Für starke Frauen!
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 25.09.2006 08:09
Für starke Frauen!
Schaut mal hier:
http://www.amazon.com/gp/product/custom ... =3#gallery
Das Buch gibts auch bei amazon.de
Grüße von Karin
http://www.amazon.com/gp/product/custom ... =3#gallery
Das Buch gibts auch bei amazon.de
Grüße von Karin
- bigmamainge
- Beiträge: 5435
- Registriert: 23.09.2005 11:16
- Wohnort: niederrhein
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 25.09.2006 08:09
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 29.07.2006 13:23
Hallo, Kissenhülle,
ich will mit dem Teil wirklich nicht nerven, aber sämtliche Probleme von wegen Größe wären gelöst, hättest Du den Strickrechner.
Du nimmst die Wolle, die Dir gefällt. Du nimmst das Modell, das Dir gefällt. Der Rechner spuckt Dir das Ergebnis aus und Du hast die Anleitung in Deiner Größe.
Gruß Strickwut
ich will mit dem Teil wirklich nicht nerven, aber sämtliche Probleme von wegen Größe wären gelöst, hättest Du den Strickrechner.
Du nimmst die Wolle, die Dir gefällt. Du nimmst das Modell, das Dir gefällt. Der Rechner spuckt Dir das Ergebnis aus und Du hast die Anleitung in Deiner Größe.
Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 25.09.2006 08:09
Du rechnest nicht in Größen um. Nicht so, wie Du das kennst.
Du misst Dich vorher aus (Länge, Ärmellänge, Armumfang oben und unten, Brustumfang und noch ganz viel mehr), gibst die Maße ein, und der Rechner errechnet Dir die Maschenanzahl mit Zu- und Abnahmen.
Aber diese Mess-Arbeit machst Du ja nur einmal. Ist also nicht so schlimm.
Schlimm könnte nur sein, dass Du für jedes Strickteil eine Maschenprobe machen musst. Zwingend, denn die Maschenprobe ist die Grundlage, auf der der Strickrechner rechnet.
Ich finde aber, das lohnt sich, denn jetzt bin ich völlig unabhängig. Ich kann Wolle im Angebot kaufen und muss nicht die evtl. teure aus der Anleitung nehmen. Ich kann jedes Modell nachstricken, egal, wie breit oder kurz ich gerade bin. Und ich muss nicht mehr "zu Fuß" rechnen.
Und jetzt der übiche Schlusssatz:
Wenn Du Fragen hast, frag ruhig. Vieles ist aber schon gefragt und beantwortet worden. Das findest Du, wenn Du mal "Strickrechner" suchst.
Lieben Gruß
Strickwut
Du misst Dich vorher aus (Länge, Ärmellänge, Armumfang oben und unten, Brustumfang und noch ganz viel mehr), gibst die Maße ein, und der Rechner errechnet Dir die Maschenanzahl mit Zu- und Abnahmen.
Aber diese Mess-Arbeit machst Du ja nur einmal. Ist also nicht so schlimm.
Schlimm könnte nur sein, dass Du für jedes Strickteil eine Maschenprobe machen musst. Zwingend, denn die Maschenprobe ist die Grundlage, auf der der Strickrechner rechnet.
Ich finde aber, das lohnt sich, denn jetzt bin ich völlig unabhängig. Ich kann Wolle im Angebot kaufen und muss nicht die evtl. teure aus der Anleitung nehmen. Ich kann jedes Modell nachstricken, egal, wie breit oder kurz ich gerade bin. Und ich muss nicht mehr "zu Fuß" rechnen.
Und jetzt der übiche Schlusssatz:

Wenn Du Fragen hast, frag ruhig. Vieles ist aber schon gefragt und beantwortet worden. Das findest Du, wenn Du mal "Strickrechner" suchst.
Lieben Gruß
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Ich hab da so einen kleinen Trick bezüglich der MaPro.
Nun stricke ich ja seltener nach Anleitung. Aber ich fange einfach mit dem Ärmel an. Bei dem kommt es ja auf ein paar Zentimeter in der Breite gar nicht an, und so in etwa kann man die Maschenanzahl auch schätzen, als geübte Strickerin. Wenn ich also einen halbfertigen Ärmel hab, hab ich auch eine Maschenprobe, nur eben ohne Zeitverschwendung. Danach rechne ich dann den "Körper" aus.
Aber das mit dem Strickrechner ist eine Überlegung wert. Ich hab noch so einen zum Schieben aus gelbem Kunststoff, den kennt sicher auch noch die eine oder andere. Für einfache Sachen reicht der.
Nun stricke ich ja seltener nach Anleitung. Aber ich fange einfach mit dem Ärmel an. Bei dem kommt es ja auf ein paar Zentimeter in der Breite gar nicht an, und so in etwa kann man die Maschenanzahl auch schätzen, als geübte Strickerin. Wenn ich also einen halbfertigen Ärmel hab, hab ich auch eine Maschenprobe, nur eben ohne Zeitverschwendung. Danach rechne ich dann den "Körper" aus.
Aber das mit dem Strickrechner ist eine Überlegung wert. Ich hab noch so einen zum Schieben aus gelbem Kunststoff, den kennt sicher auch noch die eine oder andere. Für einfache Sachen reicht der.