da kann ich mich nur anschließen, einfach toll. Und die Farben...genau meins.

So etwas würd mich auch ncoh reizen, scheue dann aber doch die verkürzten Reihen innerhalb der anderen Farbe.
 
 Auch die anderen fertigen Spane sind wunderschön geworden.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

 
 
 
 
 !!!
 !!! 
  Und süße Katze! Ich muß beim Fotographieren auch immer sehr schnell sein. Denn kaum lege ich was auf dem Boden wirds schon beschnuppert und dann draufgelegt
 Und süße Katze! Ich muß beim Fotographieren auch immer sehr schnell sein. Denn kaum lege ich was auf dem Boden wirds schon beschnuppert und dann draufgelegt  
 
 Hallo, Liane,lsliane hat geschrieben:Ohhh, da sind aber inzwischen schon wieder schöööne Wingspans entstanden - jeder für sich ist eine Augenweide !!
Bei mir ist Nr. 3 fertig geworden. Hat ein bissel länger gedauert, da ich ihn mit schwarz "gemixt" habe und trotzdem das bunte Knäuel leer gestrickt. Der Schal ist dadurch sehr schön lang geworden, hat unregelmäßige Zacken ...
90 M - Ndl. 3 - Rico Design superba poems, dieselbe Wolle wie der 1.
gr. Zacken über 15 M mit jew. 3 Verkürzungen
kl. Zacken über 8 M mit jew. 6 M Verkürzungen.
die Schwarzen "Rippen" sind großteils auch wieder Kurzreihen, die dann aber teilweise wieder ausgeglichen werden mußten.
Aber nach keinem Schema, sondern so, wie es mir gefiel.
Er heißt nun "Cocktail" - Hahnenschwanz
Und ich bin auf noch mehr Werke von Euch gespannt... irgendwann wirds ja wieder Winter, wo man sowas braucht
Grüßle
Liane

OK. ich habe davon zwar keine "genaue" Anleitung, aber ich sage mal am Beisipel, wie man es machen kann - und dann ist Eure Fantasie gefragt - und bei manchen wohl auch etwas Mut, aber außer nem Virus einfangen passiert echt nixrennsemmel2704 hat geschrieben:Ich waer auch für die Anleitung.
Könnte mich aus meiner jahrelangen Strickabstinenz rausholen.
haben will, machen will, haben will
 
  ), stricke zurück - dann fehlen in der Reihe ja 40 M, die nicht bestrickt wurden. Aber, wenn ich das so lasse, wird die Reihe schief - also muss irgendwann ein Ausgleich her. Das kann in der folgenden Reihe sein oder aber 10 Reihen weiter oben - dann habe ich eben über einige cm eine etwas schiefe Ebene.
 ), stricke zurück - dann fehlen in der Reihe ja 40 M, die nicht bestrickt wurden. Aber, wenn ich das so lasse, wird die Reihe schief - also muss irgendwann ein Ausgleich her. Das kann in der folgenden Reihe sein oder aber 10 Reihen weiter oben - dann habe ich eben über einige cm eine etwas schiefe Ebene.  
 
 
 
 Ich leibe diese Farben.
 Ich leibe diese Farben.

 
 