
Finde ich genial die Idee, denn wahrscheinlich würden nicht so viele Wollreste übrig bleiben und auch die Aufzeichnungen würden entfallen *sodenk*
Gibt es beim Duo-Stricken noch etwas besonderes zu beachten?
Normalerweise stricken ich Socken mit NS 2,5 und brauche 60 Maschen.
Jetzt habe ich mich kreuz und quer durchs Netz gelesen bezgl. Toe-Up, Videos angeschaut usw. und bin erst mal total verwirrt *g*
Der Eine schlägt 8 Maschen an, der Nächste 12, und der Nächste 18 oder wieder ein Anderer die Hälfte der späteren Maschenzahl.
Der Eine macht Umschläge für die Zunahmen der Spitze und strickt die nächste Runde verschränkt, der nächste bildet sie aus dem Querfaden und wieder ein Anderer arbeitet mit Wendemaschen ...
Vielleicht versteht Ihr meine Verwirrung ja *g*
Was ist denn nun sinnvoll und auch praktikabel? Wie macht Ihr das? Könntet Ihr da vielleicht ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern?
Habe mir nun zumindest schon mal eine 2,5er Rundnadel 1m gekauft, damit müßte es ja dann gehen, ohne das mir die Maschen davonlaufen

Würde mich über Antworten sehr freuen und sage schon einmal danke vorab
