Frage zu Frangiflutti

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Frage zu Frangiflutti

Beitrag von wollgabi »

Ich habe einen Frangiflutti nach dieser Anleitung

http://www.ravelry.com/patterns/library/frangiflutti

angefangen und habe eine Frage dazu: wenn man auf der Seite etwas nach unten scrollt, steht da in der Anleitung:

Grundmuster: 6 Reihen glatt rechts, 6 Reihen glatt links

1.Teil: Die Zunahmen erfolgen in jeder 6. Reihe, am Ende der Hinreihe durch kfb (letzte Masche wird verdoppelt) dadurch verbreitet sich die linke Kante, die rechte verläuft gerade.
Das bedeutet für mich, in jeder 12 R die letzte M verdoppeln.

Ich habe mir aber den download geholt und dort steht:

Grundmuster: 6 Reihen glatt rechts, 6 Reihen glatt links, immer abwechselnd
3 Maschen anschlagen
Begonnen wird mit 6 Reihen glatt rechts, dabei in jeder 6.Hinreihe die letzte Masche verdoppeln ( aus
der letzten Masche eine Masche rechts und eine Masche rechts verschränkt stricken).
Das heisst doch, in jeder 6 R die letzte M verdoppeln.

Wie habt ihr das gemacht? Meiner Meinung nach sieht mein Anfang sehr lang und schmal aus, wenn ich mir eure Bilder und auch diverse Googlebilder ansehe.

Bild

Es wäre echt nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank schonmal

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von Basteline »

wollgabi hat geschrieben:Ich habe einen Frangiflutti nach dieser Anleitung

http://www.ravelry.com/patterns/library/frangiflutti

angefangen und habe eine Frage dazu: wenn man auf der Seite etwas nach unten scrollt, steht da in der Anleitung:

Grundmuster: 6 Reihen glatt rechts, 6 Reihen glatt links

1.Teil: Die Zunahmen erfolgen in jeder 6. Reihe, am Ende der Hinreihe durch kfb (letzte Masche wird verdoppelt) dadurch verbreitet sich die linke Kante, die rechte verläuft gerade.
Das bedeutet für mich, in jeder 12 R die letzte M verdoppeln.

Ich habe mir aber den download geholt und dort steht:

Grundmuster: 6 Reihen glatt rechts, 6 Reihen glatt links, immer abwechselnd
3 Maschen anschlagen
Begonnen wird mit 6 Reihen glatt rechts, dabei in jeder 6.Hinreihe die letzte Masche verdoppeln ( aus
der letzten Masche eine Masche rechts und eine Masche rechts verschränkt stricken).
Das heisst doch, in jeder 6 R die letzte M verdoppeln.

Wie habt ihr das gemacht? Meiner Meinung nach sieht mein Anfang sehr lang und schmal aus, wenn ich mir eure Bilder und auch diverse Googlebilder ansehe.

Bild

Es wäre echt nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank schonmal

Gruß Gabi
Ich habe das Gefühl, du hast deine Interpretationen vertauscht hast. :wink: sollte genau umgekehrt sein.
Das Thema dieser Maschenvermehrung hatten wir hier schon mal.
Wenn du an der 6. Hinreihe Maschen zunimmst dann ist das de facto in der 12.R. und dann wird der Schal ganz lang und spitz.
Es ist aber die 6. Reihe gemeint, also wirklich gestrickte 6 Reihen. Dann erhält der Schal die normale Größe.
Aber viel haben es so gemacht wie du jetzt und dann noch einen nach der anderen Leseweise.
Es stehen im Netz ja auch beide Varianten, Die Designerin hatte sich irgendwo mal korrigiert, und dann haben wir die Version mit den 6 Reihen als Korrektur-Endgültig-Version uns gemerkt.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Ribbel- Queen
Beiträge: 904
Registriert: 10.11.2009 10:31

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von Ribbel- Queen »

Hallo,

"Die Zunahmen erfolgen in jeder 6. Reihe, am Ende der Hinreihe durch kfb "

ich verstehe das so:
In jeder 6. Reihe = einmal bei glatt re(=6 R.) und einmal bei glatt li.(=6 R.)

Wie Baseline schon schrieb, hatten wir schon. Nur da hab ich schon nicht verstanden wie ihr auf jede 12. Reihe komme.
Denn für mich ist einmal die 6. Reihe eine rechte Reihe und dann kommt die nächste 6. Hinreihe in Links.

Mir ist gestern noch einer von der Nadel gehüpft.
Fröhliches stricken wünscht euch Bild
Simone

Mit einen klik könnt ihr mein gestricksel verfolgen.

http://ribbel-queen.blogspot.de/
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von wollgabi »

Ich danke euch erstmal für die schnellen Antworten. Ich mach das Stück nochmal auf und beginne neu. Soviel habe ich ja noch nicht. Besser jetzt, als wenn der halbe Schal schon fertig wäre.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von Basteline »

Ribbel- Queen hat geschrieben:Hallo,

"Die Zunahmen erfolgen in jeder 6. Reihe, am Ende der Hinreihe durch kfb "

ich verstehe das so:
In jeder 6. Reihe = einmal bei glatt re(=6 R.) und einmal bei glatt li.(=6 R.)

Wie Baseline schon schrieb, hatten wir schon. Nur da hab ich schon nicht verstanden wie ihr auf jede 12. Reihe komme.
Denn für mich ist einmal die 6. Reihe eine rechte Reihe und dann kommt die nächste 6. Hinreihe in Links.

Mir ist gestern noch einer von der Nadel gehüpft.
Wenn du immer jede Reihe einzeln zählst, z.B bei die gl re gestrickten, dann wird bei der Aussage : jede 6. R ein zunahme gemacht.
Der nächste Block, nun mit der gl li Seite wird wieder bis zu 6. R gezählt und eine Zunahme gemacht.

Zählst du aber NUR immer die Hinreihen, dann hast du ja (verrsteckte) Rückreihen. :wink: , die dann nicht gezählt wurden als eigentliche Reihe. Man nimmt dann im Endeffekt nur alle 12 R eine zu.
Und das sind dann effektiv gestrickte 12 Reihen, daher das Mißverständnis in der Anleitung, und daher wird der Schal einmal ganz dünn und lang und die andere (wohl "richtigere") Arbeitsweise ergibt einen schönen proportionierten FF.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Ribbel- Queen
Beiträge: 904
Registriert: 10.11.2009 10:31

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von Ribbel- Queen »

Basteline hat geschrieben:
Ribbel- Queen hat geschrieben:Hallo,

"Die Zunahmen erfolgen in jeder 6. Reihe, am Ende der Hinreihe durch kfb "

ich verstehe das so:
In jeder 6. Reihe = einmal bei glatt re(=6 R.) und einmal bei glatt li.(=6 R.)

Wie Baseline schon schrieb, hatten wir schon. Nur da hab ich schon nicht verstanden wie ihr auf jede 12. Reihe komme.
Denn für mich ist einmal die 6. Reihe eine rechte Reihe und dann kommt die nächste 6. Hinreihe in Links.

Mir ist gestern noch einer von der Nadel gehüpft.
Wenn du immer jede Reihe einzeln zählst, z.B bei die gl re gestrickten, dann wird bei der Aussage : jede 6. R ein zunahme gemacht.
Der nächste Block, nun mit der gl li Seite wird wieder bis zu 6. R gezählt und eine Zunahme gemacht.

Zählst du aber NUR immer die Hinreihen, dann hast du ja (verrsteckte) Rückreihen. :wink: , die dann nicht gezählt wurden als eigentliche Reihe. Man nimmt dann im Endeffekt nur alle 12 R eine zu.
Und das sind dann effektiv gestrickte 12 Reihen, daher das Mißverständnis in der Anleitung, und daher wird der Schal einmal ganz dünn und lang und die andere (wohl "richtigere") Arbeitsweise ergibt einen schönen proportionierten FF.
:idea: :idea: :idea:
Fröhliches stricken wünscht euch Bild
Simone

Mit einen klik könnt ihr mein gestricksel verfolgen.

http://ribbel-queen.blogspot.de/
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Frage zu Frangiflutti (noch eine Frage)

Beitrag von wollgabi »

Ich habe jetzt meinen frangiflutti fast fertig. Da es mein erster ist, würde ich gerne von euch wissen, wieviele "Rippen" ihr ab der Stelle gestrickt habt, wo man auf der echten Seite anfängt, am Anfang jeder 6 R 4 M abzuketten. Ich habe leider keine Vorstellung davon, wie lang in etwa der linke Zipfel werden sollte. In der Anleitung steht nur, bis die Wolle alle ist oder bis die gewünschte Größe erreicht ist.

Bild

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von Basteline »

Hast du schon geschrieben :wink: :
bis die Wolle alle ist oder bis die gewünschte Größe erreicht ist.
....wie lang du ihn haben willst.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von wollgabi »

Hallo Basteline
Das habe ich schon verstanden. Ich habe mir mal etliche googlebilder angeguckt. Da haben einige nach den 4 M Abnahmen noch einige Male 6 oder 8 M abgekettet. So würde sich ja eigentlich die zweite Spitze bzw. das Ende von selbst ergeben. Ich glaube, ich probiere das mal. So wie mein Schal jetzt aussieht, gefällt mir das noch nicht.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von Basteline »

wollgabi hat geschrieben:Hallo Basteline
Das habe ich schon verstanden. Ich habe mir mal etliche googlebilder angeguckt. Da haben einige nach den 4 M Abnahmen noch einige Male 6 oder 8 M abgekettet. So würde sich ja eigentlich die zweite Spitze bzw. das Ende von selbst ergeben. Ich glaube, ich probiere das mal. So wie mein Schal jetzt aussieht, gefällt mir das noch nicht.

Gruß Gabi
Lege ihn dir immer wieder um den Hals und mache so lang weiter bis der FF für dich OK ist.
Aber ich denke mal, so wie ich es vom Bild erkennen kann, ist dei FF sehr schmal gewoden, vielleicht magst du ihn deshalb noch nicht leiden.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Ribbel- Queen
Beiträge: 904
Registriert: 10.11.2009 10:31

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von Ribbel- Queen »

Hallo Gabi,

wenn du bei dem Link runtersrcollst, steht wieviele Rippen gestrickt wurden.
Fröhliches stricken wünscht euch Bild
Simone

Mit einen klik könnt ihr mein gestricksel verfolgen.

http://ribbel-queen.blogspot.de/
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von wollgabi »

Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil :D
Jetzt habe ich die 72 Rippen auch gesehen.
Aber warum mein Schal so schmal ist, weiß ich auch nicht. Ich habe Regia SoWo mit Baumwolle und stricke mit NS 3.5.
Ich habe auch bis jetzt genau nach Anleitung gestrickt. Nur die kommenden Abnahmen mache ich so ein bisschen frei nach Schnauze.
Mal sehen, wie er fertig aussieht.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Frage zu Frangiflutti

Beitrag von wollgabi »

Guten Morgen

Er ist fertig

Ein bisschen lang und schmal, aber mir gefällt er. Ich denke man muß sowas erst einmal gestrickt haben, bevor man Veränderungen machen kann. Warum er so aussieht, kann ich mir auch nicht erklären, da ich genau nach Anleitung gestrickt habe. NS 4 und 4fach SoWo mit Baumwolle.

Bild

Gruß Gabi
Antworten