Anfängerfrage dämpfen

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
claire grube
Beiträge: 8
Registriert: 26.11.2010 21:35

Anfängerfrage dämpfen

Beitrag von claire grube »

ich bin neu hier im Forum und auch im Häkeln ein Beginner (seit ca. 6 Wochen) :D
eine ganze Menge habe ich schon gelernt und erfolgreich gehäkelt, aber es gibt da immer noch einige Mysterien im Reich "Häkelnadel und Wolle".

z. B. das Thema Dämpfen :shock:
nun, ein bißchen habe ich dazu schon herausgefunden (dass es verschiedene Techniken gibt, dass sich die wahre Pracht des Häkelstückes erst danach so richtig entfaltet (angeblich), dass es eine Menge Häkelfreunde garnicht tun usw.)

meine konkreten Fragen sind nun
- was passiert, wenn ich das Dämpfen einfach weglasse und dann schaue was passiert wenn ich z.B. die Häkelmütze nach ausgiebigem Tragen aus der WaMa hole?
- ist mit spannen das gleiche wie dämpfen gemeint?
- kann und sollte man Amigurumi dämpfen und wenn ja wie? :shock:

vielen Dank schonmal für Eure Antworten. :D
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

also das man Amigurumi dämpft, davon hab ich noch nix gehört. Die Dinger sind meistens mit Bastelwatte gefüllt (100 % Poly) und das wäre tödlich. Außerdem sind sie eh in dreidimensional, was willst Du denn da dämpfen?

Und nein, spannen ist nicht das gleich wie dämpfen, beim Spannen machst Du die Teile nass und bringst sie mit Hilfe von Stecknadeln auf eine bestimmte Größe, meistens mit Hilfe eines Schnittmusters.

Und wenn Du Mützen o.ä. häkelst, solltest Du vorher eine Maschenprobe machen und diese danach auch so behandeln, wie Du die fertige Mütze behandeln würdest (sprich Wama-Test oder Handwäsche), damit Du keine unliebsamen Überraschungen erlebst und das Teil nach der Wäsche auch noch passt.

Ansonsten dämpf ich höchstens mal ein Deckchen oder eine Häkelkante.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
claire grube
Beiträge: 8
Registriert: 26.11.2010 21:35

Beitrag von claire grube »

prima, diese Antworten kommen mir sehr entgegen. :D vielen Dank
Zum Dämpfen habe ich ja auch gar keine Lust. Mir war bisher nur der Sinn dessen noch nicht ganz klar.

Noch eine Frage zum Spannen. Dinge die mit Polyacryl gehäkelt sind, werden auch gespannt oder nur echte Wolle?
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Normalerweise nur "echte Wolle" oder Teile mit hohem Wollanteil, 100 % Polyschafe kann man zwar spannen, aber sie werden nachdem Lösen der Nadeln eh wieder in die Ursprungsform zurückspringen.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
claire grube
Beiträge: 8
Registriert: 26.11.2010 21:35

Beitrag von claire grube »

Dunkelwollfee hat geschrieben: 100 % Polyschafe kann man zwar spannen, aber sie werden nachdem Lösen der Nadeln eh wieder in die Ursprungsform zurückspringen.
:lol:
ja so denke ich mir das auch. selbst wenn da Schurwolle dabei sein sollte, so bleibt die Plastik doch wie sie war, richtig?
Antworten