Rat zur Tat!!!

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Sockengeist
Beiträge: 4537
Registriert: 14.12.2010 20:56
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Sockengeist »

Ich denke du mußt sie schon anfeuchten. Meine Oma hat es beim Dämpfen immer gemacht.
Ist ja wie beim bügeln. KOmmt ja auch Wasser drauf.

Aber niedlich sehen sie aus die Kleidchen
Liebe Grüße
der Sockengeist Bild
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Also ich stecke die Teile immer auf meinem Bügelbrett mit Stecknadeln in der gewünschten Form fest, lege ein feuchtes Tuch darauf und drücke es mit den Händen flach. Dann Strickzeug mit dem Tuch darauf trocknen lassen.
BildBild
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Ich denke, damit ist ein Elastic-Beilaufgummi gemeint.
Das strickt man zusammen mit der normalen Wolle, damit man ein elastisches Bündchen bekommt ( wird auch oft beim Sockenstricken verwendet ).

Das mit der Kordel und der Schleife geht aber auch.
BildBild
Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Beitrag von Mari60 »

Ich bin von diesen Elastikmitlaufgarnen nie so begeistert ... mit einem eingezogenen Gummi oder einer Kordel zum binden kann man die Weite viel besser anpassen.

Zu den Kinderkleidchen würde ich dir auch raten erstmal entweder trocken aufspannen und dann nasse Geschirrtücher drauflegen und gut andrücken, so lange liegen lassen bis die Tücher wieder trocken sind ... oder das Kleidchen waschen (oder nass machen) und dann aufgespannt trocknen lassen.

Zum Dämpfen rate ich nur im Notfall, denn "plattgedämpft" ist es oft schnell ... zu platt und zu schnell :wink:

LG,
Mari
Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Beitrag von Mari60 »

Hm Sprühstärke???? Ich weiss nicht, bei einem Kleidungsstück? Dann muss es die Mama der Kinder doch erst waschen bevor sie es tragen können ... oder ist das für eine Puppe??? Dann wäre es natürlich egal.

LG,

Mari
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Man muss bei einem Kleidungsstück ja nicht mit so viel Sprühstärke arbeiten wie bei einem Deckchen. Meine Tücher besprühe ich nach dem Spannen schon auch leicht mit Sprühstärke. Vor allem Kunstfasern (da darf es etwas mehr Stärke sein) behalten so länger die gespannte Form - sind aber deshalb trotzdem noch weich und nicht hart.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Antworten