Halsausschnitt bei einer Jacke - Danke und erledigt

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Halsausschnitt bei einer Jacke - Danke und erledigt

Beitrag von Yara »

Hallo liebe Strickerinnen,

Ich habe diese Jacke für meine schwangere Tochter fast fertig:

http://www.eltern.de/familie-und-urlaub ... achen.html

Obwohl meine Tochter mir vorher gesagt hat, sie möchte keinen großen Halsausschnitt, ist es mir letztlich nicht gelungen, einen solchen zu vermeiden.

Da ich aber nicht das übliche Bündchen anstricken möchte, folgende Frage:

Ich möchte gerne zwei rechts zwei links mit ca. 13 Maschen stricken. So wahrscheinlich 60 cm oder? Aber das ist noch nicht die Frage. Damit dieses Bündchen besser sitzt frage ich mich, müsste man vielleicht vorne oder überhaupt irgendwo Maschen abnehmen?

Kennt einer von Euch einen Link? Ich habe meine Hefte durchgeschaut und nichts Passendes gefunden.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.

Liebe Grüße Yara
Zuletzt geändert von Yara am 25.02.2011 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Da habe ich wohl etwas im Kopf, was so nicht geht oder ich habe mein Anliegen nicht klar machen können. Schade.

Yara
wollsüchtig
Beiträge: 909
Registriert: 22.02.2010 14:14

Beitrag von wollsüchtig »

Hallo Yara.

Ich hab mir die Jacke angesehen und das einzige, dass ich finde, was dazu passen würde, du machst im Halsausschnitt in etwa die gleiche Häkelborte wie unten.
Alles andere, meine Meinung, sieht nicht gut aus und würde die Jacke entstellen.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Danke Wollsüchtig für Deine Antwort.

LG Yara
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Beitrag von Rena »

Hallo Yara,

Du könntest auch so vorgehen: 1 R feste Maschen direkt am Halsausschnitt häkeln. Damit kann man die Rundungen gut einfangen. Dann die Maschen auf die Nadel nehmen und Dein Rippenmuster stricken. - Irgendwelche Abnahmen braucht man nicht.

Übrigens was auch gut aussieht sind 4R kraus rechts auf die Häkelreihe.
Das trägt nicht groß auf, bildet aber nen netten Abschluß.

LG
Rena
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Yara,

ich sage auch: Häkelkante! Alles Andere sieht aus wie gewollt, und nicht gekonnt.

Oder ganz anders, wenn du noch genügend Garn hast: Man könnte einfach einen passenden Schal im Bordürenmuster häkeln, und eventuell sogar an der hintern Ausschnittmitte festnähen. dann könnte der frei runterbaumeln, und der große Ausschnitt wäre verdeckt. Ob kurz und breit zum runterhängen oder lang und schmal zum schlingen ist Geschmachssache. Du müsstest in diesem Fall auch nicht mit Rundungen kämpfen. Im Moment sehe ich bei den Modellen überall Zipfel, warum nicht oben an der Halskante?
Gruß Hotline
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Ihr Lieben,

danke noch für Eure Antworten. Inzwischen habe ich mich entschieden und insgesamt 4 Reihen Kettmaschen gehäkelt. Ich habe jeweils von der gleichen Seite gehäkelt. Nun heißt es zwar ein paar Fäden vernähen, aber das sieht sehr gut aus und der Halsausschnitt ist tatsächlich sehr schön geworden.

Nun geht es an die untere Häkelkante. Habe echt Schiss, dass mir das nicht so gelingt. Ich habe zwar schon insgesamt 3 Jacken gehäkelt, aber so ein lockeres Muster. Da habe ich ein bischen Angst, dass es zipfelt.

Nun wir werden sehen.

Liebe Grüße Yara
Antworten