Wer hat schon Wash-Filz-It! ausprobiert?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Wer hat schon Wash-Filz-It! ausprobiert?

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Wer von euch hat schon mit Wash-Filz-It! gestrickt und dann in der Waschmaschine gefilzt?
Ich würde gerne mal mit einem Täschchen beginnen und evt. auch Fäustlinge filzen.
Wie kriege ich dann ein gestricktes Bündchen daran, bzw. wie macht man das Bündchen?
Viele Grüße
Nadia
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ich habe mal eine Tasche gestrickt und anschließend in der Wama gefilzt....
Das größte Problem wir die Größenberechnugn sein...

LG JULEs
Benutzeravatar
evelin
Beiträge: 162
Registriert: 12.05.2006 20:41
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von evelin »

Hallo Nadiapower,

Filzen in der Maschine ist kein Problem. Die neue Wash-Filz-It-Wolle kenne ich nicht. Ich habe eine Schurwolle von Schoeppel benutzt. Einfach eine Maschenprobe stricken und vor und nach dem Waschen messen. Dann kannst du jeden Schnitt umrechnen. Du solltest mit etwas größeren Nadeln stricken als angegeben, die Wolle filzt dann besser.

Viel Spaß beim Filzen
liebe Grüße

Evelin
crocodile_annette
Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2006 14:34

Beitrag von crocodile_annette »

Hallo,
Mitte Januar 2007 gibt es vom Christoporus Verlag ein Buch zum Thema "Strick-Filz". Das meiste darin ist mit Was + Filz-it Wolle gestrickt und es sind tolle Accessoires, Dekoideen usw. drin. Ich selbst bin die Autorin und hatte viel Spaß beim zusammenstellen des Buches ...

Grüße an alle :D
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Na dann warte ich mal auf das Buch.
Gibt es denn auch Anleitungen für Mützen, Ponchos, Jacken und so?
Gruß
Nadia
crocodile_annette
Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2006 14:34

Beitrag von crocodile_annette »

Hi Nadja,

ja es sind Anleitungen für Mützen drin, weitere Bekleidung allerdings nicht aber sonst tolle Accessoires wie z.B. Armstulpen, Hauspuschen, Taschen, Stirnbänder usw...

Grüße
Annette
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Das Bündchen an Filzfäustlingen beispielsweise wird nachträglich gestrickt und angenäht. Denn dann werden die Fäustlinge ja nur mehr "wollverträglich" gewaschen und filzen nicht mehr. So bleibt auch alles, wie es soll.
Also erst riesengroß stricken, filzen und zum Schluß Bündchen dran.
Alles Liebe
Monika
Antworten