Okay, die habe ich nun gerade nicht. Haben die Ärmel einen Raglan-Schnitt?
Vergiß das mit dem Teilen, ist ja eine Jacke, hatte ich vergessen. Mein Brett
Die letzten 11 M sind die so: 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, RandM?
oder so: 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, RandM?
(gäbe noch Fall 3 und 4, nämlich daß vor der RandM nur eine M re oder li ist, dann bitte nochmal piepen)
Du schreibst, die Abnahmen werden in jeder 12. R 4 x wiederholt, d.h. nach der ersten Abnahme 4 x wiederholt? Und somit werden über eine Strecke von 60 Reihen 20 M abgenommen, ja?
Was Du geschrieben hast, ist für das (im Tragen) linke Vorderteil, richtig?
In ersterem Fall (Rechtsrippe vor der Randmasche) würde ich dann so stricken:
Reihe 1 (Hinreihe): Bis zu den letzten 4 M stricken, 2 M re zus.str., 1 M re, RandM
Reihe 2 + 3: normal, ohne Abnahmen
Reihe 4 (Rückreihe): RandM, 1 M li, 2 M li zus.str., im Muster weiter bis zum Ende
Reihe 5 + 6: normal, ohne Abnahmen
Im zweiten Fall (Linksrippe vor der Randmasche) würde ich so stricken:
Reihe 1 (Hinreihe): Bis zu den letzten 4 M stricken, SSP, 1 M li, RandM
Reihe 2 + 3: normal, ohne Abnahmen
Reihe 4 (Rückreihe): RandM, 1 M re, SSK, im Muster weiter bis zum Ende
Reihe 5 + 6: normal, ohne Abnahmen
Diese 6 Reihen strickst Du insgesamt 10 x, sind wieder 60 Reihen und 20 M abgenommen, aber ohne Quälerei und es gibt eine viel gleichmäßigere Schräge.
Dann hast Du am Rand eine Rechtsrippe hochlaufen, in der die anderen Rippen nach und nach verschwinden. Die Randmasche klappt ja sowieso nach hinten und verschwindet später hinter der Blende (sofern Du eine Blende machst)
Beim rechten Vorderteil müssen die Abnahmen dann in die anderen Richtung geneigt sein, d.h. im Fall 1 in der Hinreihe SSK, in der Rückreihe SSP; im Fall 2 in der Hinreihe 2 M li zus.str., in der Rückreihe 2 M re zus.str.
Was ich mit SSK und SSP meine, kannst Du Dir hier angucken:
http://www.knittinghelp.com/videos/decreases