Im Januar gehe ich zu einer Feierlichkeit und muss (aus ganz vielen Gründen) ein dünnes langes schulterfreies Sommerkleid anziehen. Um nicht zu erfrieren möchte ich gern ein Tuch oder auch eine Jacke aus Lacegarn dazu tragen. Einige Jacken hab ich bei Birgit Freyer schon gefunden, ein löcheriges Tuch würde m. E. aber besser passen. Was sagt eure Erfahrung, welche Form passt am besten um Schultern und Rücken zu bedecken, was auch nicht ständig fesgehalten werden muss? Im Sommer hatte ich einen dünnen Schal dazu, ziemlich nervig, jetzt möchte ich gerne etwas zum Einwickeln damit man nicht so nackig ist und zum festmachen - schwierig auszudrücken.
Die Lazy Katy hat eine interessante Form oder diese Bananenformen oder doch eine Stola? Hat da schon jemand Erfahrung?
Nachdem ich gerade das Zauberfeuertuch vollendet habe bin ich jetzt mit "in the Pink" beschäftigt. Ganz toll in der Verarbeitung Lang Yarns Jawoll Magic, damit strickt es sich angenehm - bis der linke Flügel kam.
Wer hat nur diese K2tog, zwei links verschränkt zusammenstricken erfunden. Echt ätzend.
Bilder folgen ...
Der Laceball von Schoppel und ich wir werden keine Freunde, den hatte ich bei dem vorherigen Tuch, beim nächsten Tuch werd ich mit Sicherheit ein anderes Lacegarn auswählen. Gefällt mir weder zum Verarbeiten noch von der Qualität, zu viele dünne Stellen beim Farbwechsel.
Aber bevor ich Garn aussuche, muss ich mich ja für ein Tuch entscheiden.
Hoffentlich weiß jemand Rat

