Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Anne 011 »

Hallo,

gerade habe ich ganz traurig meine frisch gestrickte DolceVita zum Tausch ins Forum eingestellt.
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 21&t=39341

Das Garn fühlt sich soooo weich an, aber es kratzt. Ich kann es auf der Haut nicht ertragen. :cry:
Da heißt es auf Baumwolle, Seide u. ä. umsteigen.

Wer hat schon Erfahrungen mit Seide und Baumwolle bei Lacetüchern gemacht?

Was ich bis jetzt so in Erfahrung gebracht habe, gibt es da durchaus unterschiedliche Meinungen. Klar ist, nicht jedes Design geht mit Seide oder Baumwolle.

Irgendwann teste ich dann auch nochmal wieder reine Merinowolle aus. Ich hab einen Hitchhiker aus 100% Merino, das geht so gerade,
Die Lace Lux von Lana Grossa (Merino/Viskose) auch gerade ertragbar, allerdings hält das Garn nicht die Form, nur für bestimmte Designs möglich.

Alles andere kratzt und ich habs schon verschenkt oder werde es noch verschenken.

Gibt es da Erfahrungen? Hoffentlich welche die Mut machen ...

Jetzt geh ich erstmal etwas frustriert meiner (bezahlten) Arbeit nach ................
Liebe Grüße
Anne
GuSaPe
Beiträge: 570
Registriert: 14.05.2010 21:02
Wohnort: Fuhse / Mittellandkanal

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von GuSaPe »

Hallo Anne,

ich habe schon ein Tuch (von Tigerface) mit einer Baumwoll-Maulbeerseide-Mischung gestrickt.
Guckst du hier.

Im Moment habe ich ein anderes Tuch von ihr mit dem gleichen Garn auf der Nadel.

Es fühlt sich leicht und weich an, meiner Meinung nach auch etwas kühl, aber Mama sagt, es wärmt auch.
Kratmäßig habe ich nix gehört, allerdings sind wir da auch nicht so anfällig, ich liebe auch Shettland- und Islandwolle,
und sie kratzt mich nicht mal am Hals....

Die habe ich mir im Herbst aus der HWF geholt und die haben nächste Woche auch wieder Lagerverkauf.
gruesslies
Guido
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von vischilover »

ich habe schon einige Tücher aus Baumwolle gemacht. Das kratzt nicht, ist aber eben doch was ganz anderes, eben rustikaler, nicht so locker , aber hat auch seinen Reiz. Lässt sich zwar auch Spannen, bleibt aber nicht so gern in der gespannten Form wie Wolle.
Hast du schon mal BFL probiert, das ist doch sehr kuschelig, (wobei ich sehr unempfindlich bin )
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Tini_50 »

Eigentlich finde ich Alpaka auch krabbelig. Ich habe allerdings das Alpacalacegarn von Zitron verstrickt und das fand ich sehr angenehm. Aber dieses krabbelt und kratzt wirklich nicht. Und das "normale" eigentlich auch nicht. Ich glaube auch nicht, wenn Frau empfindlich ist. Hast Du es schon mal versucht und auch verschenken müssen?
Ich hatte dann noch so ein Seidengemisch von Tausendschön, kann aber keins mehr in ihrem Shop finden :-( Das ist/war aber auch super.
Mir persönlich gefällt BW für Tücher überhaupt nicht, aber auch das ist Geschmacksache. Dann hatte ich noch das, aber das ist seeeehhhr dünn :-( Aber ganz weich und nicht haarig.
Ich hoffe, Du findest ein Garn für Dich, daumendrück..
GLG Tini
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Anne 011 »

Danke Euch :)

@Guido
Das Tuch sieht super aus, im Onlineshop hab ich die Mischung nicht mehr gesehen, aber kommt ja vielleicht nochmal. Gaaaanz evtl vielleicht werde ich der Wollfabrik auch mal einen Besuch abstatten.
@Tini
Die Filisilk (iMerino mit Seide) hab ich noch liegen aber noch nicht angestrickt. Versuchsweise hab ich die mal unter das T Shirt gesteckt und dann kratzt es nicht, da besteht noch eine kleine Hoffnung. Leider gibt es die nur in Uni. Aber irgendwo hab ich auch schon mal handgefärbte Filisilk gesehen, da muss ich auch nochmal weitersuchen ... aber erst nach dem verstrickten Test meines Bestandes 8)
@Susanne
Baumwolle will nicht in Form bleiben, außer es liegt als Decke auf dem Tisch, genau meine Bedenken. Und BFL (endlich weiß ich ja was das ist) habe ich auch auf meine vorsichtige Testliste aufgenommen.

Bei meinen anstehenden Teststrickereien werde ich vorher schon mal drarauf achten wen ich im Falle des Misslingens mit einem Geschenk zwangsbeglücken kann :mrgreen:
sonst macht das Stricken auch keinen Spaß :)
Wenn ich die lange Tapetenrolle meiner Vorhaben :oops: abgearbeitet habe, dann werde ich ausführlich Bericht erstatten können ...
Liebe Grüße
Anne
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von J. »

Hallo Anne,

ich habe in letzter Zeit einige Lacetücher aus reiner Seide gestrickt, auch einen Hauch-von-nichts-Poncho, und sie fallen einfach unglaublich schön. Dann hatte ich noch ein Garn aus Seide mit SeaCell, das ist einfach der Hammer: genauso ein schöner Fall und die Weichheit wie Seide, aber viel mehr Substanz.

Was ich auch viel (in bis jetzt vier verschiedenen Farben) verarbeitet habe, ist eine 50:50 Mischung aus BFL und Seide von der Zauberwiese, das ist eigentlich von allen Garnen das vielseitigste (fällt super, aber ist nicht so flupsig wie reine Seide, ist supermegaweich und behält trotzdem die Form).

Baumwolle - hrmpf. Ich hatte ein Baumwollgarn von der Wolllust, das fand ich sehr hart. Dann hatte ich noch das Lin-Flammé (osä), das war wesentlich angenehmer, aber halt auch mit deutlichem "Griff". Bei der Wolllust gab es auch so Mischgarne mit BW, Merino und Seide, die sind wirklich toll, weich und luftig und alles andere als kratzig (z.B. Mall oder Safari). Allerdings bin ich derzeit ganz weit weg von einfarbigen Garnen, also für mich lieber Zauberwiese.

Ich kann dir gerne von den genannten Garnen jeweils eine kleine Griffprobe schicken.

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Anne 011 »

@j.
Zauberwiese, genau das wars :)
Da war ich schon mal vorbeigesurft und habs nicht wiedergefunden, jetzt wird ein Lesezeichen gesetzt!!

Danke, das war jetzt die Bestätigung, Seide geht und wird schön. Und BFL, da hab ich jetzt schon viel Gutes gehört :)

Die rutschige Seide stört mich nicht, da geh ich auf Angriff. Wenn ich mit dem ganz dünnen Baumwollgarn von Aida fertig werde, da werd ich ja wohl gegen glatte Seide gewinnen :mrgreen:
Und BFL mit Seide, da gibts lila mit Flieder 8)

Sobald meine derzeitigen etwas rustikaleren Sachen fertig sind ( da bin ich jetzt eisern, keine Ufos) stürze ich mich passend zur Jahreszeit auf Seide/seacell und Bfl/Seide.
aber vielleicht könnte ich mir dies schöne lila-flieder Garn ja schon mal sichern.....

Danke von einer gutgelauten Anne, die Sonne scheint, 17Grad angesagt :) :)
Liebe Grüße
Anne
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von J. »

Anne 011 hat geschrieben:aber vielleicht könnte ich mir dies schöne lila-flieder Garn ja schon mal sichern.....
Ja! Sichern! 8) :lol:


Die rutschige Seide stört, finde ich, beim Stricken überhaupt nicht - wenn, dann ist es eher ein Problem später beim Tragen.

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von vischilover »

die solltest du dir sogar ganz schnell SICHERN, denn so wie ich hier mit neidischen Augen sitzte geht es sicher noch anderen und wer weiss wie lange wir uns noch zurück halten können.............. :lol: :lol: :lol: :lol:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Anne 011 »

8) :wink:
Liebe Grüße
Anne
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Tini_50 »

Hach Guido,
das war mir doch ganz durchgegangen. Das sieht ja super aus, auch die Farbe.
Hamburger Wollfabrik - neidischguck.. aber eigentlichist es ja ein glück, dass ich da nicht so schnell hin kann :-)
GLG Tini
Hollie
Beiträge: 509
Registriert: 26.09.2007 17:30

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Hollie »

Ich empfehle die JH-Seidana (20% Seide). Gut zu verstricken, fällt sehr schön und wunderbar weich, m.E. auch auf der Haut. Ich habe einen kleinen Schal, den ich sehr gerne trage.
ein Gruß von Hollie
ninageh
Beiträge: 27
Registriert: 22.03.2012 20:46
Wohnort: Neuss

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von ninageh »

Hallo Anne,

auch ich bin ein "Wollsensibelchen": Mohair, Alpaka etc gehen gar nicht; selbst Kashmir (da gibt es auch schlechte Ware) empfand ich schon als kratzig.
(Baby-)Merino klappt meistens gut.
Trotzdem teste ich immer vor dem Kauf: Wollknäuel am vorderen/unteren Hals, direkt oberhalb vom Schlüsselbein leicht hin und her reiben. Beim leisesten Kratzanzeichen bleibt die Wolle im Geschäft. Da kann sie noch so schön sein ;o)

Hoffe, Dir hilft mein Test beim nächsten Kauf.

Bestrickende Grüße, Nina
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Anne 011 »

Ach Leute , ihr seid lieb!
So viele gute Ratschläge :)


... Und ich verrate jetzt mal was, hab mir heute einen Strang Seide mit seacell bestellt ... :roll:
... Und dann überleg ich eine Woche welches Muster ich denn nun stricke und kann mich nicht entscheiden ...
Liebe Grüße
Anne
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von J. »

Ui ... welche Farbe hast du genommen?

Ich hatte mir dieses Tuch hier aus Ayana, Farbe "Fliederblüte", gestrickt:

http://nyansera.se/echoflower/echoflowers.pdf
Auf Seite 2 sieht man es etwas besser - allerdings ist mein Tuch deutlich größer geworden.
(über das Tuch bin ich im Strickforum gestolpert, wobei die dort gezeigten Fotos sehr viel schöner sind als die in der obigen Anleitung). Es ist ein tolles Muster, sehr einfach zu merken, und schaut mit dem Garn einfach super aus.

Da mir noch ca. 50 g übriggeblieben waren, musste ich natürlich 8) noch etwas Garn nachbestellen :lol:, habe mich für die Farbe "lavendelblau" entschieden, und möchte jetzt aus den beiden Farben dieses hier stricken:

http://www.ravelry.com/patterns/library/sea-drift-shawl

Vielleicht kann ich dir damit deine Entscheidung ja noch etwas erschweren? ;) :P

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Anne 011 »

Die Echoflowers hab ich auch in meinem Ordner :)
Aus dem Garn -Garten der Stille- plane ich eigentlich, Stand heute :wink: , eher was schalartiges.

Evtl die Elayne http://www.ravelry.com/patterns/library/elayne

Die ist schlicht, da müsste das Garn auch wirken.

Lavendelblau und Weitblick (türkis) waren auch in der ganz engen Auswahl :)


Nachtrag:
Unter zweifarbig konnte ich mir so recht nichts vorstellen, hab aber gerade eins gesehen
Das wird gut werden, vor allem mit den Farben, Lavendel und Flieder
Liebe Grüße
Anne
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von J. »

Ha! - um den "Garten der Stille" bin ich auch EWIG rumgeschlichen, aber es war für mich dann leider doch eine Spur zu grün (bin eine von den Blondinen, die mit Grün immer ausschauen wie ausgespuckt).
Zu dem Tuch aus deinem Link kann ich es mir super vorstellen.

Ja genau, der Weitblick *seufz* - da gab es nur noch 100g, das war für mein Projekt zu wenig.
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Anne 011 »

So blond war ich auch mal, ist aber lange vorbei. Meine Gene haben mir mit Mitte dreißig schon schneeweißes Haar beschert, unfärbbar ... will ich aber auch gar nicht färben.
Das fliederfarbene lacht mich so an, ich hoffe, der Grünanteil fällt nicht zu gelbstichig aus
Positiv denken!
Und meine Tendenz geht eindeutig zur Elayne. Garn schlägt Muster :)
Liebe Grüße
Anne
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Erfahrungen mit Baumwolle und/oder Seide bei Tüchern ???

Beitrag von Lotta »

Waaaah, das Echoflowers ist ja superchic!

Eigentlich wollte ich wegen Schranküberfüllung keine Tücher mehr stricken, aber das muss ich haben.
Antworten