Ist Euch das auch schon mal passiert?

Moderator: moderator_eva

Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Mädels,
ich habe in letzter Zeit diese Wolle versponnen, hatte sie damals bei der Wollehändlerin mit meiner Übungswolle gekauft und weiss nicht so recht, was es ist, es stand nur Spinnband darauf.
Bild

Ich habe diese Wolle anschließend mit einem goldgarbenen dünnen Faden und einem roten Baumwollfaden verzwirnt. Nach dem Wasserbad hat mich fast der Schlag getroffen, denn so sahen die Stränge anschließend aus, der Zwirnfaden hing ganz labberig um die Wolle. Ich vermute nun, dass die Wolle im Wasserbad so eingegangen ist. Kann das sein??? Ist dies Euch auch schon mal passiert?

Ich habe jetzt einen Kammzug in Lila-Tönen versponnen und wollte ihn mit einem dünnen schwarzen Baumwollfaden verzwirnen. Trau mich nun gar nicht ran, habe Bedenken, dass es wieder so aussieht :(

Bild
Bild

Vielen Dank und liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Hallo liebe Gabi,

ja, da scheint die Wolle ordentlich "geschrumpft" zu sein :( Schade! Oder Du hattest beim Verzwirnen deutlich zu wenig drall dabei? Aber ich glaub, dazu können Dir die deutlich erfahreneren Spinnerinnen mehr sagen (da bin ich mir nicht so ganz sicher).

Aber sei doch nicht traurig - da hast Du einen Grund, Navajozwirnen zu üben :wink:
Denn ich denke, wenn Du das Garn mit sich selbst verzwirnst (geht ja auch ohne navajo), dann schrumpft es ja auch gleichmäßig.

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Claudia29 »

Hallo Gabi,

das ist ja echt schade :( Mir ist das auch schon passiert, aber nicht so extrem, deshalb habe ich das Garn dann so gelassen.

Vielleicht kannst du das Garn noch mal "nachverzwirnen" und versuchen, den Baumwollfaden dabei glatt zu ziehen, damit sich keine Schlingen bilden.

Bei der Wolle mit dem roten Faden würde ich auch fast sagen, da ist zu wenig Drall drauf.

Vielleicht haben die Profis hier ja noch eine bessere Idee!

Gruß, Claudia
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Briti, liebe Claudia,
ganz herzlichen Dank für Eure lieben Zeilen, die mich getröstet haben.

Ja Briti, ich glaube nun auch, dass ich am Navajo-Zwirnen nicht mehr vorbei komme. Will am WE mit fertiger Wolle üben und mich dann an den weiß-grau-schwarz-Kammzug heranwagen. Fotos gibt es dann auch, egal welche :wink:

Claudia, Du hast mich bestätigt, ich hatte auch die vorsichtige Idee noch einmal zu verzwirnen, habe mich aber nicht rangetraut. Jetzt probiere ich es einfach, mehr wie schiefgehen kann es nicht. :wink:

Ihr habt ja geschrieben, dass zu wenig Drall auf dem Verzwirnfaden ist, das kommt wahrscheinlich noch zusätzlich zum Einlaufen der Wolle hinzu. Ich habe das neue Spinnrad genommen und auch wie beim Spinnen die grösste Rille auf dem Wirtel genommen. Sollte ich vielleicht auf die kleinste Rille gehen, wird der Drall da größer?

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Beyenburgerin »

Hallo Gabi,

ich glaube, ich würde die mal so richtig heiß waschen, damit die braune Wolle noch mehr schrumpft. Und danach wieder in der entgegengesetzten Richtung einen Baumwollfaden o.ä. verzwirnen, dann entsteht sowas ähnliches wie Bouclé. Das was jetzt entstanden ist soll dich nur zur Kreativität animieren.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Lotta »

Das ist fast zu erwarten, dass Schafwolle mit Baumwolle verzwirnt ein solches Aussehen bekommt.
Schafwolle schrumpft beim ersten Waschen, je nach Schafrasse ziemlich unterschiedlich. Die eine etwas mehr, die andere etwas weniger. Merkt man auch daran, dass man den gebadeten Strang nur schlecht bis gar nicht wieder auf eine starre Haspel mit identischenm Umfang bekommt.
Das Schrumpfen/Entspannen ist auch ein Grund für das Entspannungsbad, denn wenn sich die Wolle nach dem Stricken entspannt, hat man vielleicht ein Brett, welches noch nicht mal passt :wink:

Baumwolle neigt eher zum Leiern. Wenn der eine Faden kürzer und der andere länger wird, sieht das eben so aus.
Materialien mit verschiedenen Eigenschaften miteinander zu verarbeiten kann spannend sein und zu tollen Ergebnisse führen.

Den Vorschlag der Beyenburgerin finde ich toll und ich bin schon gespannt auf das Endergebnis.

Langweilige 0815-Geradeaus-Garne kann man in jedem Laden kaufen, also immer schön weiter experimentieren! :D
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Claudia29 »

Hallo zusammen,
ich habe da noch eine Idee: würde es gehen, dass man die Wolle vor dem Verzwirnen schon einmal entspannt, damit sie in Ruhe leiern oder schrumpfen kann und dann erst verzwirnen (danach natürlich nochmal entspannen) ? Dann würde es nicht mit diese ganz krassen Unterschiede geben.
Bergstrickerin hat geschrieben:Ihr habt ja geschrieben, dass zu wenig Drall auf dem Verzwirnfaden ist, das kommt wahrscheinlich noch zusätzlich zum Einlaufen der Wolle hinzu. Ich habe das neue Spinnrad genommen und auch wie beim Spinnen die grösste Rille auf dem Wirtel genommen. Sollte ich vielleicht auf die kleinste Rille gehen, wird der Drall da größer?
Die kleinere Rille bedeutet, dass du pro Tritt mehr Umdrehungen auf deinen Spinnflügel bekommst als auf der großen Rille. D.h. es geht einfach schneller, da du weniger treten musst um den gleich Drall zu erzeugen. Für mehr Drall brauchst du mehr Umdrehungen bevor du die Wolle ins Rad laufen lässt. Auch das erreichst du mit der kleinen Rille schneller. Am Anfang habe ich auch nur auf der großen gesponnen, weil ich nicht so schnell hinterher kam mit ausziehen und loslassen, da wäre mir zu oft der Faden gerissen. Fürs Verzwirnen ist es aber schon angenehmer, wenn es etwas schneller geht. Einfach mal ausprobieren :)

Gruß, Claudia
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Mädels,
jetzt habt Ihr mich aber wieder aufgebaut und mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, ganz herzlichen Dank dafür.

Lotta, Du hast genau den Nagel auf den Kopf getroffen, dass Baumwolle so ausleiert, hätte ich nicht gedacht und der Strang passte auch nicht mehr auf die Haspel, da fehlten etliche cm.

Claudia, wir liegen heute auf einer Wellenlänge, werde dem nächsten Strang vor dem Verzwirnen (mit Baumwolle) ein Bad gönnen und anschließend nach dem Verzwirnen noch einmal baden. Werde berichten, was danach aus dem Strang geworden ist.
Werde am WE obiges Garn noch einmal mit der kleinen Rille verzwirnen, bin schon gespannt, wie das danach aussieht.

Brigitte, Deine Idee gefällt mir sehr, möchte aber erst noch einmal eine Verzwirnung mit einem schwarzen Baumwollfaden in die andere Richtung probieren. Jetzt ist die Wolle noch schön weich, habe Bedenken, dass ich dann so einen harten verfilzten Strick als Ergebnis bekomme. Sollte das nicht klappen, kommt Dein Vorschlag zur Anwendung.
Fotos gibt es vom Endergebnis, egal welche :wink:

Nochmals DANKE und liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Lotta »

Bergstrickerin hat geschrieben: werde dem nächsten Strang vor dem Verzwirnen (mit Baumwolle) ein Bad gönnen und anschließend nach dem Verzwirnen noch einmal baden. Werde berichten, was danach aus dem Strang geworden ist
Dazu müsstest Du den Faden zum Strang wickeln und da der noch nicht verzwirnte Faden zuviel Drall hat, -den man ja durch das Verzwirnen dann erst ausgleicht-, wird er versuchen, sich mit sich selbst zu verzwirnen. Es wird also ein Gewirr von verdrullerten "Schwänzen" geben. Gut Abbinden dürfte also dringend angeraten sein!

(Ich habe Urlaub und komme vom Spinnrad nicht weg 8) , höchstens um ein paar Runden zu stricken oder mal kurz im Forum oder bei ravelry zu stöbern. Herrlich! Ein gesunder Rentner müßte man sein.... 8) )
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Bergstrickerin »

Lotta, Du bist ein Schatz!
Danke Dir für den wichtigen Hinweis betr. abbinden. Ich hätte da wahrscheinlich wieder meine 4 Schleifchen gesetzt und wäre vom Ergebnis erschüttert gewesen.
Da denkt bestimmt mancher, spinnen? ist doch so einfach, nööö. Da muss man manchmal an so vieles denken, aber so lernt man dazu und es macht Spaß.

Wünsche Dir noch schöne Urlaubstage und noch viele gemütliche Stunden am Rädchen (unterdrücke gerade einen kleinen Anflug von Neid) :wink:

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Lille »

liebe Gabi, als ich das gelesen/gesehen habe, hat´s mich echt erschrocken :shock:


Ich steh ja auch noch am Anfang und verzwirnen ist so gar nicht mein Ding momentan jedenfalls
- irgendwie hab ich jedesmal Schiet, dass etwas schief gehen könnte.
eigentlich kein Wunder, denn ich wurschtel hier ja auch so vor mich hin,
probier heut mal dies und am nächsten Tag wieder etwas Neues aus....


... und nu schau mal: So sah´s bei mir aus, als ich das Garn von der Spule auf die Haspel
und dann aus der Not heraus auch noch von der Haspel nehmen musste,
aus der Not heraus, weil ich schon sämtliche Stuhllehen umwickelt und keine freie Spule mehr hatte :oops:
Ich hab das Gekruschel mal kurzerhand umfunktioniert und die Kerze vom Adventskranz reingestellt,
geht doch auch, oder? :lol:

Bild

ich habe es aber auch schon so gemacht, wie Lotta geschrieben hat: ich hab einiges an Garn einfach ins Wasser gelegt,
das war dann erstmal aus den Füßen.... :mrgreen:
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Lille,
das nächste Weihnachten kommt bestimmt und so hast Du eine tolle Deko :wink:
Ich würde an Deiner Stelle trotzdem mal verzwirnen probieren, mit dem gleichen Garn kann ja nichts schief gehen und Du hast dann schöne Wolle zum weiterverarbeiten. Es ist wirklich nicht schwer und sieht schön aus, trau Dich, ich drücke Dir fest die Daumen, das klappt schon.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Lotta »

Lille hat geschrieben: . und nu schau mal: So sah´s bei mir aus, als ich das Garn von der Spule auf die Haspel
und dann aus der Not heraus auch noch von der Haspel nehmen musste,
aus der Not heraus, weil ich schon sämtliche Stuhllehen umwickelt und keine freie Spule mehr hatte :oops:
Ich hab das Gekruschel mal kurzerhand umfunktioniert und die Kerze vom Adventskranz reingestellt,
geht doch auch, oder? :lol:
:

Tolle Deko! :D :D :D die nadelt sicher nicht und läßt sich super recyclen....
Wenn Du leere Spulen brauchst und noch nicht weißt, wie oder wann oder womit Du das Garn verzwirnst , ist es einfacher, Knäuel zu wickeln. Das bewahrt sich besser auf.
Bei mir liegen einige Knäuel schon jahrealng, weil ich einfach nur die Faser probieren wollte...
Ich verzwirne nichts direkt von der Spule, wickle alles zum Knäuel. Mit so einem Plastikwickler aus China geht das ruckzuck und diese Knäule gehen auch prima, wenn man das Garn mit sich selbst verzwirnt, ein Faden von innen, einer von außen.
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Lille »

Lotta hat geschrieben:

Tolle Deko! :D :D :D die nadelt sicher nicht und läßt sich super recyclen....
Wenn Du leere Spulen brauchst und noch nicht weißt, wie oder wann oder womit Du das Garn verzwirnst , ist es einfacher, Knäuel zu wickeln. Das bewahrt sich besser auf.
Bei mir liegen einige Knäuel schon jahrealng, weil ich einfach nur die Faser probieren wollte...
Ich verzwirne nichts direkt von der Spule, wickle alles zum Knäuel. Mit so einem Plastikwickler aus China geht das ruckzuck und diese Knäule gehen auch prima, wenn man das Garn mit sich selbst verzwirnt, ein Faden von innen, einer von außen.

Guten Morgen liebe Lotta,

you made my day :lol:

"GENAU SO" sieht das bei mir mittlerweile auch aus
Bild
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Lille, das sieht ja wirklich super aus.
Nun spukt den ganzen Vormittag so ein komischer Gedanke durch meinen Kopf "du hast keinen Wollwickler, sowas könntest du doch auch gebrauchen"
...und das nach Weihnachten!

Könntet Ihr mir da einen empfehlen, ich meine ja nur mal so interessehalber ? :D

Liebe Lotta, muss Dich auch noch mal was fragen, Du schreibst, dass Du das versponnene Garn immer erst mal auf Knäuel wickelst und danach verzwirnst.
Da könnte man doch den Knäuel ins Wasserbad zum Entspannen legen und anschließend verzwirnen (bin immer noch bei meinem Baumwollfaden)? Oder wird das nichts, werden evtl. die Fasern zu sehr gedehnt? Hast Du das schon mal probiert?

Danke und liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Lotta »

Bergstrickerin hat geschrieben: Da könnte man doch den Knäuel ins Wasserbad zum Entspannen legen und anschließend verzwirnen (bin immer noch bei meinem Baumwollfaden)? Oder wird das nichts, werden evtl. die Fasern zu sehr gedehnt? Hast Du das schon mal probiert?

Danke und liebe Grüße Gabi
Ich habe Wolle noch nie vor dem Zwirnen gebadet und habe das auch eigentlich nicht vor, (bin nicht soooo der Baumwoll- oder Viskosefan), könnte mir aber vorstellen, dass es Wochen dauert, bis das Knäuel durchgetrocknet ist. Man könnte sicher das Knäuel auch fest in eine Socke o.ä. binden und schleudern, um die Trocknung zu beschleunigen...
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Bergstrickerin hat geschrieben:...Nun spukt den ganzen Vormittag so ein komischer Gedanke durch meinen Kopf "du hast keinen Wollwickler, sowas könntest du doch auch gebrauchen"...
Genau SO ging es mir vor Weihnachten, nach meinem Advents-Spinn-Treffen mit Fleur *zuFleurrüberzwinker*!!!
Da hat sie mir sooo schön davon vorgeschwärmt und ich hab hier danach immer vor mich hingebrubbelt - natürlich laut genug, dass mein Liebster das immerzu hören musste :wink: Er hat sich dann im großen Auktionshaus umgeschaut und tatsächlich gleich einen für mich nicht allzu teuer gekauft. Leider hat die Verkäuferin bis 02.01.12 wohl Weihnachtsurlaub, aber danach bietet sie die bestimmt wieder an - schau mal hier, vielleicht kannst Du sie ja Kontaktieren und hast dann auch bald einen :D

Natürlich hab ich ihn auch gleich ausprobiert - das geht echt prima und es werden schön ordentliche Knäule!
Nur beim Verzwirnen aus dem Knäuel mit einem Faden von innen und einem von außen kommend tat ich mich recht schwer. Irgendwie hat das nicht wirklich gleich gut geklappt und es dauerte ne ganze Weile, eh ich wußte warum. Dauernd drehte sich ein Faden mehr als er sollte, da das von innen kommende Stück Garn ja viel kürzer war als das von außen abgewickelte. Ich hab das dann so halbwegs hingewurschtelt, optimal war das aber überhaupt nicht!
Aber vielleicht können uns die "alten Hasen" ja dazu ein paar Tipps geben, denn eigentlich find ich die Variante gar nicht übel.

So, nun überlass ich Dich dem Grübeln :D und bin mal gespannt, wann Du "Besitz" berichtest (irgendwie scheinen die Viren, die hier so verschleudert werden, ziemlich ansteckend und hartnäckig gegen Abwehr zu sein :D ).

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Lotta »

Briti-Hexe07 hat geschrieben: Dauernd drehte sich ein Faden mehr als er sollte, da das von innen kommende Stück Garn ja viel kürzer war als das von außen abgewickelte. Ich hab das dann so halbwegs hingewurschtelt, optimal war das aber überhaupt nicht!
[/quote]

Ich lümmel zum Spinnen auf der Couch und habe den Knäuel AUF dem Sofa rechts neben mir stehen, sodass der Weg des Fadens bis zum Spinnrad relativ kurz ist. Mit der rechten Hand halte ich kurz überr dem Knäuel die Fäden auseinander und mit der linken kontrolliere ich den Drall.
Hol Dir einfach die Wolle so nah wie möglich an die Hände, das minimiert die Möglichkeit, dass sich alles schon voher vertrullert. :D
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Danke, liebe Lotta!
Ich hatte das Knäuel erst unten auf den "Spieß" gestellt (wo sonst die Spule drauf ist), das ging gar nicht! Und dann hatte ich sie auf dem Schoß liegen, hab aber auch da wohl erst von innen zu langsam rausgezuppelt :roll: ging dann im Laufe der Zeit bissel besser.
Ich denke, auch dabei ist es wie mit allem anderen: Übung macht den Meister! Also werd ich weiter üben :D

Liebe Grüße & vielen Dank nochmals
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist Euch das auch schon mal passiert?

Beitrag von Bergstrickerin »

Hallo, Ihr Lieben,
seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Wollwicklers, herzlichen Dank für´s Virenstreuen :D
Bin total begeistert, es werden richtig schöne Knäuel und ich freue mich richtig, jetzt hat das blöde wickeln mit Hand endlich ein Ende.
Verzwirnen mit Anfang und Ende habe ich noch nicht probiert, da ich immer gleich von der Spule verzwirne.
Hat das eine Bedeutung oder spezielle Wirkung, dass Ihr die ungezwirnte Wolle erst einmal auf Knäuel wickelt?

Danke und liebe Grüße Gabi
Zuletzt geändert von Bergstrickerin am 06.01.2012 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten