Größe des Einzugloches?

Moderator: moderator_eva

Antworten
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Größe des Einzugloches?

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Mädels,
heute habe ich mal eine "technische" Frage.
Spinnrad "Hasi" soll in den nächsten Wochen/Monaten doch noch Nachwuchs bekommen, ein leichtes Rad, welches ich auch mal mit auf Balkon oder in den Garten nehmen kann.
Habe nun schon nach zweifädigen Spinnflügeln geguckt, bin auch fündig geworden, aber die Einzugslöcher sind verschieden groß und nun bin ich bißel verwirrt, weil ich nicht weiss, wieso die Größe eine Rolle spielt, man will doch nicht knüppeldicke Fäden spinnen? Geht es wirklich nur um die Dicke des Fadens, dass er durch das Loch passt?
Könnt Ihr mich bitte aufklären?
Wenn der Spinnflügel gekauft ist, muss nämlich auch das Rad drumherum gebaut werden :wink:

Herzlichen Dank und liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Bergstrickerin »

Ich noch mal :D
Ist vielleicht eine dusselige Frage, aber ich bin darauf gekommen, weil es Hilfsmittel gibt um das Einzugsloch zu verkleinern. Warum eigentlich? Die Dicke des zu spinnenden Fadens ergibt sich doch daraus wieviele Fasern ich ausziehe und wieviel Drall ich habe, da ist es doch egal wie groß das Loch ist, ausser ich will ein Seil spinnen, da brauche ich natürlich ein großes Einzugsloch.
Habe ich jetzt einen Denkfehler, wäre schön, wenn mich jemand aufklären könnte.

Herzlichen Dank und liebe Grüße Gabi
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

ne, egal ist es nicht. Manchmal will man auch dickere Garne spinnen, das geht dann mit Minilöchern nicht.
Außerdem musst Du noch daran denken, dass man Garne ja auch verzwirnt, da geht dann ja nicht nur ein Faden durchs Loch, sondern mehrere.
Und wenn Du mal Artyarn, also Garn mit "Spezialeffekten" wie Coils spinnen willst, ist ein großes Einzugsloch doch schon sinnvoll, sonst gehts Garn womöglich nicht durchs Einzugsloch.

Ein kleines Einzugsloch schränkt auf alle Fälle mehr ein als ein großes. Durchs große passt auch feines Garn :wink:
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Bergstrickerin »

Vielen Dank, liebe Dunkelwollfee, für Deine Hilfe.
Da lag ich doch nicht ganz so schief, ich war nur verunsichert über die Hilfsmittel mit denen man das Einzugsloch verkleinern kann, was demzufolge eigentlich Quatsch ist.
Ich habe da wohl mehr hineininterpretiert als gedacht war, manchmal denkt man wirklich um drei Ecken.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Lotta »

Bergstrickerin hat geschrieben:Vielen Dank, liebe Dunkelwollfee, für Deine Hilfe.
Da lag ich doch nicht ganz so schief, ich war nur verunsichert über die Hilfsmittel mit denen man das Einzugsloch verkleinern kann, was demzufolge eigentlich Quatsch ist.
Ich habe da wohl mehr hineininterpretiert als gedacht war, manchmal denkt man wirklich um drei Ecken.

Liebe Grüße Gabi
So wirklich Quatsch ist das nicht, es wird bei feinem Material (Seide, Angora...) einfach der Fadenlauf etwas "beruhigt" und die Faser beim Einzug nicht so strapaziert.
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Bergstrickerin »

Ganz herzlichen Dank, liebe Lotta.
Ich glaube, jetzt sind wir auf dem richtigen Weg und ich verstehe, wie es gemeint ist, betr. Hilfsmittel
Jetzt hast Du mich natürlich in ein Dilemma gestürzt, ich hatte mir 2 komplette Spinnflügel rausgesucht.
Nr. 1: kleines Einzugsloch, kleine Spule (entsprechend auch der Spinnflügel)
Nr. 2: großes Einzugsloch, große Spule( entsprechend auch der Spinnflügel)

Ich hatte mit Nr. 2 geliebäugelt (wg. der Menge, die auf die Spule passt), will aber dünnes Garn spinnen und jetzt ?
Was würdet Ihr mir raten?

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße Gabi
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Dunkelwollfee »

Gegenfrage: Um welche Spinnflügel handelt es sich?
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Dunkelwollfee, es handelt sich um zwei zweifädige Spinnflügel (komplett), Einzugsloch vorn, Antrieb hinten, von Wolle-Traub.

Liebe Grüße Gabi
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ich meinet eher den Spinnradtyp :wink:
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Dunkelwollfee,
es soll diesmal ein zweifädiges Spinnrad werden. Wie ich oben schon schrieb will GöGa noch ein zweites Spinnrad (Typ Bock) bauen (also das Untergestell + Rad) und den kompletten Spinnflügel wollen wir kaufen.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Lotta »

Bergstrickerin hat geschrieben:Liebe Dunkelwollfee,
es soll diesmal ein zweifädiges Spinnrad werden. Wie ich oben schon schrieb will GöGa noch ein zweites Spinnrad (Typ Bock) bauen (also das Untergestell + Rad) und den kompletten Spinnflügel wollen wir kaufen.

Liebe Grüße Gabi
Vll.kann Dein Mann das Rad so bauen, dass beide Flügel passen? Gibt doch auch für andere Räder versch. Flügel...
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Das wäre natürlich der Knaller schlecht hin - wenn Du die Flügel austauschen könntest.
Na, wenn das keine Herausforderung für Deinen Liebsten ist :D !

Bin schon sehr gespannt auf Bilder :D

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Größe des Einzugloches?

Beitrag von Bergstrickerin »

So, liebe Mädels,
wir haben beraten und ich habe entschieden :D , wir nehmen den großen Spinnflügel (245 gr.) mit großem Einzugsloch und kaufen beim Wollschaf eine Einzugslochverkleinerung, so müsste eigentlich alles perfekt sein?

Liebe Grüße gabi
Antworten