Blende anstricken
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Blende anstricken
Hallo zusammen,
bisher habe ich die Blenden immer gleich mit angestrickt,was mir aber jetzt nicht mehr so gefällt.Nun möchte ich die Maschen aufnehmen und die Blende 2rechts/2links anstricken.Gelesen habe ich,dass man alle 3 Maschen 1 Masche überspringen soll,da die quer gestrickten Maschen nur 3 in der Höhe abdecken.Das ist für mich OK,aaaaaaber der rechts/links Rand zieht sich doch üblicherweise etwas zusammen,also bräuchte ich dafür eigentlich ein paar mehr Maschen. Wie mache ich das nun richtig? Ich möchte auch nicht groß versuchen,dann leiert es ja die Randmaschen vollkommen aus.
Ich hoffe, dass es Strickerinnen unter uns gibt,die diese Praxis kennen.
Kwasselstrippe
bisher habe ich die Blenden immer gleich mit angestrickt,was mir aber jetzt nicht mehr so gefällt.Nun möchte ich die Maschen aufnehmen und die Blende 2rechts/2links anstricken.Gelesen habe ich,dass man alle 3 Maschen 1 Masche überspringen soll,da die quer gestrickten Maschen nur 3 in der Höhe abdecken.Das ist für mich OK,aaaaaaber der rechts/links Rand zieht sich doch üblicherweise etwas zusammen,also bräuchte ich dafür eigentlich ein paar mehr Maschen. Wie mache ich das nun richtig? Ich möchte auch nicht groß versuchen,dann leiert es ja die Randmaschen vollkommen aus.
Ich hoffe, dass es Strickerinnen unter uns gibt,die diese Praxis kennen.
Kwasselstrippe
Re: Blende anstricken
genau wie Monika mache ich es auch



L.G.
dusnelda
Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...
http://www.bookcrossing.com
dusnelda
Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...
http://www.bookcrossing.com
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Blende anstricken
Hallo Monika und dusnelda,
danke für Eure Antworten.Also werde ich jeweils nach 3 Maschen eine auslassen,in der Hoffnung,der Rand zieht sich nicht zusammen.
Kwasselstrippe
danke für Eure Antworten.Also werde ich jeweils nach 3 Maschen eine auslassen,in der Hoffnung,der Rand zieht sich nicht zusammen.
Kwasselstrippe
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blende anstricken
Es kommt auf das Verhältnis zwischen Maschen und Reihen bei Deiner Maschenprobe an, ob Du eher 3 M aus 4 R aufnimmst oder 2 M aus 3 R.
Ich nehme z.B. immer 2 aus 3 auf. Die Blende stricke ich grundsätzlich mit einer halben Nadelstärke kleiner.
Das Zusammenziehen bei Rippenmustern entspannt sich üblicherweise nach dem Waschen, einfach feucht in Form ziehen.
Ich nehme z.B. immer 2 aus 3 auf. Die Blende stricke ich grundsätzlich mit einer halben Nadelstärke kleiner.
Das Zusammenziehen bei Rippenmustern entspannt sich üblicherweise nach dem Waschen, einfach feucht in Form ziehen.
mein Blog: www.tichiro.com
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blende anstricken
P.S. Die Maschen für angestrickte Bündchen nimmst Du am besten zwischen der Randmasche und der zweiten Masche auf, dann leiert auch nichts aus.
Ich nehme dafür eine Häkelnadel, es geht aber auch mit der Stricknadel (Häkelnadel finde ich aber einfacher).
Guckst Du hier: http://tichiro.net/?p=627
Solltest Du diese schrecklichen abgehobenen Randmaschen stricken, holst Du die Maschen zwischend der 2. und 2. M raus, denn da hast Du ja zwischen Randmasche und zweiter Masche viel zu wenig, nämlich nur halb so viele Querfäden (und gewöhnst Dir das Abheben schnellstens ab, das taugt allenfalls was für offene Kanten - und selbst da finde ich sie unschön).
Ich nehme dafür eine Häkelnadel, es geht aber auch mit der Stricknadel (Häkelnadel finde ich aber einfacher).
Guckst Du hier: http://tichiro.net/?p=627
Solltest Du diese schrecklichen abgehobenen Randmaschen stricken, holst Du die Maschen zwischend der 2. und 2. M raus, denn da hast Du ja zwischen Randmasche und zweiter Masche viel zu wenig, nämlich nur halb so viele Querfäden (und gewöhnst Dir das Abheben schnellstens ab, das taugt allenfalls was für offene Kanten - und selbst da finde ich sie unschön).
mein Blog: www.tichiro.com
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Blende anstricken
Hallo Tina,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.Glücklicherweise habe ich mich bei meinem Strickstück schon für die anderen Randmaschen entschieden,auf Hinreihe immer rechts stricken,auf Rückreihe immer links stricken.Es sieht gleichmäßig aus und ergibt bestimmt eine schöne Kante nach dem Aufnehmen.Das Maschenaufnehmen mache ich schon immer mit Häkelnadel,hatte ich so von meiner Mutter gelernt.Ob ich aus drei Maschen zwei oder aus 4 Maschen 3 mache werde ich an einem Versuchsstück ausprobieren.Der Hinweis von Dir war aber für mich neu,dass es da einen Unterschied gibt-man lernt halt nie aus.
Übrigens habe ich ein Video entdeckt über das Maschenaufnehmen.Diese Dame hat sozusagen aus jeder Masche eine herausgestrickt und dann in der ersten Reihe die jeweiligen Maschen zusammengestrickt,es würden keine Lücken dabei entstehen.Ein Versuch ist es wert-kannte ich nämlich auch noch nicht.
viele Grüße Kwasselstrippe
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.Glücklicherweise habe ich mich bei meinem Strickstück schon für die anderen Randmaschen entschieden,auf Hinreihe immer rechts stricken,auf Rückreihe immer links stricken.Es sieht gleichmäßig aus und ergibt bestimmt eine schöne Kante nach dem Aufnehmen.Das Maschenaufnehmen mache ich schon immer mit Häkelnadel,hatte ich so von meiner Mutter gelernt.Ob ich aus drei Maschen zwei oder aus 4 Maschen 3 mache werde ich an einem Versuchsstück ausprobieren.Der Hinweis von Dir war aber für mich neu,dass es da einen Unterschied gibt-man lernt halt nie aus.
Übrigens habe ich ein Video entdeckt über das Maschenaufnehmen.Diese Dame hat sozusagen aus jeder Masche eine herausgestrickt und dann in der ersten Reihe die jeweiligen Maschen zusammengestrickt,es würden keine Lücken dabei entstehen.Ein Versuch ist es wert-kannte ich nämlich auch noch nicht.
viele Grüße Kwasselstrippe
- JustIllusion
- Beiträge: 7530
- Registriert: 30.07.2013 16:40
- Wohnort: Lohfelden bei Kassel
Re: Blende anstricken
So mache ich es beim Halsausschnitt, wenn ich das Gefühl habe, dass es zu viele Maschen sindKwasselstrippe hat geschrieben: Übrigens habe ich ein Video entdeckt über das Maschenaufnehmen.Diese Dame hat sozusagen aus jeder Masche eine herausgestrickt und dann in der ersten Reihe die jeweiligen Maschen zusammengestrickt,es würden keine Lücken dabei entstehen.Ein Versuch ist es wert-kannte ich nämlich auch noch nicht.
viele Grüße Kwasselstrippe

Löcher gibt es nicht
Viele Grüße
Sonja
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen