Mein neues 100-g-SoWo-Tuch "Betula"

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Re: Mein neues 100-g-SoWo-Tuch "Betula"

Beitrag von andrea-k-w »

Hotline hat geschrieben:Hallo Andrea,

das Tuch ist spitze! Und passt leider genau in mein Beuteschema. Das macht bestimmt Spaß, das zu stricken.

Es erinnert mich aber nicht an "Birke", sondern eher an ....jaja, mecker, mecker, mecker .... :lol: an Eichenblätter, also "Quercus".

Aber so genial wie das aussieht, ist der Name ja egal! Hat zufällig jemand ein bisschen Zeit zu verkaufen?
Ja, geb' ich dir namenstechnisch recht ... es gäbe passendere Blätter – aber wie hört sich denn "Quercus" oder auch "Fagus"an? Das klingt für mich eher nach einem mathematischen Problem als nach einem schönen Tuch :wink: 8) :lol:
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Re: Mein neues 100-g-SoWo-Tuch "Betula"

Beitrag von Xenta61 »

Hallo Andrea, mir hat dein tuch aus so gut gefallen, dass ich mir die Anleitung geholt habe :D
Aber ich kann doch gar nicht diesen I-Cord :cry: Wie bekomme ich den denn hin? Bis heute habe ich das nicht gerafft, wie das geht........

Liebe Grüße
Anke
Alles Liebe
Anke
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Re: Mein neues 100-g-SoWo-Tuch "Betula"

Beitrag von andrea-k-w »

Xenta61 hat geschrieben:Hallo Andrea, mir hat dein tuch aus so gut gefallen, dass ich mir die Anleitung geholt habe :D
Aber ich kann doch gar nicht diesen I-Cord :cry: Wie bekomme ich den denn hin? Bis heute habe ich das nicht gerafft, wie das geht........

Liebe Grüße
Anke
Ganz einfach: In der Hinreihe die 4 i-Cordmaschen rechts stricken. In der Rückreihe hebst du die letzten 4 Maschen einer Reihe ab, als wenn du sie links stricken wolltest. Den Faden lässt du dabei vor der Nadel (der zieht sich dann, wenn man das Tuch von vorne anguckt, hinter den Maschen entlang). Dann strickst du die ersten 4 Maschen wieder rechts, ziehst den Faden vielleicht sogar ein bisschen mehr, damit sich die 4 Maschen mit der Zeit zu einer Kordel rollen.

Wenn du die Kordel selbst machst, nimmst du am besten entweder eine Rundnadel oder Nadeln vom Nadelspiel: 4 Maschen rechts stricken, dann ans andere Ende der Nadel schieben (nicht wenden!) und wieder 4 Maschen rechts stricken. Der Faden zieht am Anfang hinten entlang, aber nach wenigen Reihen sollte sich das ganze einrollen (den Faden auf der Rückseite nicht wie bei zweifarbigem Stricken extra locker legen, sondern eher ein bisschen anziehen!).

Hilft dir das?
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Re: Mein neues 100-g-SoWo-Tuch "Betula"

Beitrag von Xenta61 »

Hallo Andrea, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde das mal ausprobieren und melde mich dann wieder. :)

Liebe Grüße
Anke
Alles Liebe
Anke
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: Mein neues 100-g-SoWo-Tuch "Betula"

Beitrag von Christine Müller »

Na das gefällt mir ja super toll!

Christine
Antworten