gespanntes Tuch

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

gespanntes Tuch

Beitrag von Valletta »

Ich habe ein Tuch gestrickt, dass im gespannten Zustand viiiiiel zu groß geworden ist.
Kann man bereits gewaschene und gespannte Wolle neu verwenden? Aufribbeln, neu stricken, nochmal waschen und spannen?

Wer hat das schon mal versucht und kann mir die Experimentierergebnisse schildern?

Dass ich zu der Aktion keine Lust hätte, versteht sich wohl von selbst. *grummel* :mrgreen:
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: gespanntes Tuch

Beitrag von Hotline »

Mich interessiert das auch.

Und wie ist es, wenn ein Pulli unplanmäßig gewachsen ist? Wenn man den aufzieht und das Garn neu strickt, wächst es dann wieder, oder nicht?

Mit einem Garnrest könnte man das wohl mit einer kleinen Maschenprobe ausprobieren, wenn man einen Rest hätte. Hab ich aber nicht mehr.
Gruß Hotline
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: gespanntes Tuch

Beitrag von Dunkelwollfee »

Aufribbeln, zum Strang wickeln und baden, trocknen (dabei ein leichtes Gewicht in den Strang einhängen, damit sich die Wolle nicht mehr kräuselt, aber wirklich nur ganz leicht, gerade so, dass der Strang gerade nach unten hängt, sonst dehnst Du sie zu sehr und kriegst sie anschließend nicht mehr ordentlich gespannt), zum Knäuel wickeln und neu stricken.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: gespanntes Tuch

Beitrag von Sottrumerin »

HI,
warum badest Du das Tuch nicht noch einmal und spannst es dieses mal nicht so groß?
Bei mir hat das schon mal Erfolg gehabt.

Ich drück die Daumen.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Re: gespanntes Tuch

Beitrag von Valletta »

Dunkelwollfee hat geschrieben:Aufribbeln, zum Strang wickeln und baden, trocknen (dabei ein leichtes Gewicht in den Strang einhängen, damit sich die Wolle nicht mehr kräuselt, aber wirklich nur ganz leicht, gerade so, dass der Strang gerade nach unten hängt, sonst dehnst Du sie zu sehr und kriegst sie anschließend nicht mehr ordentlich gespannt), zum Knäuel wickeln und neu stricken.

Danke, das werd ich versuchen, aber vorerst wird es als Ufo sein Dasein fristen. :mrgreen:
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Re: gespanntes Tuch

Beitrag von Valletta »

Sottrumerin hat geschrieben:HI,
warum badest Du das Tuch nicht noch einmal und spannst es dieses mal nicht so groß?
Bei mir hat das schon mal Erfolg gehabt.

Ich drück die Daumen.

Ich hab ja schon nur ganz wenig dran gezogen. Aber eine Rückenlänge von ca 1,20 m und eine Spannbreite von etwa 240 m ist für mich einfach zu groß. 8)
AnneMaxi
Beiträge: 897
Registriert: 06.08.2008 15:36
Wohnort: Neustrelitz

Re: gespanntes Tuch

Beitrag von AnneMaxi »

Hallo Valetta,

ich kenne auch die Variante, die Wolle anzufeuchten, auf eine Haspel gespannt wickeln und trocknen lassen, dann neu auf ein Knäuel wickeln und dann wieder neu verstricken.

Herzlichst
AnneMaxi
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: gespanntes Tuch

Beitrag von J. »

Ich denke, es kommt auf das Material an. Seide dehnt sich aus und bleibt dann so; Wolle zieht sich immer wieder etwas zusammen (bei mir sind Tücher aus reiner Wolle auch nach dem Spannen und durch das Tragen wieder etwas "geschrumpft").
Antworten