Das sieht ja schon vielversprechend aus, die Farbe gefällt mir sehr.
Ich persönlich würde kein gestricktes Kleid oder Rock tragen, naja, auch keine aus Stoff, bin eher
der Jeans-Typ , aber gefällt mir trotzdem sehr gut !!
nur so als Tipp fürs nächste mal, es gibt Zwischenstücke mit denen du die Seile miteinander verbinden kannst. So kannst du dein Seil gaaaaaanz lang machen um das Teil zu messen oder anzuprobieren.
Och schade das es nicht passt! Habe den Thread erst jetzt gesehen und schon gespannt durchgelesen...
Wirst du jetzt alles aufribbeln, oder kannst du bei der Taile das Muster abändern so das es mehr anliegt?
Habe in meiner Schulzeit auch mal einen Pullover gestrickt, wo ich mich schon so gefreut habe ihn anzuziehen. Durfte mir total schöne Wolle aussuchen mit meiner Mama, und dann das Desaster mit dem "Sack" so wie bei dir.... ich war auch masslos enttäuscht und habe dann laaange keine Nadeln mehr angerührt
Man kann Getstricktes durchaus so behandlen wie Stoff, was heißt du kannst es mit der Nähmaschine einfach abnähen und dann abschneiden und die Kanten dann versäubern. Ich habe das bisher immer meine Mutter machen lassen weil sie gelernte Schneiderin ist, aber das sah eigentlich immer ganz einfach aus. Bei Fair Isle wird ja auch immer aufgeschnitten und wenn man die Kantern sauber vernäht, dann geht da auch nichts auf. Allerderdings glaube ich nicht dass ein gestricktes Kleid jemals wirklich schön fällt, das hat immer die Tendenz zum Sack
vischilover hat geschrieben:Man kann Getstricktes durchaus so behandlen wie Stoff, was heißt du kannst es mit der Nähmaschine einfach abnähen und dann abschneiden und die Kanten dann versäubern. Ich habe das bisher immer meine Mutter machen lassen weil sie gelernte Schneiderin ist, aber das sah eigentlich immer ganz einfach aus. Bei Fair Isle wird ja auch immer aufgeschnitten und wenn man die Kantern sauber vernäht, dann geht da auch nichts auf. Allerderdings glaube ich nicht dass ein gestricktes Kleid jemals wirklich schön fällt, das hat immer die Tendenz zum Sack
Also das Abschneiden hab ich mich noch nie getraut - so mutig war ich noch nie
vischilover hat geschrieben:Man kann Getstricktes durchaus so behandlen wie Stoff, was heißt du kannst es mit der Nähmaschine einfach abnähen und dann abschneiden und die Kanten dann versäubern. Ich habe das bisher immer meine Mutter machen lassen weil sie gelernte Schneiderin ist, aber das sah eigentlich immer ganz einfach aus. Bei Fair Isle wird ja auch immer aufgeschnitten und wenn man die Kantern sauber vernäht, dann geht da auch nichts auf. Allerderdings glaube ich nicht dass ein gestricktes Kleid jemals wirklich schön fällt, das hat immer die Tendenz zum Sack
Also das Abschneiden hab ich mich noch nie getraut - so mutig war ich noch nie
Obwohl ich die Technik ja schon öfter gehört habe
meine Mutter schreckt da vor nichts zurück sie schneidet als wäre es normaler Stoff, ich finde das auch eher gruselig.
Ich lese hier schon eine Weile mit, aber ich kenne dein Modell nicht, weil ich kein Clubmitglied bin. Ich finde, das schöne Muster geht in dem melierten Garn etwas unter.
Die Seidana ist ja ein sehr dünnes Garn. Bei 30 Maschen auf 10 cm kommst du (alleine schon bei glatt rechts) mit 394 Maschen auf einen Umfang von 131 cm; mit der Bravo auf 179 cm. Das ist schon ein großer Unterschied.
Ernstgemeinter Vorschlag, bitte nicht lachen: Kannst du nicht einen Poncho daraus machen? Und dein Kleid noch mal mit dünnerem Garn neu anfangen?
hmm...das ist ja schade, aber hast Du keine Mapro gemacht?
Bei solch unterschiedlichen Garnen ist das ja klar, dass es viel weiter wird und Du evtl. hättest vorher ausrechnen sollen, wieviel Maschen Du für Deine Wolle benötigst.
Sei aber nicht traurig...Dir fällt bestimmt was ein, wenn Du etwas Zeit vergehen lässt.