Uiihh, was habe ich denn da losgetreten

Danke Euch für die vielen Beiträge und guten Ratschläge !
Alsoooo, mal wieder typisch ich ... die Hundertwasser waren 2 verschiedene Partien

, so ist die schon mal ausgeschieden. Dann habe ich einfach mit der LG (ist die Magdalena Neuner "Champion") angefangen den Mama-Socken zu stricken. Mir dabei aber WIE IMMER die Abmessungen des Anschlagsfadens und des Farbübergangs darin gemessen und notiert.
Tjaaa, die hat nen ziemlich langen Farbrapport - also noch mal in meinen Kisten gegraben und ne passende unifarbene Wolle gefunden, mit der ich jetzt erst mal die Ferse gestrickt habe.
Der erste Farbrapport ging dann noch bis 5 Runden nach dem Käppchen. So, hier den Faden abgeschnitten, den 2. Socken begonnen und somit schon mal vorerst null Verlust
Danke Dir liebe Karle, dass Du das auch gleich angemerkt hast !
Jetzt kann ich erstmal einen Socken bis zum Spitzenbeginn stricken und dann gehe ich ans Wiegen des Knäuels.
Je nachdem an welcher Stelle des Farbrapports ich dann bin, entscheide ich mich, ob ich die Spitze auch in uni stricke.
Ich denke, so habe ich dann genügend Reserve für die Prinzessinnensocken
Wie Karle auch angemerkt hat, ist die Toe-Up-Methode leider ausgeschieden, weil dieses Noppenbündchen nur von Anschlag aus funktioniert
Werde Euch auf dem Laufenden halten, wenn es beginnt spannend zu werden
Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser