Wolle - für Socken nutzen ?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Handarbeitsfee
Beiträge: 83
Registriert: 18.10.2008 05:34
Wohnort: BB

Wolle - für Socken nutzen ?

Beitrag von Handarbeitsfee »

Vielleicht könnt ihr mir helfen, habe beim Aufräumen noch Wolle gefunden
Tweedy, 50% Schurwolle, 47 % Polyacryl und 3 % Viskose, drauf steht Made for Gründl, Germany. Es ist eigentlich eine schöne Wolle, multicolor, gefällt mir gut aber ob sie sich für Socken eignet ???
Handarbeit ist meine Leidenschaft
Lieben Gruß von
Gabi
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Beitrag von Raupe »

Ich denke schon. Was spricht dagegen? Muss nicht immer SOCKENwolle darauf stehn. ;-)
Grüße aus Kall in der Eifel

Christel
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Beitrag von Anne Boleyn »

Ich persönlich würde es einfach mal probieren, wenn dir nicht leid tut, falls sich die Socken schnell durchlaufen oder sonst was passiert.

Ich hab auch soviel Schurwoll-PA-Wolle, die ich nicht als Pulli verstricken will (vertrage das nicht auf der Haut), aber als Socken (Hausschuhersatz) leisten sie sicher gute Dienste.

Sei mutig, versuch es! Oder mach Stulpen draus, sieht sicher auch schön aus.
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

Da die Wolle nicht so viel Wolle enthält kannst Du es versuchen, aber ich denke, dass die Haltbarkeit nicht so optimal ist wie einen vergleichbare Sockenwolle.
Für Kindersocken geht sie aber bestimmt in Ordnung
Ganz viele liebe Grüße Birgit
Bild
Benutzeravatar
sunshine650
Beiträge: 1340
Registriert: 11.09.2007 12:13
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von sunshine650 »

Ich denke auch wenn es von der Lauflänge her hinkommt könntest Du es versuchen.
Allerdings wäre mir persönlich das zuviel Poly für die Füße....!!??!!
Sonnigen Tag
und herzliche Grüße von Bärbel
Handarbeitsfee
Beiträge: 83
Registriert: 18.10.2008 05:34
Wohnort: BB

Beitrag von Handarbeitsfee »

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Dachte ja auch weil Poly und Viskose drin ist, darum war ich mir unsicher und sooft stricke ich ja keine Socken.
Aber dann kann ich sie dafür benutzen.
Handarbeit ist meine Leidenschaft
Lieben Gruß von
Gabi
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

NadelundFaden hat geschrieben:Du kannst jede Wolle für Sockenstricken nutzen, also keine mit Pompoms oder so, aber normale Wolle geht.

Ich habe es selbst schon ausprobiert und sie sind kuschelig weich und war, muss nicht immer Sockenwolle sein.

So kann man auch die Restknäuel von vielleicht mal einem gestrickten Pullover verwerten, mir ist es gelungen. Durchlaufen tut man sie eigentlich nicht, denn normalerweise trägt man die Socken ja ned auf der Strasse.
Man trägt sie zwar nicht auf der Straße aber doch in Schuhen.

Da mein Männe bei der Arbeit sogar Stahlkappenschuhe tragen muss, merkt man ganz deutlich den Unterschied.

Normales Garn würde ich nur für Zuhause-Wohlfühl-Socken verwenden.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Wollmausi2
Beiträge: 161
Registriert: 29.10.2010 14:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Wollmausi2 »

hallo,

ich stricke auch für zu Hause Socken aus normaler Wolle. Für Arbeitsschuhen geht das natürlich nicht. Aber so nur für die Wohnung zum Füsse wärmen halten diese Socken sogar sehr lange. Ich hatte noch nie Probleme damit.
Liebe Grüsse von Marie
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo,


also meine mama hat bisher fast alle garne auch für socken verwertet. da sie nicht so gerne mit diesen dünnen garnen strickt kommt sie immer bei mir was holen und da ist es ihr egal was es für garn ist. nur dieses designergarn mag sie nicht. auch wenn es extra für sockengarn angeboten war.
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Antworten