Englische Nadelstärken - Übersetzung erbeten

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Englische Nadelstärken - Übersetzung erbeten

Beitrag von Strickbetti »

Hallo an alle :)


Tippe schon seit 2 Tagen mir die Finger wund, auf der Suche nach der Übersetzung für englische Nadelstärken :?

Kann mir da jemand helfen, wie das z. B. umgerechnet wird, oder hat jemand, zum drucken, die komplette Liste davon ??

Speziel suche ich die Stärken 10/6 mm und 8/5 mm ?? :? :oops:

Aber ich denke, wenn man alle hat muß man nicht jedesmal neu suchen :) :oops:


Vielen Dank im vorraus :D



LG Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Benutzeravatar
Mucki
Beiträge: 1560
Registriert: 30.09.2009 11:09
Wohnort: Hochheim am Main

Beitrag von Mucki »

Hallo Betti,

vielleicht hilft dir diese Tabelle weiter.
Liebe Grüße, Inge
Benutzeravatar
Siebenstein
Beiträge: 71
Registriert: 07.10.2010 21:45

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Betti,
die von dir genannten Zahlenkombinationen sind keine Nadel-, sondern Garnstärken. eine Erläuterung findest du zum Beispiel hier.

Gruß,
Ulrike
"Nur"-Handstrickerin
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

@ Mucki: Danke für die schnelle Hilfe :D Super klasse


@ Siebenstein: ich habe diese Stärken aber aus einer US/UK Anleitung :.

Siehe hier: 1 set US #10/6mm needles
1 24-inch US #8/5mm circular needle; larger sizes may
prefer a longer needle.

Ist von: http://www.knitty.com/ISSUEff10/PATTlanesplitter.php

Danke für Eure Hilfe nochmals , jetzt kann ich beruhigt, weitermachen :D


LG Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Benutzeravatar
Siebenstein
Beiträge: 71
Registriert: 07.10.2010 21:45

Beitrag von Siebenstein »

Dann stand die Antwort auf deine erste Frage ja in der Anleitung schon drin: US #10 = 6 mm, US #8 = 5 mm ...

Aber gut, eine komplette "Übersetzungs-"Liste zu haben ;)

Gruß,
Ulrike
"Nur"-Handstrickerin
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

:oops: dann hab ich das nicht verstanden was da steht :oops:

Und ich habe mich schon über die komischen Angaben gewundert :? :oops:

Sorry danke dafür




LG Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Benutzeravatar
Mucki
Beiträge: 1560
Registriert: 30.09.2009 11:09
Wohnort: Hochheim am Main

Beitrag von Mucki »

Dann hat dich der Lanesplitter-Virus erwischt :lol: :lol: :lol:

Bei Ravelry gibt es eine Gruppe, die den Lanesplitter strickt :wink:
Liebe Grüße, Inge
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

Hallo @Mucki :)

Ich habe einfach eine Stricksucht entwickelt :oops: :) .

Immer wenn ich etwas schönes sehe, juckt es mich in den Fingern und ich muuuußßßßß das einfach machen :oops: :oops: :?


Nur die Noro-Wolle schreckt mich noch einwenig ab weil die halt nicht so billig ist, aber es gibt ja die Wollmaus, die macht hoffentlich wieder %%%%. :D

Denn die Anleitung für den Lanesplitter ist echt einfach zu verstehen :)


LG Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Benutzeravatar
Mucki
Beiträge: 1560
Registriert: 30.09.2009 11:09
Wohnort: Hochheim am Main

Beitrag von Mucki »

Hallo Betti,

du musst ja nicht unbedingt die Norowolle verwenden. Wenn du bei Ravelry
registriert bist, dann kannst du feststellen, dass viele, die den Lanesplitter
gestrickt haben, andere Farbverlaufswolle genommen haben.
Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen :wink:
Liebe Grüße, Inge
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

Hallo @Mucki :)


Jetzt hab ich auch doch bei Ravelry angemeldet, jetzt werde ich mich mal durch den Dschungel der englischen Sprache wühlen, sieht aber sehr interessant aus :)

Hab die Seite ja schon öfter hier im Forum gesehen aber mich halt noch nicht getraut :oops: :)


LG Betti

P.s.: danke für den tip
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Antworten