Strickschrift - allgemeine Frage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Strickschrift - allgemeine Frage

Beitrag von mimi »

Hallo Mädels!

Mal eine Frage an die versierteren Strickerinnen unter euch:
Bis jetzt bin ich mit Strickschriften immer gut klar gekommen, aber gestern habe ich ein Muster aus "Großmutters Strickgeheimnisse" ausprobiert und habe schon ein wenig knobeln müssen.

(Für alle die das Buch haben: Es war das Mandelkern-Muster auf Seite 140)

Das Problem war folgendes: Als einzige Rückreihe war in der STrickschrift die Reihe 2 angegeben, alle anderen Rückreihen wurden gestrickt wie sie erscheinen.

Laut Strickschrift sollten nun alle Reihen von rechts gelesen werden (so interpretiere ich zumindest die Pfeile vor der Reihe).

Beim ausprobieren habe ich allerdings festgestellt, dass man die Reihe 2 von links und nicht von rechts lesen muss und ausserdem nicht die aufgezeichneten Maschen stricken muss sondern das Gegenteil (wenn rechts aufgezeichnet ist links und so weiter), sonst kommt etwas völlig anderes raus, aber nicht das abgebildete Muster.

So, lange Rede kurzer Sinn, meine Frage: Ist das bei Strickschriften IMMER so, dass man in aufgezeichneten Rückreihen umdenken muss, weil nur die Vorderansicht gezeigt wird (also links statt rechts...)? Und muss ich grundsätzlich Hinreihen von rechts nach links und Rückreihen von links nach rechts lesen? Oder gibt es da auch Unterschiede?

So, Schluß mit dem Roman, hoffentlich kann mir jemand meine etwas dumme Frage beantworten :-)

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Mimi,
also soweit ich mich erinnere, müsstest Du die Rückreihen (falls eingezeichnet) schon anderesherum stricken, also dann von links nach rechts. War jedenfalls ein paar mal so, bei Mustern die ich gestrickt habe. Allerdings waren dann auch die richtigen Zeichen in der Rückreihe gestanden, nicht dass Du noch umdenken musst zwecks recht oder linke Maschen. Ich hoffe Du verstehst, was ich meine!
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Ulla!

Jep, ich verstehe was du meinst :-) Ich kenne es eben z.B. aus der Sabrina so, wenn die Rückreihen eingezeichnet sind, dann steht z.B. die Reihenzahl immer auf der Seite, von der man beginnt, also die 1 steht rechts neben der Reihe, die 2 rechts neben der Reihe u.s.w. Aber ich hatte es jetzt schon zum 2. Mal, dass in der Rückreihe die Maschen so eingezeichnet waren, wie sie dann auf der Vorderseite erscheinen und das ist meiner Meinung nach nicht wirklich praktisch...Ich hab mir die Strickschrift jetzt für mich umgeschrieben, aber es ist eben noch eines von den leichteren Mustern, und ich habe Sorge, dass ich es nicht mehr so einfach ausprobieren kann, wenn ich mich an eines der schwereren wage.

Mal sehen, ob noch andere was berichten können, vielleicht auch speziell zu dem Buch "Omas Strickgeheimnisse"
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Mimi,

so eine Anleitung ist mir ja noch nie untergekommen und ich stricke schon viiiiele Jahre *staun* Die 1. R wird von rechts gelesen und die 2. R dann entsprechend von links, da stehen ja dann meist auch die Zahlen dran. Und dann werden die M. auch so gestrickt, wie sie da aufgezeichnet sind. Es sei denn, es ist direkt aufgeführt "alle Rück-R. links oder rechts" Da wäre ich ja auch beim stricken vom Glauben abgefallen :lol:
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo Mimi,

in der Regel kenne ich dies so, dass man die Rückrunden von links nach rechts liest.

Bei meinem vorletzten Pulli hatte ich aber auch eine kuriose Angabe:
Stricken nach der Strickschrift von rechts nach links und für die weiteren auf den Nadeln befindlichen Maschen von links nach rechts. Wohlbemerkt sollte dies in ein und der gleichen Reihe passieren. Aber dann sah das Muster ganz anders aus. Richtig war, dass ich immer von rechts nach links und am Ende der Strickschrift für die restlichen Maschen wieder von rechts nach links stricken musste. Ist ja auch irgendwie logisch, wenn man in einer Reihe ein sich wiederholendes Muster strickt, dass es nicht plötzlich von links nach rechts gearbeitet werden kann.

Also m. E. sollte man so langsam aber sicher einmal Schmerzensgeld für das Lesen von Anleitungen bekommen! :lol:

LG
Liebe Grüße
Inge
Antworten