Wollkauffrage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
liesschen
Beiträge: 1038
Registriert: 04.08.2010 08:20
Wohnort: Berlin

Wollkauffrage

Beitrag von liesschen »

Hallo ihr Lieben,
ich hab ja auch einen Berg Wolle über die Zeit angehäuft. Und eigentlich weiß ich schon beim Kauf was ich daraus machen möchte. Leider kommt dann aber etwas oder irgend eine andere Wolle dazwischen.Als ich heute die Wolle für das nächste Winterset rausgesucht habe, ging mir so die Frage durch den Kopf:
Wie ist es so bei den anderen Wollsüchtigen?
Kauft ihr Wolle weil sie gerade im Angebot ist, weil sie euch farblich so gut gefällt oder nur weil ihr sie gerade für ein Projekt braucht? :mrgreen: Und wißt ihr bereits beim Kauf was ihr damit machen wollt ?
Bin schon mal gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße Sabine


Bild
Benutzeravatar
strickentchen
Beiträge: 595
Registriert: 03.09.2011 14:44
Wohnort: an der Elbe

Re: Wollkauffrage

Beitrag von strickentchen »

Liebe Sabine! :D
Ich gehören zu denen, die das Strickwahn-Virus haben, einmal infiziert-immer infiziert. Zum Glück ist diese Krankheit nicht heilbar, man kann sie nur mit Wolleinkäufen lindern.
Also, ich plane mittlerweile meine Projekte, welche Wolle-Lauflänge, Farbe usw. und dann schlage ich beim Googeln oder in meinem Woll-Laden des Vertrauens zu. Manchmal kommt es auch anders, als geplant, dann ist die Wolle auch mal schnell für ein anderes, auch mengenmäßig passendes Vorhaben verplant. Die Wollvorräte häufen sich immer dann, wenn ich Rabatte und Sonderan-gebote nutze, aber dann ist`s halt "Wintervorrat" und das Projekt kommt später. Meistens liegt auch schon wieder ein neuer Einkaufszettel da, mit neuem Bedarf, Projekte gibt`s z.Zt. mehr, als man schafft. Eine Entscheidung zu treffen, welches der Vorhaben nun das Wichtigste ist, ist schwer. Lieber man hat, als man hätte. Nur ist`s ja auch ein preis-intensives Hobby, da muss ich schon Prioritäten setzen, aber dann ist ein kleiner Notvorrat auch nicht schlecht. Derzeit ist der Kopf voller Ideen, aber nicht alle lassen sich zur Zeit umsetzen, ich habe ja noch Einiges auf den Nadeln. Wenn ich aber mal unterwegs bin, dann habe ich immer meine "Planung" mit, kann also bei schöner Wolle mit Superfarbe gleich zuschlagen. Ist halt so und demnächst werden ja die Abende länger und die Nadeln klappern wieder mehr. Ich glaube, wir sind uns hier im Forum, was Wolle betrifft, alle sehr ähnlich.
Liebe Grüße sendet
das Strickentchen
Bild
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Wollkauffrage

Beitrag von Madeleine »

Ja, das kann ich nur bestätigen: ich kaufe wenn ich etwas schönes günstig irgendwo sehe... gelegentlich auch mal bei e-Bay... ich gehe selten gezielt für ein bestimmtes Projekt los, ausser der zu beschenkende wünscht eine bestimmte Farbe die ich so nicht in meinen Vorräten finde... ich lasse mir was schenken... ganz selten lasse ich mich verführen besonders teure Wolle selbst zu kaufen, z.B. Rowan, ausser sie ist im Ausverkauf... Wenn Wolle irgendwo seeeeeehr viel günstiger ist als normal, dann habe ich ganz bestimmt ein Problem, denn ich kann sie eigentlich nicht liegen lassen :? ...! Und ja: ich weiss meistens schon beim Anblick der Knäule was es daraus geben soll, wobei ich auch kein Problem damit habe "umzudisponieren"... Man ist doch "flexibel"?...
:lol: Madeleine :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: Wollkauffrage

Beitrag von Yara »

Hallo Sabine,

das ist ein Thema, das mich z. Z. extrem beschäftigt und ich habe mir vorgenommen,keine Wolle mehr zu kaufen, nur weil sie preiswert erscheint. Ich habe inzwischen auch soviel Wolle gehortet und weiß doch genau, dass ich diese nur zum Teil verstricken werde.

Wenn ich ein Projekt ins Auge fasse, finde ich meistens nicht wirklich Passendes in den Vorräten. Entweder sind zu wenige Knäuel da oder das Garn ist zu dick oder, wenn es für die Enkelkinder sein soll, ist es eventuell nicht maschinenwaschbar. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass es für mich besser Ist, für ein Projekt die passende Wolle genau dann zu kaufen, wenn sie gebraucht wird. Dann lasse ich mich meistens auch nicht mehr von der Fertigstellung des Projektes abhalten.

Die einzige Ausnahme, die ich noch machen würde, wäre bei Merino-Wolle mit ca. 160 m Lauflänge. Daraus kann ich nun wirklich immer etwas Passendes stricken.

Liebe Grüße Yara
Gela45
Beiträge: 124
Registriert: 17.11.2008 10:05
Wohnort: Mannheim

Re: Wollkauffrage

Beitrag von Gela45 »

ich kaufe auf Vorrat, allerdings habe ich auch fast nur Sockenwolle die kaufe. Da ich jedes Jahr auf einen Hobbymarkt ausstelle brauche ich immer eine gewisse Auswahl bei Socken.
Ich versuche so günstig wie möglich zu kaufen, da kann es auch mal ein großer Vorrat sein. Kann man ja immer gebrauchen.
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Re: Wollkauffrage

Beitrag von Strickmouse »

Gute Frage, ist bei mir eigentlich ganz unterschiedlich, wenn mir Wolle gefällt, kaufe ich sie mir, aber das ist dann meistens für Socken oder Tuch, also nur 2-3 Knäuel. Wird es ein größeres Projekt wie Jacke, Pullover wird sehr gezielt geschaut, da ich da gerne mit dem Originalgarn stricke.
Liebe Grüße

Strickmouse
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: Wollkauffrage

Beitrag von dusnelda »

Hallo liesschen,
ich kaufe eigentlich nur gezielt Wolle außer Strumpfwolle,da habe ich immer zugeschlagen wenn sie günstig war.
Mein Vorrat zur Zeit :
500 g für eine Strickjacke (angefangen)
1000 g für einen Mantel
und an 1000 g stricke ich gerade
2 Zauberbälle für meinen 2. LS sind auf die Reise zu mir
und natürlich Strumpfwolle (nicht mehr viel)
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Benutzeravatar
mrs marple
Beiträge: 539
Registriert: 08.03.2011 21:51
Wohnort: Berlin

Re: Wollkauffrage

Beitrag von mrs marple »

Hallo liesschen,

ich halte es wie dusnelda.
Sockenwolle kaufe ich ohne darüber nachzudenken. Hauptsache gefällt. Mal sehen was daraus wird.
Habe so eine große, blaue Ikea-Tüte voll mit neuen Knäueln und 2 große Mülltüten :lol: mit SoWo-Resten.

Für größere oder bestimmte Projekte kaufe ich die Wolle gezielt ein.
Liebe Grüße aus der Hauptstadt

mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
liesschen
Beiträge: 1038
Registriert: 04.08.2010 08:20
Wohnort: Berlin

Re: Wollkauffrage

Beitrag von liesschen »

Hallo ihr ,
schön zu lesen wie ihr es mit euren Wollkäufen haltet. Vorallem das es euch mit Sockenwolle ebenso geht wie mir. Die kauf ich auch immer wenn sie mir farblich gut gefällt oder sie ist gerade im Angebot. Bin jetzt nicht die große Sockenstrickerin, aber man ( Frau ) kann ja auch anderes daraus stricken. :mrgreen: Bei anderen Einkäufen spukt mir schon was im Hirn herum was daraus mal werden kann, oft ist es aber so das es dann doch anderweitig verstrickt wird.
Gezielte Einkäufe kommen bei mir eher selten vor, weil ich immer erst in meinen Vorräten krame und meistens werde ich fündig. Bei der Wolle die ich geschenkt bekommen habe ist es zum verzweifeln, soooo schöne Wolle ist dabei, aber meistens nur 2-3 Knäule, das ich nicht wirklich weiß was ich damit stricken könnte. Zum Glück fressen die kein Brot, also liegen sie in der Kiste bis der Geistesblitz hier mal einschlägt oder (was hoffentlich niemals eintritt :mrgreen: ) mein Wolldepot nichts mehr hergibt.
Liebe Grüße Sabine


Bild
Antworten