Ich brauche nochmal Übersetzungshilfe
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Ich brauche nochmal Übersetzungshilfe
Hallo zusammen!
Ich habe eine englische Anleitung für eine Strickjacke mit RVO. Für die Übersetzung der Abkürzungen habe ich eine Liste aus dem Netz, die aber schon ein paar Jahre alt ist.
Nun steht in der Anleitung in den ersten Hinreihen am Anfang und am Ende der Reihe "kfb".
Diese Abkürzung habe ich in meiner Liste nicht gefunden, vermute aber, dass ich wohl irgendwie zu Beginn und am Ende der Reihe eine Masche zunehmen muss. Ich weiß nur nicht wie.
Könnt ihr mir helfen?
Ich habe eine englische Anleitung für eine Strickjacke mit RVO. Für die Übersetzung der Abkürzungen habe ich eine Liste aus dem Netz, die aber schon ein paar Jahre alt ist.
Nun steht in der Anleitung in den ersten Hinreihen am Anfang und am Ende der Reihe "kfb".
Diese Abkürzung habe ich in meiner Liste nicht gefunden, vermute aber, dass ich wohl irgendwie zu Beginn und am Ende der Reihe eine Masche zunehmen muss. Ich weiß nur nicht wie.
Könnt ihr mir helfen?
Zuletzt geändert von Aphrodite am 15.04.2011 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Aphrodite
Aphrodite
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Hi,
ist das eine Kaufanleitung oder könntest Du verlinken?
Ansonsten würde ich das so interpretieren, dass Du von nun an 8x in jeder Runde an den Raglanlinien zunehmen sollst und wenn Du das gemacht hast, dann nur noch am Vorder- und Rückenteil in jeder Runde und an den Ärmeln in jeder 2ten Runde zunehmen (sonst werden die Ärmel zu weit).
ist das eine Kaufanleitung oder könntest Du verlinken?
Ansonsten würde ich das so interpretieren, dass Du von nun an 8x in jeder Runde an den Raglanlinien zunehmen sollst und wenn Du das gemacht hast, dann nur noch am Vorder- und Rückenteil in jeder Runde und an den Ärmeln in jeder 2ten Runde zunehmen (sonst werden die Ärmel zu weit).
LG Dunkelwollfee
Nein, verlinken kann ich nicht.
8x in jeder Reihe verstehe ich.
Aber was heißt denn "am Vorder- und Rückenteil in jeder Runde" und "an den Ärmeln in jeder 2. Runde" zunehmen?
Ich nehme doch an den Ärmeln vorne und hinten zu, das ist der Raglan. Wo nehme ich dann an den Ärmeln zu?
Zusätzliche Zunahmen habe ich an den Vorderteilen. Es wird ja eine Jacke und da nehme ich am Anfang und Ende der Hinreihe jeweils eine Masche zu - quasi der Halsausschnitt.
Jetzt bin ich vollends verwirrt.
8x in jeder Reihe verstehe ich.
Aber was heißt denn "am Vorder- und Rückenteil in jeder Runde" und "an den Ärmeln in jeder 2. Runde" zunehmen?
Ich nehme doch an den Ärmeln vorne und hinten zu, das ist der Raglan. Wo nehme ich dann an den Ärmeln zu?
Zusätzliche Zunahmen habe ich an den Vorderteilen. Es wird ja eine Jacke und da nehme ich am Anfang und Ende der Hinreihe jeweils eine Masche zu - quasi der Halsausschnitt.
Jetzt bin ich vollends verwirrt.
Liebe Grüße
Aphrodite
Aphrodite
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Stell Dir ganz einfach mal einen RVO vor (egal ob nun als Jacke oder Pulli)
Du hast die 4 Raglanlinien, die Vorder- und Rückenteil und die Ärmel markieren.
Nun nimmst Du beidseits der Raglanlinien 8x in jeder Reihe (also Hin- und Rückreihe) zu. Du machst die Zunahmen also nicht nur am Vorder- und Rückenteil, sondern auch an den Ärmeln (macht insgesamt 8x8 = 64 Maschen Zunahme innerhalb von 8 Reihen entlang der Raglanlinien).
Dann strickst Du weiter.
An den Vorderteilen und am Rücken nimmst Du weiterhin in jeder Reihe (also Hin- und Rückreihe) neben den Raglanlinien zu - macht in jeder Reihe je 1 Zunahme an den beiden Vorderteilen und zwei Zunahmen am Rückenteil.
Damit die Ärmel nicht so weit werden und rumschlabbern, nimmst Du an den Ärmeln nicht in jeder Reihe, sondern nur in den Hinreihen zu, pro Ärmel zwei Zunahmen aller zwei Reihen.
Also:
Vorder- und Rückenteil
Zunahmen jede Reihe = pro Reihe 4 Zunahmen, Du hast also nach zwei Reihen 8 Maschen zugenommen
Ärmel
Zunahmen aller zwei Reihen = 4 Maschen
Du hast die 4 Raglanlinien, die Vorder- und Rückenteil und die Ärmel markieren.
Nun nimmst Du beidseits der Raglanlinien 8x in jeder Reihe (also Hin- und Rückreihe) zu. Du machst die Zunahmen also nicht nur am Vorder- und Rückenteil, sondern auch an den Ärmeln (macht insgesamt 8x8 = 64 Maschen Zunahme innerhalb von 8 Reihen entlang der Raglanlinien).
Dann strickst Du weiter.
An den Vorderteilen und am Rücken nimmst Du weiterhin in jeder Reihe (also Hin- und Rückreihe) neben den Raglanlinien zu - macht in jeder Reihe je 1 Zunahme an den beiden Vorderteilen und zwei Zunahmen am Rückenteil.
Damit die Ärmel nicht so weit werden und rumschlabbern, nimmst Du an den Ärmeln nicht in jeder Reihe, sondern nur in den Hinreihen zu, pro Ärmel zwei Zunahmen aller zwei Reihen.
Also:
Vorder- und Rückenteil
Zunahmen jede Reihe = pro Reihe 4 Zunahmen, Du hast also nach zwei Reihen 8 Maschen zugenommen
Ärmel
Zunahmen aller zwei Reihen = 4 Maschen
LG Dunkelwollfee