Socken reparieren
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Socken reparieren
Hallöchen , was macht ihr damit die Socken sich nicht so schnell durchlaufen und dünner werden???
Re: Socken reparieren
Kommt es da manchmal auf die wolle drauf an welche nehmt ihr am meisten??
Re: Socken reparieren
Die Füße hochlegen!!!sonne hat geschrieben:Hallöchen , was macht ihr damit die Socken sich nicht so schnell durchlaufen und dünner werden???



Also, ich stricke ja noch nicht so ewig Socken, erst seit 2009. Meine enkelin strapaziert ihre wirklich, trägt nämlich diese, anstatt Hausschuhe. Aber kaputt sind noch keine. Ich denke mal, das liegt an der Wolle, habe immer bekannte, gute Garne genommen.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Re: Socken reparieren
Hallo zusammen,
bei einem Paar was ich vor einiger Zeit für meine Tochter gestrickt habe ist die Ferse fast durch gewesen. Als sie es mir gezeigt hat, hatte ich noch etwas von der ursprünglichen Wolle und ich habe einfach die Maschen mit Maschenstich nachgezogen, also verstärkt. Seit dem geht es.
Ich traue mich fast nicht es hier zu sagen, aber das war keine "billig"-Sockenwolle, sondern "handgefärbte"... Es fiel mir schon beim verstrocken auf, dass sie etwas "dünn" war. Seit dem achte ich mehr auf die Marke.... Wobei ich das dünne Garn, dass auch für Socken angeboten wird, z.B. von Schoppel, einfach Konsequent NICHT für Socken verwende...
Madeleine
bei einem Paar was ich vor einiger Zeit für meine Tochter gestrickt habe ist die Ferse fast durch gewesen. Als sie es mir gezeigt hat, hatte ich noch etwas von der ursprünglichen Wolle und ich habe einfach die Maschen mit Maschenstich nachgezogen, also verstärkt. Seit dem geht es.
Ich traue mich fast nicht es hier zu sagen, aber das war keine "billig"-Sockenwolle, sondern "handgefärbte"... Es fiel mir schon beim verstrocken auf, dass sie etwas "dünn" war. Seit dem achte ich mehr auf die Marke.... Wobei ich das dünne Garn, dass auch für Socken angeboten wird, z.B. von Schoppel, einfach Konsequent NICHT für Socken verwende...


Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
M A D E L E I N E
-
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz
Re: Socken reparieren
Hi, @lle
...ich meine, dass die schnell durchlöcherten Socken allein den Trägern anzulasten sind.
Da gibt es die Zehenlöcherer und die Fersenlöcherer.
In meiner Familie gibt es einen Zehenlöcherer. Da ist das Ausbessern kein Problem, die Restgarne
der entsprechenden Socken werden aufgehoben und bei Bedarf wird die zerstörte Spitze geribbelt und
einfach neu angestrickt.
Bei der Fersenlöcheren ist es schon etwas aufwendiger und es muss bereits beim Stricken der Socken
dieses Problem eingeplant werden. Die Socke wird komplett ohne Ferse gestrickt, der Schaft und die Sohle
werden weitergestrickt und wenn die Socke mit Spitze abgestrickt ist, wird die Ferse nachträglich eingestrickt.
So ist ein Ersetzen der Ferse jederzeit ohne Aufwnd möglich!! Es gibt auch dafür eine Anleitung, die ich aber nur
gesehen aber nicht gespeichert habe.
Da ich jetzt mein Mittagessen mit der Familie habe und am Nachmittag Besuch zu Kaffee und Torte kommt,
müsst Ihr bitte mal selber googeln gehen! Die Links dann hier speichern bitte!
Schönen Sonntag noch!!
Rose
...ich meine, dass die schnell durchlöcherten Socken allein den Trägern anzulasten sind.
Da gibt es die Zehenlöcherer und die Fersenlöcherer.
In meiner Familie gibt es einen Zehenlöcherer. Da ist das Ausbessern kein Problem, die Restgarne
der entsprechenden Socken werden aufgehoben und bei Bedarf wird die zerstörte Spitze geribbelt und
einfach neu angestrickt.
Bei der Fersenlöcheren ist es schon etwas aufwendiger und es muss bereits beim Stricken der Socken
dieses Problem eingeplant werden. Die Socke wird komplett ohne Ferse gestrickt, der Schaft und die Sohle
werden weitergestrickt und wenn die Socke mit Spitze abgestrickt ist, wird die Ferse nachträglich eingestrickt.
So ist ein Ersetzen der Ferse jederzeit ohne Aufwnd möglich!! Es gibt auch dafür eine Anleitung, die ich aber nur
gesehen aber nicht gespeichert habe.
Da ich jetzt mein Mittagessen mit der Familie habe und am Nachmittag Besuch zu Kaffee und Torte kommt,
müsst Ihr bitte mal selber googeln gehen! Die Links dann hier speichern bitte!
Schönen Sonntag noch!!
Rose
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 07.08.2009 16:17
- Wohnort: Hessen
Re: Socken reparieren
Hallo,
ich stricke nur Markensockenwolle. Die halten 10 Jahre und können danach in die Tonne.
Meine Oma hat früher für meinen Vater immer Kniestrümpfe gestrickt. Nach Oma´s Tot kam da kein Nachschub mehr und irgentwann waren die an den Füßen alle kaputt. Also mit der Schere Fuß abgeschnitten und neu angestrickt. Sah zwar optisch nicht so super aus, aber meinem Vater waren warme Füße wichtiger. Er war Landwirt und im Winter viel draussen.
Gruß M C
ich stricke nur Markensockenwolle. Die halten 10 Jahre und können danach in die Tonne.
Meine Oma hat früher für meinen Vater immer Kniestrümpfe gestrickt. Nach Oma´s Tot kam da kein Nachschub mehr und irgentwann waren die an den Füßen alle kaputt. Also mit der Schere Fuß abgeschnitten und neu angestrickt. Sah zwar optisch nicht so super aus, aber meinem Vater waren warme Füße wichtiger. Er war Landwirt und im Winter viel draussen.
Gruß M C
-
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz