrickt - schön in Einzelteilen, wie sich das gehört... 

Nee, also das Rumpfteil solltest Du problemlos in Runden stricken können, die Ärmel halt dann bis dahin, wo sie an den Körper "stossen", den Rest allerdings in Reihen, Du brauchst ja die Ränder zum Annähen!


Nee, also das Rumpfteil solltest Du problemlos in Runden stricken können, die Ärmel halt dann bis dahin, wo sie an den Körper "stossen", den Rest allerdings in Reihen, Du brauchst ja die Ränder zum Annähen!
Re: Frage zur Klaralund
mamagerti
suche noch ne Adoptivmutter
tolles Teil
ich mags dann in Rot Orange und Brauntöne
dug ond weg
suche noch ne Adoptivmutter














tolles Teil
ich mags dann in Rot Orange und Brauntöne
dug ond weg
- JustIllusion
- Beiträge: 7530
- Registriert: 30.07.2013 16:40
- Wohnort: Lohfelden bei Kassel
Re: Frage zur Klaralund
Gerti, der ist wunderschön...
Gleich morgen nadel ich weiter an meinem.
Gleich morgen nadel ich weiter an meinem.
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Re: Frage zur Klaralund
Hallo,
schau mal hier:
viewtopic.php?f=9&t=7928&start=1220 runterscrollen...
der Pulli mit dem dunkelblauen Rumpf und den gestreiften Ärmeln ist meiner. Ich trage den immer noch sehr gerne... Sobald ich die Zeit finde um wieder was für mich zu machen, mache ich wieder einen, allerdings etwas länger, mehr so als Tunika... Ich habe auch unten am Rand und unterhalb vom Ausschnitt 6 Krausrippen gemacht. Die Ärmel habe ich extra gestrickt und den entstehenden Ausschnitt beim zusammennähen reguliert. Ich mag diese weiten, lappigen Ärmel nicht, drum habe ich sie nicht gerade gestrickt, sondern ab der Stelle unter den Achseln, nach unten hin (zum Handgelenk hin) in jeder 6. Reihe jeweils beidseitig eine M abgenommen. So konnte ich auch die Wolle besser aufbrauchen... Ich habe danach nochmal eine Weste gestrickt in der selben Art, aber die ziehe ich seltener an, weil sie sehr warm ist...
Irgendwo gab es mal eine Bilder-Galerie mit allen Klaras...
Das ist eine vollkommen zeitlose Angelegenheit, diese Pullis kann man ewig tragen...
Madeleine
schau mal hier:
viewtopic.php?f=9&t=7928&start=1220 runterscrollen...
der Pulli mit dem dunkelblauen Rumpf und den gestreiften Ärmeln ist meiner. Ich trage den immer noch sehr gerne... Sobald ich die Zeit finde um wieder was für mich zu machen, mache ich wieder einen, allerdings etwas länger, mehr so als Tunika... Ich habe auch unten am Rand und unterhalb vom Ausschnitt 6 Krausrippen gemacht. Die Ärmel habe ich extra gestrickt und den entstehenden Ausschnitt beim zusammennähen reguliert. Ich mag diese weiten, lappigen Ärmel nicht, drum habe ich sie nicht gerade gestrickt, sondern ab der Stelle unter den Achseln, nach unten hin (zum Handgelenk hin) in jeder 6. Reihe jeweils beidseitig eine M abgenommen. So konnte ich auch die Wolle besser aufbrauchen... Ich habe danach nochmal eine Weste gestrickt in der selben Art, aber die ziehe ich seltener an, weil sie sehr warm ist...
Irgendwo gab es mal eine Bilder-Galerie mit allen Klaras...
Das ist eine vollkommen zeitlose Angelegenheit, diese Pullis kann man ewig tragen...


Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
M A D E L E I N E
Re: Frage zur Klaralund
avera hat geschrieben:mamagerti
suche noch ne Adoptivmutter![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Darüber lässt sich reden... Du bist ja wohl schon aus dem Gröbsten raus, oder???



- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Frage zur Klaralund
Hallo liebe Strickgemeinde,
es könnte vielleicht von allgemeinem Interesse sein,denn die Klaralund scheint wieder allgemeines Interesse zu wecken,wie ich in dem anderen Thread gelesen habe.
Bei mir ging es hier eingangs um die Frage rund oder in Teilen zu stricken.Ich habe auch mit dem Rundstricken begonnen,habe aber wieder aufgeribbelt und und mich für Teile entschieden,aus folgendem Grund: Ich verwende ein Farbverlaufsgarn ( Lang Yarn Novena Degrade).Bei der Rundstrickvariante ergab das ein komisches Strickbild,hat mir überhaupt nicht gefallen,als Teil gestrickt ergibt das ein harmonisches Strickbild,so wird ein Schuh daraus.
Ob das nun für jedes Farbverlaufsgarn zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen,das muss man halt ausprobieren.
Kwasselstrippe
es könnte vielleicht von allgemeinem Interesse sein,denn die Klaralund scheint wieder allgemeines Interesse zu wecken,wie ich in dem anderen Thread gelesen habe.
Bei mir ging es hier eingangs um die Frage rund oder in Teilen zu stricken.Ich habe auch mit dem Rundstricken begonnen,habe aber wieder aufgeribbelt und und mich für Teile entschieden,aus folgendem Grund: Ich verwende ein Farbverlaufsgarn ( Lang Yarn Novena Degrade).Bei der Rundstrickvariante ergab das ein komisches Strickbild,hat mir überhaupt nicht gefallen,als Teil gestrickt ergibt das ein harmonisches Strickbild,so wird ein Schuh daraus.
Ob das nun für jedes Farbverlaufsgarn zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen,das muss man halt ausprobieren.
Kwasselstrippe