Fragen an Toe-UP + Socken-Duo-Strickerinnen :) edit: Fertig

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Fragen an Toe-UP + Socken-Duo-Strickerinnen :) edit: Fertig

Beitrag von StrickIna »

Habe mich nun wieder in das normale Sockenstricken eingearbeitet und würde mich gerne am Toe-Up-Duo-Sockenstricken versuchen :mrgreen:

Finde ich genial die Idee, denn wahrscheinlich würden nicht so viele Wollreste übrig bleiben und auch die Aufzeichnungen würden entfallen *sodenk*
Gibt es beim Duo-Stricken noch etwas besonderes zu beachten?

Normalerweise stricken ich Socken mit NS 2,5 und brauche 60 Maschen.
Jetzt habe ich mich kreuz und quer durchs Netz gelesen bezgl. Toe-Up, Videos angeschaut usw. und bin erst mal total verwirrt *g*

Der Eine schlägt 8 Maschen an, der Nächste 12, und der Nächste 18 oder wieder ein Anderer die Hälfte der späteren Maschenzahl.
Der Eine macht Umschläge für die Zunahmen der Spitze und strickt die nächste Runde verschränkt, der nächste bildet sie aus dem Querfaden und wieder ein Anderer arbeitet mit Wendemaschen ...

Vielleicht versteht Ihr meine Verwirrung ja *g*
Was ist denn nun sinnvoll und auch praktikabel? Wie macht Ihr das? Könntet Ihr da vielleicht ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern?
Habe mir nun zumindest schon mal eine 2,5er Rundnadel 1m gekauft, damit müßte es ja dann gehen, ohne das mir die Maschen davonlaufen :mrgreen:

Würde mich über Antworten sehr freuen und sage schon einmal danke vorab :)
Zuletzt geändert von StrickIna am 19.07.2013 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Re: Ein paar Fragen an die Toe-UP undSocken-Duo-Strickerinne

Beitrag von emelienicktyler »

Hallo StrickIna,

Toe up und auch Socken mit einer Nadel habe ich schon gestrickt.
Sicher ist es etwas gewöhnungsbedürftig und mit einer Nadel finde ich es eher verwirrend, daher nehme ich meist 2.
Ich würde es vielleicht auch erstmal nur mit einer Socke probe stricken.

Lg
Maddy
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Ein paar Fragen an die Toe-UP undSocken-Duo-Strickerinne

Beitrag von StrickIna »

Darüber habe ich auch nachgedacht, es erst mal mit nur 1 Socke zu versuchen und langsame Steigerung dann zu 2 Socken.
Danke für den Tipp :D
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Peaky_LadyBug
Beiträge: 24
Registriert: 28.12.2012 16:32
Wohnort: Niedernberg

Re: Ein paar Fragen an die Toe-UP undSocken-Duo-Strickerinne

Beitrag von Peaky_LadyBug »

Ich bin ja auch gerade dabei mein erstes Toe Up Sockenpaar zu stricken auf einer Rundstricknadel. Zwei auf einen Streich wird aber später folgen, wenn ich dann weiß wie es anders herum denn funktioniert.

Doch ich muss sagen bisher gar nicht so schwer und ich denke wenn ich die Ferse noch ganz gut hin bekomme, dann bleib ich bei dieser Variante.

Angefangen hatte ich mit nem Wickelanschlag, wo die Spitze dann quasi Nahtlos ist. 10 Maschen pro Nadel anschlagen für die Spitze. Dann hab ich jede zweite Reihe 4 Maschen zugenommen, bis ich 32 Maschen auf jeder Nadel hab. Dementsprechend kannst du weniger oder mehr machen.
Think Positiv!
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Ein paar Fragen an die Toe-UP undSocken-Duo-Strickerinne

Beitrag von StrickIna »

Ui ich fühle mich bestätigt in meinen Gedankengängen, danke Euch herzlich :)

Den magischen Anschlag hatte ich glaube ich schon mal bei Silvia Rasch? gesehen, den Anschlag von Elizza und MP-Strick-Tipps habe ich auch schon versucht.
Ich denke es wird in der Tat besser sein, erst mal mit einer Rundnadel einen Socken und dann weiterschauen, wie er wird.

Was ich nur nicht verstehe: Warum nimmt der Eine 10 und der andere 14 Maschen auf?
Habt Ihr so dicke Zehen? :mrgreen:
Normalerweise stricke ich die Sternchenspitze und die endet bei 8 Maschen ... ich denke da muß man vielleicht ausprobieren, wie die jeweilige Passform ist?

Edit: Ganz vergessen zu fragen, welche Ferse hast Du vorgesehen? Ich glaube ich werde mich mal an der Bumerangferse versuchen ... *grübel*
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Ein paar Fragen an die Toe-UP undSocken-Duo-Strickerinne

Beitrag von StrickIna »

*lach* Steffi, sorry aber genau sowas habe ich mir gedacht mit den 10 Maschen und ich weiß nicht ;)

Aber andererseits sind ja Männerzehen meist etwas kräftiger da passt das schon im Verhältnis 8 : 10 ;)

Die Bumerangferse habe ich einmal bisher gestrickt, vor Jahren, ansonsten mußte ich immer Socken mit verstärkter Käppchenferse für den Einsatz in Arbeitsschuhen stricken. Etwas anderes wurde nicht angezogen *g*
Viele Grüße in die Runde Ina :)
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Ein paar Fragen an die Toe-UP undSocken-Duo-Strickerinne

Beitrag von UFOQueen »

Hallo,
ich kann dir folgende Anleitung empfehlen:
http://www.tipp.wutz.org/blog/category/ ... /anleitung etwas runterscrollen zu "Nike's abgewandelte Bumerangferse mit Spannerweiterung". Die sitzen besser als einfache Bumerangfersen. Sehr ausführliche Anleitung mit Fotos.

LG UFOQueen
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Fragen an Toe-UP + Socken-Duo-Strickerinnen :) edit: Fer

Beitrag von StrickIna »

So darf vermelden meine 1. Toe-Ups im Duo gestrickt sind fertig :D

Möchte Euch nochmals danken für die Anregungen und an eine Schreiberin im Thread geht mein ganz besonderer Dank, Du weißt wofür :)

Da ich nur dunkle Wolle hier hatte, bin ich schnell zu Rossmann geflitzt und hab mir da ein helles Knäuel auf die Schnelle gekauft.
Gestrickt wurde mit NS 2,5 (1,2 m lg), angeschlagen habe ich 8 Maschen.

Der Anfang ist gemacht :)
Irgendwie wurde es eine nicht wirklich gewollte Bandspitze aber da ist mir gedanklich was mit den Nadeln durcheinander geraten, also statt am Anfang der gedachten Nadeln 1, 2, 3, 4 hab ich immer am Anfang und am Ende meiner Rundnadel eine Masche zugenommen aber nicht schlimm ;)

Bild


Als Ferse hab ich mich für die Bumerangferse in der Version von Silvie Rasch entschieden und sie passt super gut :)
Diese habe ich allerdings dann doch auf 2 Nadeln vom NS genommen aber in NS 3 da ich 1. einen hohen Spann habe und 2. nicht wußte, wie ich die zusätzlichen Maschen von der anderen Seite der Rundnadeln holen sollte aber learning by doing, nachher ist man schlauer :mrgreen:

Und nun sind sie fertig, sorry für die fehlenden Zehen auf dem Foto :mrgreen:
Bild

Und damit nicht gedanklich alles in Chaos ausartet, habe ich mich für ein leichtes Muster aus einem Sabrina Spezial von 2006 entschieden.
Alles in Allem finde ich diese Technik genial, keine Strichliste, kein gar nücht und gleich 2 Socken auf einmal fertig, UFO-Gefahr gebannt *g*

@ Peaky_LadyBug hast Du Deine Duos fertig? Habe ich jetzt so bewußt nicht gesehen hier im Forum :oops:
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Fragen an Toe-UP + Socken-Duo-Strickerinnen :) edit: Fer

Beitrag von StrickIna »

Danke Dir Maddy, es hat auch sehr viel Spaß gemacht sie zu stricken :D
Viele Grüße in die Runde Ina :)
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Fragen an Toe-UP + Socken-Duo-Strickerinnen :) edit: Fer

Beitrag von hasenfuss »

Super schön sind dir die Socken gelungen, wirklich - da gibts nix zu mäkeln. Toe up hab ich auch noch nicht probiert und zwei Socken auf einmal mit Rundnadeln schon gar nicht. Da hast du jetzt schon mal einige Techniken durch probiert, da kannst du ja immer mal nach Lust und Laune und Wochentag wechseln.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Fragen an Toe-UP + Socken-Duo-Strickerinnen :) edit: Fer

Beitrag von StrickIna »

Ui danke schön :D
Von der Art der Ferse war ich richtig begeistert, keine Wickel- oder Doppelmaschen und am Ende tatsächlich keine Löcher!
Hm ... ich denke die Sattas werde ich auch im Duo stricken, das finde ich toll aber obwohl ich bei Ravelry gelesen habe, die gehen auch als Toe-Up so möchte ich doch erst mal am Schaft anfangen, sonst verzettel ich mich nachher :oops:
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Fragen an Toe-UP + Socken-Duo-Strickerinnen :) edit: Fer

Beitrag von mamagerti »

Klasse sind Deine Socken geworden!!! Ich finde es toll, dass Du Dich da so durchgebissen hast, bist auf alle Fälle mutiger als ich, ich hab mich an alle beide Techniken bisher nicht getraut. :oops:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
StrickIna
Beiträge: 165
Registriert: 10.05.2013 14:53

Re: Fragen an Toe-UP + Socken-Duo-Strickerinnen :) edit: Fer

Beitrag von StrickIna »

Danke auch Dir Gerti *freu*
Ach so schlimm ist das eigentlich gar nicht. So hatte ich z.B. die Panik, ich vertausche die beiden Fäden. Aber ich habe mir die Knäuel geteilt und 2 getrennte Fäden gehabt und es ist zu meinem Erstaunen nicht ein einziges Mal passiert, das ich da mit dem falschen Faden weitergestrickt habe.

Trau Dich ruhig, es macht wirklich Spaß :D
Viele Grüße in die Runde Ina :)
Antworten