Fertig: JH 646/9 (JH 154/0) + KAL - Start am 1. Oktober 2010

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

und dann hier noch mal getragen von vorn :wink:


Bild
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Bild Bild Bild
Boah, ich glaub, ich trenne meine noch einmal auf.

Deine sieht ja sowas von PERFEKT aus. Mir fehlen wirklich die richtigen Worte ! :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

vielen Dank, aber da sind schon ein paar Fehler drin, die ich mit einfarbiger Wolle wohl hätte ribbeln müssen. Ich bin schon super gespannt wie eure Jacken aussehen :lol: :lol:
Meine wollte erst nicht recht passen, ich bin schon richtig erschrocken, bis ich gemerkt habe, dass die Ärmellnähte nach oben zeigen :roll: .... ja richtig rum :idea: sieht das gleich ganz anders aus :lol:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Oh, es geht mir weniger um Fehler (die ich hoffentlich nicht drin hab), aber Deine Passform find ich einfach x-mal schööööööner. Die Bamboo-Nova ist so schön fluffig, aber eben gerade vorne auch so sehr viel an "Stoff"...
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Aber hallo, vischilover! Echt stark! Wieso seid ihr immer so schnell, und ich nicht :cry:

Ich melde: Nix ist roger! Mein Garn langt nicht. Gestern war ich kurz davor, alles hinzuschmeissen. Aber noch gebe ich nicht auf,und frage jetzt mal die Profis, die die Jacke schon fertig haben.

Problem: Ich hatte 500 g Garn. Nachdem ich einen Knäuel für die Blende verstrickt habe, kann ich ausrechnen, dass ich höchstens 32 - 33 mal den Mustersatz mit den 24 Reihen hinbekomme. Ich müsste aber 36 mal machen.

Nun meine Überlegung: Wenn ich zwischendrin jedes 5. oder 6. mal die verkürzten Reihen weglasse, und statt dessen 8 Reihen im Muster dazwischen stricke, würde die Blende eben nur nicht so glockig fallen. Aber ich käme auf die erforderliche Reihenzahl an der kurzen Seite. Was meint ihr? Wieviel weniger auf der langen Seite kann die Blende vertragen?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Fieses Garn :evil: (hättest Du mal doch... :wink:)

Tja, gute Frage.
Bei meiner fertigen Blende könnte ich gut und gerne auf ein paar Außenreihen verzichten, sie ist gut glockig. Zumindest für den vorderen Bereich könnte ich mir das ganz gut denken.

Hast Du bei der Blende erst dieses eine Knäul verstrickt?

Wenn ja, würde ich die Reihen auf jeden Fall eher im vorderen als im hinteren Bereich einsparen oder eben gut auf die ganze Blende verteilen.

Das Ganze würde ich nach ca. 1/4 der Blende dann mal an das Rückenteil anheften und schauen, wie es aussieht.

Allerdings bin ich auch gern ein Ausprobierer und habe kein Problem damit, auch mal alles wieder aufzutrennen :wink:

Alternativ ... :lol: Bamb ... :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

Ich glaube auch dass du gut an der Blende einsparen kannst, aber das wäre mir zu riskant. wie wäre es mit kurzen Ärmeln??? Ich habe ein paar Mustersätze mehr von der Blende gebraucht, weil ich mich nicht genau an die Vorgaben gehalten habe und am Ende waren es gut unter 500g.....oder vielleicht kannst du an der Blende sparen indem du beim Annähen etwas dehnst, die ist ja eh so weit ...... Oder alles zusammen, dann hast du noch Wolle übrig...... :roll:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Boah ,vischilover, deine Jacke sieht total guuuut aus , auch deine Wolle !!
Gefällt mir super !! :lol: :lol:

liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!


http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo liebe Strickerinnen,

hat eigentlich irgendjemand das Modell in einer größeren Größe gestrickt?
Ich würde das sehr gerne auch nacharbeiten, habe aber keine Idee, wie man das vergrößern könnte.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

@vischilover: Deine Jacke sieht wunderschön aus!
ich bin immer noch bei dem ersten Ärmel, :oops:
Liebe Grüße,
Trang
BildBild
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

Hotline hat geschrieben:Aber hallo, vischilover! Echt stark! Wieso seid ihr immer so schnell, und ich nicht :cry:

Ich melde: Nix ist roger! Mein Garn langt nicht. Gestern war ich kurz davor, alles hinzuschmeissen. Aber noch gebe ich nicht auf,und frage jetzt mal die Profis, die die Jacke schon fertig haben.

Problem: Ich hatte 500 g Garn. Nachdem ich einen Knäuel für die Blende verstrickt habe, kann ich ausrechnen, dass ich höchstens 32 - 33 mal den Mustersatz mit den 24 Reihen hinbekomme. Ich müsste aber 36 mal machen.

Nun meine Überlegung: Wenn ich zwischendrin jedes 5. oder 6. mal die verkürzten Reihen weglasse, und statt dessen 8 Reihen im Muster dazwischen stricke, würde die Blende eben nur nicht so glockig fallen. Aber ich käme auf die erforderliche Reihenzahl an der kurzen Seite. Was meint ihr? Wieviel weniger auf der langen Seite kann die Blende vertragen?
Hallo,hotline,
mir geht es genauso. Ich habe 550g, habe heute aber mal probeweise die Blende angeheftet. Ich denke, dein "TRrick" ist nicht schlecht. Muss ja nicht so glockig ausfallen, meine Wolle ist eh nicht so,dass sie "fluffig" fallen würde...
Selbst wenn ich 1 Knäuel nachbekäme,könnte es doch zu Farbunterschieden kommen..
trotz allem fleißig weiterstricken...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo und guten Morgen zusammen!

Iiiingeeee! :lol: An die Bamboo komme ich schon noch mal! Aber das ziehe ich jetzt erst mal durch. Und psst: Bei uns gibt es neuerdings eine mobile Drops-Vertreterin, da habe ich zugeschlagen. Dat Zeugs muss doch auch mal verarbeitet werden.

Ich habe wegen der Blende heute früh gerechnet, und gerechnet, mir raucht schon der Kopf. Aber ich habe eine Lösung gefunden. Ich werde immer 4 x die 24 Reihen stricken, und dann 1 x 8 Reihen ohne verkürzte Reihen.

@Ute:
ich habe mir tatsächlich mal ausgerechnet, wieviele Maschen ich bei der Blende mit einem Knäuel hinbekommen habe. Und dann habe ich den Bedarf ausgerechnet. 1 Mustersatz mit 24 Reihen sind 1024 Maschen. 8 Reihen ohne verkürzte sind 528 Maschen. Dann habe ich berechnet, in welchem Rhythmus das hinkommt, damit das Garn dicke langt. Bekloppt, ne? :lol:

Ich meine, das wäre so besser, als hinterher die Blende endlos dehnen zu müssen. Im Zweifelsfall kann man die Blende ein paar Reihen länger stricken. Ich probiere es jetzt so.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

Am Rücken, also praktisch am hinterern Ausschnitt, lässt sich super Blende einsparen. Ich habe da gut eingehalten und umhäkelt. Bei mir war es da schon sehr weit und ich bilde mir ein dass die Jacke so auch besser sitzt, also irgendwie mehr Halt hat. Wenn man also Wolle sparen will wäre das auch eine gute Stelle, sofern man meine Beschreibung versteht. :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hotline hat geschrieben:Hallo und guten Morgen zusammen!

Iiiingeeee! :lol: An die Bamboo komme ich schon noch mal! Aber das ziehe ich jetzt erst mal durch. Und psst: Bei uns gibt es neuerdings eine mobile Drops-Vertreterin, da habe ich zugeschlagen. Dat Zeugs muss doch auch mal verarbeitet werden....
:wink: :lol: :lol: :lol:
Drops-Garne kenne ich nur vom PC-Bild, kann dazu gar nichts sagen. Aber ich mag ja super gerne die Anleitungen 8) :lol: :lol:

Aber Deine Rechnerei ist ja wohl der Oberhammer :shock: Ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt. Aber ich gehe wirklich davon aus, dass das gut funktionieren dürfte, so wie Du das ausgerechnet hast ! :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Kaktus hat geschrieben:Hallo liebe Strickerinnen,

hat eigentlich irgendjemand das Modell in einer größeren Größe gestrickt?
Ich würde das sehr gerne auch nacharbeiten, habe aber keine Idee, wie man das vergrößern könnte.
Oh, Kaktus, sorry, ich hab Dich völlig übersehen :oops:

Zuerst kommt es mal auf Deine gewünschte Größe an :wink: Im Allgemeinen haben wir mal alle festgestellt, dass die Blende dermaßen weit ist (deshalb auch meine Bilder auf der ersten Seiten, wo ich die Jacke habe voll überlappen lassen -ohne viel zu dehnen-).

So könntest Du die größte Größe stricken und kommst mindestens -nach unserer Schätzung- auf 1 Nr. größer. Zusätzlich könnte man auch die Blende ein wenig breiter machen.

Aber sag mir erstmal bitte, welche Größe Du so im Auge hast, bevor ich mir hier die Finger wund schreibe :wink: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo Inge,
Danke, daß Du mich "gesehen" hast.
Tja, also ich bräuchte wahrscheinlich mal so Gr. 46.
Gibt es da irgendeine Chance? Mir gefällt das Teil nämlich so gut.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ailso, "wir" sind der Meinung, die angegebene größte Größe der Anleitung (42/44) reicht allemal für 1 Nr. größer.

vischilover hat ihre ja bereits fertig und meinte auch, sie hat alle Ränder umhäkelt und dabei gut eingehalten.

Meine ist auch gut genug für 1 Nr. größer.

Ich würde meinen - fang an ! :D :D :D

Wichtig fände ich aber, dass Du Rückenteil und Ärmel auf Deine Maße anpasst. Die Blende bringt allemal den Rest.

Hast Du schon ein Garn in Aussicht?
Liebe Grüße
Inge
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Hallo, liebe KALerinnen,
ich könnte heulen. Ich habe die halbe Nacht mit der vorhandenen Wolle gestrickt und die Blende angeheftet. Es hat nicht hingehauen, die Reihen abzuändern. Am Rücken wellt sich das gute Stück und vorne fehlt das was die wellige Form ausmacht..
schaut selbst:
Bild
Ich habe in der Nacht noch in England passendes Garn geordert, kann aber dauern bis es kommt. Hat irgendwie mit paypal nicht geklappt. Ich möchte die Jacke auf jeden Fall fertig kriegen, das heißt aber, dass ich die komplette Blende oder auch die Ärmel wieder auftrennen müsste...
Eure Ute

Nun habe ich die Blende nochmal umgesetzt,natürlich vorher zusammengenäht und angezogen...
Bild
Ich kann nicht sagen,dass ich mich über den Bolero (der es ja nun geworden ist) freue. Ich kann es entweder so lassen oder aufribbeln oder auf die Wolle warten,die vielleicht kommt...
Zuletzt geändert von Werkelute am 13.10.2010 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

:D also auf dem Foto sieht sie doch klasse aus, versuche es doch mal mit dämpfen, da kann man noch so viel hinziehen. Bei dir ziehen sich die Musterblöcke auch so zusammen, wenn du das vorsichtig dämpfst, wird das viel weiter und glockiger..... mir fällt auftrennen so unsagbar schwer, ich versuche alles ob ich es nicht do hinbekomme und deine Jacke sieht auf dem Bild toll aus!!! ... Und dann kann man die ja auch ganz unterschiedlich zu machen oder gleich offen tragen.... also da findet sich doch sicher ein Weg wie sie dir auch gefällt :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Mönsch Werkelute, die sieht aber klasse aus :lol: Die fehlenden Wellen vorne stören mich persönlich gar nicht. Das sieht angezogen sowieso etwas anders aus.

Kann vischilover nur zustimmen! Bevor Du trennst, erstmal dämpfen. Wenn es meine Jacke wäre, würde ich sie sogar waschen, relativ nass auf dem Ständer ausbreiten und alles zurechtziehen. Genau wie vischilover sehe ich nämlich auch, dass sich das Muster bei Deinem Garn sehr zusammengezogen hat. Überleg es Dir gut, bevor Du trennst :wink:

PS: Sehr ähnlich sah mein Garn auch ungewaschen aus und dann schau mal jetzt, wie sie sich noch ausgezogen hat 8)
Liebe Grüße
Inge
Antworten