Möbius und verknotete Finger?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von Kaktus »

Hallo ihr,

habe mich in den letzten Tagen mit dem Anschlag eines Möbiuses versucht und mir dabei die Finger verknootet.
Ich habe eine 120 cm lange Rundstricknadel genommen und ganz locker angeschlagen
Aber schon in der ersten Runde ist es schier unmöglich zu stricken, die Stricknadeln kommen garnicht zueinander.

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, was ich vielleicht falsch gemacht haben könnte.
Habt ihr so Ideen zu "häufigen Fehlderquellen"?
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Huhu,
beim Abstricken der ersten Runde strickst Du die Maschen vom seil auf, die Spitze hängt runter.
Vielleicht hilft Dir das hier weiter.

GLG Tini
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Also ich habs nach der Anleitung verstanden: http://www.youtube.com/watch?v=LVnTda7F2V4
Brauchst du auch nicht wirklich viel ENglisch zu. Video angucken reicht :)
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Und wer weiss, vielleicht ist die Nadel zu lang? Und Du musst! gaaaanz locker aufschlagen, woher ich das wohl weiss?
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Chrissi1110
Beiträge: 708
Registriert: 23.05.2007 17:01
Wohnort: Minden

Beitrag von Chrissi1110 »

Ich hab bei nadelspiel.com einen Anschlag vom Möbius gesehen, der gaaanz einfach war. Mal eben Video raussuchen.

*such*

ahhh - gefunden

>Hier das Video<

...und hier noch ein Link von jemanden der mithilfe des Videos einen Möbius gestrickt hat mit Zipfelchen

>Hier der Link zur Seite<

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Liebe Grüße
Chrissi
Liebe Grüße

Chrissi1110
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Claire_Fraser hat geschrieben:Also ich habs nach der Anleitung verstanden: http://www.youtube.com/watch?v=LVnTda7F2V4
Brauchst du auch nicht wirklich viel ENglisch zu. Video angucken reicht :)
Das hier von Claire eingestellte Video ist für mich das Allerbeste!!!
Ich habe den Ton gar nicht angemacht und es ist super zu sehen.
Ich habe auch nach den anderen Methoden meine Möbis testangeschlagen, das war alles ein"gemurkse und verdrehen der Seile". :wink: :?

Mit dem Video ist es supereinfach. Mit 100er Seil geht es auch, ansonsten habe ich das 120er genommen, das ist gut.
Und die Nadelspitzen kommen auch gut zueinader.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
vielen Dank für euere vielen hilfreichen Antworten. Also ich werde nochmal einen Versuch starten.
Bei mir war alles eng und ein Gewurschtel und ich hatte ja auch nach dem Verdoppeln an die 400 Maschen, ob das so richtig war?

Egal, ich versuchs am WE nochmal.

Danke.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hi,
wenn du 200 Maschen brauchst, dann darfst du nur 100 Schlaufen, nach der vor mir bevorzugten Methode, aufschlingen. Dabei wird so gezählt, dass einmal oben rum die 1. M ist und einmal unten rum schlingen die 2. M gibt. Und immer so weiterzählen.
Wenn diese komplet abgestrickt sind, hast man 200 Maschne im Möbiusrund fertig auf der Rundndael und man kann sofort weitermachen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
karin
Beiträge: 367
Registriert: 30.08.2005 17:06
Wohnort: Dormagen

Beitrag von karin »

Ich habe meinen Möbius auch nach dem Video von nadelspiel.com
angeschlagen und es hat auf anhieb geklappt.
Für mich gibt es keinen besseren Anschlag. :D
Liebe Grüße
Karin

Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Geduld

Beitrag von redwildrose »

ja, zuerst hat der Möbius mich auch verrückt gemacht!
Aber dann hat es doch noch geklappt!

Rose
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von EnchainedAngel »

Huhu

Bin jetzt einfach mal so "dreist" und hol den Thread nach oben.

Hab jetzt nach dem Video von nadelspiel.com die Maschen für einen Möbius auf der Nadel. Die Maschen herausstricken ist auch kein Problem...Nur schließt sich das ganze nicht zur Runde...Ich hab jetzt schon 3 Versuche gestartet aber es will einfach nicht so wie es soll...

Jemand 'ne Idee was ich falsch mache?
Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von Basteline »

Wie ich es weiter oben schon geschrieben hatte, mache ich es nicht nach dem nadelspiel.com-Video.
Aber dennoch mußt du doch schon vor dem Aufnehmen aus den Zwischenräumen die Rundnadel zum Kreis geschlossen haben, denn sonst könntest du gar keine Maschen aufnehmen.

Ansonsten brauchst du auf jeden Fall ein längeres Seil, ca 100-120cm. Sonst bekommst du die Doppelrunde nicht gelegt. Außerdem müssen ausreichend Maschen auf dem Seil sein, denn dann geht das schließen zur Runde auch nciht.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von EnchainedAngel »

Also ich benutz eine 120er-Nadel und hab 160 Maschen angeschlagen...
Theoretisch müsste das ausreichend sein..
Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von Basteline »

Ja. Theoretisch müßte es reichen....
Dann hast du doch nach dem Rausstricken aus den Zwischenräumen, so wie elizza es im Video zeigt, 320 M?.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von EnchainedAngel »

Genau. Und wenn ich dann weitermache lassen sich Anfangs- und Endmasche aber nicht miteinander verbinden... Mein "Kreis" bleibt also offen. Wenn ich das aber in den Videos richtig sehe (egal bei welcher Methode) ist da nirgends eine Lücke, so wie bei mir...

Edit: Oder schließt sich das ganze automatisch nach ein paar Runden? Denn in Elizzas Video macht sie einfach normal mit rechten Maschen weiter....
Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von Basteline »

Ja, eigentlich schon...und elizza hat ja auch schon vor dem Zwischenmaschenrausstricken zu einem Kreis geschlossen....
immer schwer, etwas aus der Ferne zu erklären.... :(
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von EnchainedAngel »

Hab gestern Abend noch meinen Fehler entdeckt :)

Mein Arbeitsfaden lag links und nicht rechts wie im Video. Also geändert und siehe da- ich stricke seit gestern abend an einem Möbius :D
Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von Basteline »

Super!
Du wirst sehen, das macht Spaß! :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: Möbius und verknotete Finger?

Beitrag von dusnelda »

Ich habe versucht nach dem Video von Drops zu stricken,
habe nach der dritten Masche aufgegeben.
Aber nach dem Video von Nadelspiel hat es geklappt.
Jetzt stricke ich mit Strumpfwolle und habe keine Ahnung was rauskommt!


L.G.
dusnelda
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Antworten