Schal mit verkürzten Reihen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Claudia29 »

Hallo Xen,

Danke für das Lob :D

Man beginnt mit der untersten gelben Reihe. Wieviel Maschen du anschlägst, hängt davon ab, wie breit der Schal werden soll. Ich habe den Rapport nur für 10 Maschen geschrieben, er lässt sich aber auf beliebig viele Maschen erweitern.
Die gelben und lila Kästchen stellen also die gestrickten Maschen dar, die weißen Kästchen dienen nur der Übersicht. Ich werde das gleich noch nachbessern.

Gruß, Claudia
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Anne 011 »

Sehr schöner Schal. die Farben kommen richtig gut zur Geltung.
Einfach aber sehr wirkungsvoll.
Liebe Grüße
Anne
Mela78
Beiträge: 214
Registriert: 29.06.2011 17:13
Wohnort: Basel

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Mela78 »

Vielen Dank für die Anleitung, habe sie gleich ausgedruckt :D
Liebä Gruess Mela
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Basteline »

Danke, liebe Doplhins
Wie ich sehe, hast du immer um eine Masche versetzt.
Ich hätte es spontan mit 2 M gemacht, aber dann wird es wohl zu flach.
Werde es auch mal so ausprobieren, wie du es gemacht hast. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Claudia29 »

Dankeschön :D Ich freue mich schon auf Fotos von euren Schals :wink:

@Basteline: es kommt auch ein bißchen auf die Länge vom Farbrapport im Farbverlaufsgarn an. Wenn der kurz ist, kommt es mit flacheren/kürzeren Rauten besser raus, bei langem Farbverlauf wie in diesem Fall sieht es mit größeren Rauten besser aus. Beim Originalmuster hatte ich mehrere Rauten von gleicher Farbe nacheinander, da blieb vom verkürzten Reihen-Effekt nichts mehr übrig. Einfach ausprobieren, das Prinzip bleibt ja immer dasselbe, egal wie wie viele Maschen :)

Gruß, Claudia
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Wilhelmine2 »

Ein toller Schal :D :D ,

den werde ich sicher auch mal ausprobieren.

Vielen Dank für die Anleitung.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von SolediMare »

Der Schal schaut suuuuuuuuuuuper aus :o :D !!!!!!!!!

Ich werde den nachstricken! Der gefällt mir klasse! Super vom Effekt her das Muster! :D

Nur Check ich den Anfang nicht :oops:
Brauche Hilfe...
Der Schal fängt ja an der Seite an wo deiner die grüne Fläche als ersters hat (vermute ich mal)...

Angenommen ich str. den Schal jetzt mit 10M wie bei der Mustervorlage...
Schlage ich da 12M an (incl.Rdm) und dann????
Ich kapiere den Anfang nicht :oops:
Und dann Rdm, 1M re und dann wenden??? Ohne Doppelmasche??? Ne kann nicht sein, oder?
Megapeinlich.....
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Claudia29 »

@SolediMare: ist doch nicht peinlich, mal nachzufragen! Vielleicht ist meine Anleitung einfach zu schlecht geschrieben.

Ja, der Schal fängt mit der ganz grünen Fläche (links oben im obersten Bild) an.

Ich habe es so gemacht:
1.) Maschen anschlagen: in diesem Fall 2 Randmaschen + 10 Maschen Muster = 12 Maschen
2.) eine Reihe rechts drüber stricken = 1. Reihe im Rapport
3.) 1 Randmasche rechts abstricken, 1 Masche vom Muster stricken = 2. Reihe im Rapport.
4.) Arbeit umdrehen, die einzeln rechtsgstrickte Masche wieder rechts abstricken (keine Wende-/Doppelmasche drausmachen), RM einfach abheben, ohne zu stricken = 3. Reihe
5.) RM rechts abstricken, 2 M rechts stricken = 4.Reihe
6.) Arbeit umdrehen, die 2 rechtsgstrickten Maschen wieder rechts abstricken (keine Wende-/Doppelmasche drausmachen), RM einfach abheben, ohne zu stricken = 5. Reihe
usw.
7.) So weiter stricken bis Reihe 22: hier werden an beiden Seiten die Randmaschen wieder mitgestrickt

Ab Reihe 24 beginnen die Abnahmen für die Gegenseite:
1.) bis zur letzten Mustermasche stricken, die Randmasche liegenlassen und nicht abheben.
2.) Arbeit umdrehen, die letzte Mustermasche abheben ohne abzustricken und eine Doppelmasche darausmachen
3.) Bis zum Reihenende weiterstricken und Randmasche abheben
4.) Auf diese Weise weitermachen bis Reihe 42
5.) Reihe 43: Über alle Randmaschen und Doppelmaschen rechts stricken, letzte Randmasche abheben
6.) Ab Reihe 45 geht das Muster wieder von vorne los

Ich mache die Randmaschen normalweise wie oben beschrieben; es spricht aber nichts dagegen, die Randmaschen immer abzustricken um einen Knötchenrand zu erhalten. Das spielt für das Muster keine Rolle.
Selbstverständlich kann das Muster auch mit mehr oder weniger als 10 Maschen gestrickt werden, das Prinzip bleibt immer das gleiche.

Ich hoffe, ich konnte ein bißchen Licht ins Dunkel bringen, sonst einfach nochmal nachfragen :)

Gruß, Claudia
Mela78
Beiträge: 214
Registriert: 29.06.2011 17:13
Wohnort: Basel

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Mela78 »

Hallo Claudia,
ich habe da auch noch eine Frage dazu.
Warum werden in den ersten 21 Reihen keine Doppelmachen gemacht,
sondern nur in der 2 Hälfte?
Also die Wendemaschen, zuerst wird laut Anleitung einfach so gewendet?
Liebä Gruess Mela
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von SolediMare »

Hallo Claudia!

Vielen lieben Dank für die Beschreibung!!! Du hast jetzt Licht in mein Köpfchen gebracht :roll: :wink: . Jetzt verstehe ich es!

Und du hast dir soviel Mühe gemacht so viel, und es so genau zu beschreiben!!! Danke :)
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Claudia29 »

@Mela: Die Doppelmaschen habe ich nur deshalb gemacht, weil sich beim Abstricken von Reihe 43 so große Löcher ergaben. Die gab es komischerweise nur auf der Seite mit den Abnahmen. An der Seite, wo immer eine Masche mehr dazugestrickt wurde, hatte ich keine Löcher, deshalb habe ich da auch keine Doppelmaschen gemacht.
Ich kann das mit den Doppelmaschen schlecht erklären, deshalb setze ich hier diesen link rein, da ist es ganz gut mit Fotos erklärt: http://alpistrickbuch.blogspot.com/2009 ... eihen.html Ich hoffe, das hilft dir weiter.

@SolediMare: Bitte, gerne :)

Gruß, Claudia
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von mycookie »

Hallo Claudia !

Der Schal ist ja auch wieder super gelungen. Durch die verkürzten Reihen entsteht echt ein toller Effekt !
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Claudia29 »

Danke Cookie. Das Stricken hat total Spaß gemacht, da man ja nie im Voraus wusste, wie die nächste Raute aussehen wird :D

Gruß, Claudia
Benutzeravatar
strickentchen
Beiträge: 595
Registriert: 03.09.2011 14:44
Wohnort: an der Elbe

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von strickentchen »

Guten Morgen!
Schaut mal, wenn ihr Lust habt, beim Hausherrn unter 158/8 nach, da ist die Anleitung für den
Schal im Zick-Zack-Muster (mit verkürzten Reihen) auch zu finden.
Bei Bedarf gibt es die Online-Anleitung, als pdf, zum Nachstricken. Kann nur sagen, das Stricken wird nicht langweilig, da ist immer "Bewegung" drin, macht echt Spaß.

LG sendet
Anne
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Claudia29 »

Hallo Anne,

bevor Enttäschung aufkommt, ein kleiner Hinweis von mir:
Das Muster von JH ergibt einen anderen Schal als mein Muster. Ich hatte mir jedoch die Idee zu meinem Schal von diesem Muster geholt, wie ich bereits auf Seite 1 geeschrieben habe :wink:

Gruß, Claudia
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Claudia,

eine schöne intuitiv geschriebene Anleitung.
Vielen Dank!

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Schal mit verkürzten Reihen

Beitrag von Claudia29 »

Danke, Gundula :D
Ich freue mich, wenn ihr mit der Anleitung etwas anfangen könnt. Wie schwierig es ist, eine gute Anleitung zu schreiben, merkt man erst, wenn man es selbst versucht. Mein Respekt vor allen, die das professionell machen!

Gruß, Claudia
Antworten