bitte um rat

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

bitte um rat

Beitrag von wollfan »

hallo liebe fories,

ich stricke grade eine jacke aus doppelter sockenwolle und hab den rücken fertig
in der anleitung stehen betonte abnahmen innerhalb des gestricktem
hab ich auch gemacht sieht ok aus ABER ich hab mir fast die finger UND die nadel abgebrochen :(

nun kommen die vorderteile ,weiss jemand eine lösung wie es einfacher geht aber genauso aussieht?????

hier die betonte abnahme nach rechts = RM,1re abheben,4M=2li+2re M re zusammen stricken,dann die abgehobene M drüber ziehen = 4abgenommene maschen

betonte abnahme nach links = 5M(2re +2li+1re)re zusammen stricken=4 M abgenommen
das ist besonders schwer,weil ich ja doppelte wolle hab

wäre für jeden rat dankbar
lg elke
moussport
Beiträge: 274
Registriert: 01.09.2006 13:08

Re: bitte um rat

Beitrag von moussport »

Hallo Elke ,

benutze zum überziehen eine Häkelnadel , dann gehts einfacher .

LG

Moussport
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: bitte um rat

Beitrag von Anne 011 »

Hast Du schon mal ausprobiert wie es aussieht, wenn Du nur die erste Masche strickst, dann die andern 4 nur abhebst und dann die Masche überziehst. Da ist dieses fiese, eklige zusammenstricken von 4 oder 5 dicken Maschen schon mal weg.
Liebe Grüße
Anne
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: bitte um rat

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Noch eine Idee: Ich vermute mal, daß die betonte Abnahmen nur in Hinreihen gemacht werden.
Wenn Du stattdessen auch (zusätzlich) in Rückreihen abnimmst, brauchst Du pro Reihe nur je 2 M an jeder Seite abnehmen, das ist viel leichter zu handhaben.
mein Blog: www.tichiro.com
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: bitte um rat

Beitrag von wollfan »

danke
mit der häkelnadel werde ich mal versuchen obwohl ich diese ja auch durch die gesamten maschen bohren muss

tina das muss wegen dem re,li muster nur auf der vorderseite abgenommen werden

aber vielleicht fällt noch jemanden was ein

lg elke
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: bitte um rat

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Das ist Unsinn, man kann auch bei einem Rippenmuster nur einzelne M abnehmen oder zunehmen.
Auf der Rückseite strickst Du dann halt linke Abnahmen statt rechter.
Dann ist es zwar zwischendrin nicht vollständig, aber wenn man es mit betonten Abnahmen bzw. Zunahmen macht, sieht es trotzdem gut aus.
Bei Ärmeln in 2/2 Rippen nimmst Du ja auch nicht pro Reihe immer gleich 8 M zu.

Guck mal, hier ist ein Beispiel:
Bild
mein Blog: www.tichiro.com
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: bitte um rat

Beitrag von wollfan »

ja tina
du hast recht das sieht gut aus aber total anders als bei meinem rückenteil
schreib mal wie es da steht für die vorderteile

die seitenschräge und armausschnittsabnahme innerhalb des strickteils ab dem rechten rand wie beim rückenteil
den Vauschnitt wie folgt
in den hinreihen alle maschen bis auf die letzten 11 stricken,1betonte abnahme links,5m stricken ,rm
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: bitte um rat

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Aha, Du hast also einen V-Ausschnitt und ein 2re/2li-Rippenmuster, ja?
Ich gehe mal nicht davon aus, daß bei den Armausschnitten auch dieser Abnahmen-Unfug gemacht wurde, oder? Das würde ja sonst keine gescheiten Rundungen ergeben.

Woher ist denn die Anleitung überhaupt? Vielleicht habe ich die ja auch, dann könnte ich mal gucken, wie das Modell überhaupt aussieht.

Bevor wir weitermachen:
Hast Du in der Mitte, d.h. da, wo geteilt wird, eine Links- oder eine Rechts-Rippe?
Und in welchen Abständen wird abgenommen, in jeder 4. Reihe (also in jeder 2. Hinreihe)?
mein Blog: www.tichiro.com
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: bitte um rat

Beitrag von wollfan »

ALSOOOOOO

ja es werden am rand für die arme auch so gemacht ,das hab ich ja am rücken so gemacht
noch vorher NIE
es wird eine jacke ,weiss jetzt grad nicht was du mit geteilt meinst oder brett vorm kopf :)
die jacke ist aus der ONLINE stricktrends herbst winter 2010
modell 39
es wird in jeder 12 reihe 4mal wiederholt
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: bitte um rat

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Okay, die habe ich nun gerade nicht. Haben die Ärmel einen Raglan-Schnitt?

Vergiß das mit dem Teilen, ist ja eine Jacke, hatte ich vergessen. Mein Brett :wink:

Die letzten 11 M sind die so: 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, RandM?
oder so: 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, RandM?
(gäbe noch Fall 3 und 4, nämlich daß vor der RandM nur eine M re oder li ist, dann bitte nochmal piepen)

Du schreibst, die Abnahmen werden in jeder 12. R 4 x wiederholt, d.h. nach der ersten Abnahme 4 x wiederholt? Und somit werden über eine Strecke von 60 Reihen 20 M abgenommen, ja?

Was Du geschrieben hast, ist für das (im Tragen) linke Vorderteil, richtig?

In ersterem Fall (Rechtsrippe vor der Randmasche) würde ich dann so stricken:
Reihe 1 (Hinreihe): Bis zu den letzten 4 M stricken, 2 M re zus.str., 1 M re, RandM
Reihe 2 + 3: normal, ohne Abnahmen
Reihe 4 (Rückreihe): RandM, 1 M li, 2 M li zus.str., im Muster weiter bis zum Ende
Reihe 5 + 6: normal, ohne Abnahmen

Im zweiten Fall (Linksrippe vor der Randmasche) würde ich so stricken:
Reihe 1 (Hinreihe): Bis zu den letzten 4 M stricken, SSP, 1 M li, RandM
Reihe 2 + 3: normal, ohne Abnahmen
Reihe 4 (Rückreihe): RandM, 1 M re, SSK, im Muster weiter bis zum Ende
Reihe 5 + 6: normal, ohne Abnahmen

Diese 6 Reihen strickst Du insgesamt 10 x, sind wieder 60 Reihen und 20 M abgenommen, aber ohne Quälerei und es gibt eine viel gleichmäßigere Schräge.
Dann hast Du am Rand eine Rechtsrippe hochlaufen, in der die anderen Rippen nach und nach verschwinden. Die Randmasche klappt ja sowieso nach hinten und verschwindet später hinter der Blende (sofern Du eine Blende machst)

Beim rechten Vorderteil müssen die Abnahmen dann in die anderen Richtung geneigt sein, d.h. im Fall 1 in der Hinreihe SSK, in der Rückreihe SSP; im Fall 2 in der Hinreihe 2 M li zus.str., in der Rückreihe 2 M re zus.str.

Was ich mit SSK und SSP meine, kannst Du Dir hier angucken: http://www.knittinghelp.com/videos/decreases
mein Blog: www.tichiro.com
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: bitte um rat

Beitrag von wollfan »

guten morgen tina

vielen lieben dank für diese ausführliche erklärung
ich hab ja das vorderteil noch nicht angefangen
ja es ist im tragen das li vorderteil und ja es wird nach der 1.abnahme noch 4mal wiederholt
und ist raglan
falls ich das so mache wie du beschreibst muss ich aber an der innenseite die abnahme wie am rücken machen,also die schräge für die arme sonst passt das doch nachher alles nicht :oops:
ist das kompliziert
werde mir deine variante jetzt mal aufschreiben
ich danke dir erstmal und melde mich aufjedenfall nochmal

fühl dich gedrückt
lg elke
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: bitte um rat

Beitrag von wollfan »

huhu tina,
bin jetzt soweit und starte nach deinen 1.vorschlag (fall eins)
den V-ausschnitt,bin gespannt
wenn ich dann zu den ärmeln komm brauch ich dich nochmal,denn dort wird für den raglan genauso doof abgenommen :oops:

aber nun erstmal die vorderteile
dank dir nochmal
lg elke
Antworten