Strickrechner für Anfänger???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Elza
Beiträge: 230
Registriert: 17.10.2006 16:25
Kontaktdaten:

Strickrechner für Anfänger???

Beitrag von Elza »

Hallo,

hab' schon Einiges über den Strickrechner gelesen, auch auf der über die Suche hier gefundenen HP des Herstellers, trotzdem blicke ich leider nicht durch. (Als Wiedereinsteigerin, die z.Zt.noch sehr auf Anfängerniveau arbeitet, hab' ich schon einiges vergessen und muss die entsprechenden Hirnwindungen nach und nach erst wieder auffinden:-))
Meine Frage ist: hilft der Rechner konkret bei folgendem Problem:
Ich habe schöne Wolle gesehen und ein bestimmtes Modell in einer Zeitschrift, das auch zur Wolle passt. Dort wird nur leider die teuerste Wolle eines anderen Herstellers verwendet (die ich mir nicht kaufen will!) und meine Maschenprobe ergibt etwas andere Werte, stimmt weder genau mit den Angaben auf der Wollbanderole noch der Maschenprobe des Modells überein.
Kann der Strickrechner mir jetzt helfen, für meine Größe und die vorhandene Wolle die Angaben des Modells umzurechnen, also wieviel Maschen mehr oder weniger ich z.B. für den Ärmel anschlagen muss, zunehmen muss , so in der Art?
Ist das die Funktion des Rechners??
Oder ist er nur für Fortgeschrittene, z.B. um ein Modell in drei Größen zu berechnen??

Sorry :oops: aber trotz allen Nachlesens habe ich das noch nicht kapiert. (Leider auch nicht richtig, wie man für vorhandene Wolle "per Hand" rechnen könnte...),
könnt ihr helfen?Danke!!
Elza
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

Hallo Elza!

Ich gehöre zu denen die immer die Wolle nimmt die nicht in Anleitungen steht . *breitundfrechgrins*
Egal welches Modell du stricken willst und egal welche Wolle. Im Rechner gibst du deine Größe in cm ein und er rechnet dir wirklich aus wieviele Maschen du anschlagen mußt und auch wo welche Abnahmen zu machen sind.
Ich hab mich immer geärgert wenn ich Babypullis in der richtigen Größe gemacht habe und sie dann doch anders groß waren. Daher habe ich ihn mir gekauft. Ist wirklich simpel im Umgang und bei Fragen zum Programm gibt es hier einen extra Thread.
Kauf ihn dir die Anschaffung lohnt sich.
Eigentlich brauchst du dann nur noch Muster und keine direkten Hefte mehr außer du willst bestimmete Modelle nacharbeiten. Auch das ist kein Problem denn die Maße von der Anleitung kannst du ohne Probs übernehmen(wenn die Konfektion stimmt, ist bei mir nicht der Fall grins was gefällt ist immer zu klein bei mir ist auch ne 5 davor).

LG

Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo Elza,

gerade aus dem Grund den du nennst, kaufen sich wohl die meisten den Strickrechner.

Das ist ein kleines aber äußerst feines Rechenprogramm welches die lästige Umrechnerei wenn du andere Wolle nimmst in sekundenschnelle erledigt :D
Du kannst auch einfach die Maße von einem gut sitzenden Teil was du schon hast übernehmen, dann die Maße der Maschenprobe dazu.... und schon kannst du loslegen.
Wie Marion schon gesagt hat, kauf ihn dir, es ist eine enorme Erleichterung :D
liebe Grüße
Bild
Elza
Beiträge: 230
Registriert: 17.10.2006 16:25
Kontaktdaten:

Ihr habt mich überzeugt!

Beitrag von Elza »

Au ja, werde ich heute noch tun, denn ich hatte zwar vor 20 Jahren mal sowas wie 'ne Anleitung zum Selberrechnen, hab die aber schon vergeblich gesucht und auch früher schon fand ich es immer schwierig und das Ergebnis war meist ungenau...damals waren ja eh' weite Pullis in, also war's nicht so schlimm, aber jetzt hätte ich das schon gern genauer.

Hoffentlich ist es EDVmäßig nicht so schwierig, denn da bin ich auch keine Leuchte, da ich ihn auf der Arbeit fast nur als Schreibmaschine benutze...

danke für die Aufklärung, Elza
Antworten