Fertig: JH 646/9 (JH 154/0) + KAL - Start am 1. Oktober 2010

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

Ich hätte da schon mal nen prima Klopapierhut :wink:

Bild
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Klasse :D :D :D (aber viel zu schade :wink: :lol: )
Liebe Grüße
Inge
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Huhu zusammen,

das sind zwei Mustersätze meiner Blende:

Bild

macht großen Spaß DIE zu stricken. :D
Dabei kam mir der Gedanke;
für einen Mustersatz brauchte ich ca.35 Min. (lange,nee? :cry: ) ich muß 36 machen, also strick ich fast ca.20 Stunden dran.
Hey, das ist ja noch nicht mal ein Tag *lachmichgradkaputt*. :lol:

@ Susanne, als Klopapierhut, viiiiiiiiiiel zu schade. Aber du hast schon mächtig viel. Toll.

@ Bianca, das tut mir so leid mit deiner Revue. Schau doch mal in den Modellvorschlägen von JH, was du vielleicht Anderes draus machen kannst.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

Ich habe ja noch keine Ärmel :(
Wie machst du die Randmaschen? Bei mir wird es wohl beim Annähen der Blende etwas löchrig, aber ich mach einfach am liebsten "normale" Randmaschen also die letzte nur abeheben und die erste hinten einstechen...... bie dir sieht das super aus!!
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Hi Susanne,

ich hab doch auch erst einen Ärmel.

Die Randmaschen muß ich erstmal überlegen, wie ich die mach, geht irgendwie so automatisch, ich versuch mal aufzuschreiben.

wenn in der Rückreihe linke Maschen gestrickt werden,
hebe ich die letzte Masche wie zum linksstricken nur ab.
in dieser Rückreihe strick ich die 1. Masche dann rechts verschränkt,
die letzte Masche dieser Reihe stricke ich rechts.
Die erste Masche, der nächsten Reihe hebe ich dann nur verschränkt ab.

Tut mir leid, Susanne ich kann es nicht besser aufschreiben, ich könnte es besser vormachen.
Ich glaub ich hab kein festes Schema, ich schau einfach wie es hinkommt und mir so gefällt.

bitte diesen Post überlesen. Der nächste ist glaub ich besser.
Zuletzt geändert von M.Wiewiora am 04.10.2010 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

M.Wiewiora hat geschrieben:Hi Susanne,

ich hab doch auch erst einen Ärmel.

Die Randmaschen muß ich erstmal überlegen, wie ich die mach, geht irgendwie so automatisch, ich versuch mal aufzuschreiben.

wenn in der Rückreihe linke Maschen gestrickt werden,
hebe ich die letzte Masche wie zum linksstricken nur ab.
in dieser Rückreihe strick ich die 1. Masche dann rechts verschränkt,
die letzte Masche dieser Reihe stricke ich rechts.
Die erste Masche, der nächsten Reihe hebe ich dann nur verschränkt ab.

Tut mir leid, Susanne ich kann es nicht besser aufschreiben, ich könnte es besser vormachen.
Ich glaub ich hab kein festes Schema, ich schau einfach wie es hinkommt und mir so gefällt.
ich versuch nochmal so zu erklären:

wenn in der nächsten Reihe linke Maschen kommen, hebe ich die letzte Masche wie zum Linksstricken ab, die erste stricke ich dann rechts verschränkt.

wenn in der nächsten Reihe rechte Maschen kommen, stricke ich die letzte Masche rechts, die erste hebe ich dann rechts verschränkt nur ab.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Ihr mit eurer Blende, ich werde ganz neidisch. Aber trotzdem: Ich stricke heute abend schön brav meinen Ärmel weiter, und hebe mir das Beste für zuletzt auf. Bei der Blende werde ich zwei zusätzliche Randmaschen anschlagen, dass an den Rändern auch immer 3 rechte Maschen erscheinen. Habe ich wenigstens vor.

Bei den Randmaschen fahre ich immer am Besten, wenn ich die auf der Vorderseiter rechts stricke, und auf der Rückseite links, also den Nahtrand stricke. Alles Andere führt zu Problemen mit der Näherei, bei mir wenigstens.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

Ich werd mich an den Ärmeln mal mit euren Randmaschen versuchen, mal sehen ob das schöner wird. Und das dann für die Blende übernehmen. Wenn nicht dann werd ich eben so tun als ob das eine gewünschte Lochreihe wäre! Ich habe schon öfter andere Randmaschen versucht, aber irgendwie macht man es dann doch immer wieder so wie man es schon immer gemacht hat .... Vielleicht wird es auch ganz gut, denn meine Wolle "verzeiht" viel. Ich habe doch glatt schon zwei mal einen Fehler in der Blende, aber ich finde das sieht man kaum, ich habs deshalb auch erst viele Reihen später gesehen und nur wenn man ganz genau hinschaut...... nee ich ribbeln nicht!!!!! Das macht die Jacke zum echten Unikat!! :wink:
Ich habe übrigens auch noch extra Randmaschen gemacht, damit es 3 re am Anfang und Ende sind.
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Also... zur Randmasche hätte ich auch noch einen Beitrag :wink:

Susanni hatte die mal nachgearbeitet und ein ganz tolles Foto davon eingestellt (hier, das zweite Bild)

Man strickt (völlig unabhängig vom Muster, denn es sind immer zusätzliche M):

Hinreihe= 1. M immer wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Umschlag (dabei den Faden wie zum Häkeln holen)
Rückreihe= den Umschlag und die letzte M immer links zusammenstricken

Etwas ungewohnt ist es, wenn nach dem Umschlag gleich eine linke M folgt, aber es funktioniert trotzdem. Vorteilhaft ist, dass der Rand nicht unbedingt eingefasst werden muss (zumindest für meinen und Susannis Geschmack).

Bei dem Abschluss "unserer" Blende hat es den Vorteil, dass die Randmasche nur ganz leicht kippelt, sich aber nicht vollständig rollt (trotz 3 M rechts).
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

.......wird alles ausprobiert!!!!....
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
bico
Beiträge: 283
Registriert: 18.08.2010 13:07

Beitrag von bico »

So Mädels, nachdem ich jetzt beschlossen habe, daß die Revue sogar mit NS 3,5 noch zu löchrig aussieht, habe ich entschieden, daß ich erstmal aus dem KAL aussteige, aber gerne meine Erfahrungen der ersten Jacke beitrage, wenn gewünscht. Sobald die Wolle da ist, mache ich die dann fertig und zeige Euch dann das Werk. Sorry, aber im Moment fehlt mir die Zeit und auch die Motivation wieder nach Aachen zu fahren und neue Wolle zu holen. Außerdem kommt diese Woche die Wolle für die Jacken meiner Zwerge und die hätten dann eh Priorität, weil den beiden eine schön warme Strickjacke für die kalte Jahreszeit fehlt und ich nun wirklich genug Jacken habe. Gut, Frau kann nie genug haben, aber ich komme so gerade über die Runden. :lol:
Bianca

"Ich kann, weil ich will, was ich muß"

"Das Schönste an den meisten Männern, ist die Frau an ihrer Seite" (Henry Kissinger)
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

...ochmenno... :? :?
Liebe Grüße
Inge
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Hallo,liebe Fories,
nach drei Fehlversuchen hier nun mein vorläufiges Werk- gestern angefangen -

Bild
gestrickt mit einem Mischgarn von Rico.Ich hoffe sehr, dass es "fluffig"genug fällt.
Gestrickt habe ich zum 1. Mal auch den Rand mit den hier angegebenen Randmaschen (1 abh., 1 U usw.)
Sag mal, liebe yellow1908, wieviel Meter muss man denn für diese Blende stricken?
Nun werde ich schnell mal weitermachen...
bin dann mal weg
liebe Grüße
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

ohh das sieht klasse aus!!!!!!!!! Ich habe mich Gestern ganz artig an den ersten Ärmel gemacht.... sooo langweilig, da lockt die Blende. Ich werde mich ab und zu mit einem Stück Blende belohnen :lol: :lol: schätze mal davon dürfen wir so einige Meter stricken..... wie war das gut 20 Stunden Blende?? :?
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: KAL

Beitrag von yellow1908 »

Werkelute hat geschrieben:...
gestrickt mit einem Mischgarn von Rico.Ich hoffe sehr, dass es "fluffig"genug fällt.
Gestrickt habe ich zum 1. Mal auch den Rand mit den hier angegebenen Randmaschen (1 abh., 1 U usw.)
Sag mal, liebe yellow1908, wieviel Meter muss man denn für diese Blende stricken?
Nun werde ich schnell mal weitermachen...
bin dann mal weg
liebe Grüße
Ute
Hey, das sieht ja schon mal sehr gut aus. Tolle Farbe ! :lol: :lol: :lol:

Und wie gefällt Dir die Randmasche ?

Wie viele Meter, das weiß ich nicht, aber JH sagt (für die 3 angegebenen Größen):

Für den Kragen mit Blende 66 M anschlagen und im Muster insgesamt

830 R = 34-mal die 1. bis 24. R wiederh und noch 1-mal die 1. bis 14.
R str
(878 R = 36-mal die 1. bis 24. R wiederh und noch 1-mal die 1. bis 14. R str)
[950 R = 39-mal die 1. bis 24. R wiederh und noch 1-mal die 1. bis 14. R str]



Tja, ick hab doch jesacht, macht erst die Ärmel :wink: 8) :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Ute, das sieht aber gut aus!

Sag mal, Inge, wie geht das mit dem Umschlag? Bin mir nicht sicher. Ist das richtig so, dass man den Umschlag andersherum macht? Also von hinten nach vorne?
vischilover hat geschrieben:...Ich habe mich Gestern ganz artig an den ersten Ärmel gemacht.... sooo langweilig, da lockt die Blende. Ich werde mich ab und zu mit einem Stück Blende belohnen :lol: :lol: schätze mal davon dürfen wir so einige Meter stricken..... wie war das gut 20 Stunden Blende?? :?
Genau so mache ich es auch! Nachher will ich den ersten Ärmel fertig machen, anstatt mir im Garten nasse Füße zu holen. Dann stricke ich den zweiten Ärmel synchron mit der Blende. Ich werde aber eine Masche mehr anschlagen, weil die eine Randmasche je später in der Naht verschwindet.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

Ich habe immerhin schon mal einen Ärmel

Bild

und weil ich gern verschiedenes gleichezitig nadle, hier noch was ohne Ärmel :lol:

Bild

:oops: hätte ich wohl erst drehen sollen......
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

vischilover hat geschrieben:Ich habe immerhin schon mal einen Ärmel

Bild

und weil ich gern verschiedenes gleichezitig nadle, hier noch was ohne Ärmel :lol:

Bild

:oops: hätte ich wohl erst drehen sollen......
ja aber Hallo, das sieht ja schon sooooo klasse aus.
Du hast eine ganz tolle Wolle erwischt. Gefällt mir richtig, richtig gut.

...und dein Tuch ist ja wohl auch spitzenmäßig.

Meine Blende hab ich erst 13 x , also nur noch 23 x........upps, hört sich viel an. Dann will ich lieber mal wieder nadeln.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Waaaaaah, neue Foddoooos ! :D :D :D Schiiiiick ! :D :D :D Und das Tuch ist auch super schön ! :lol:

Hotline hat geschrieben:...Sag mal, Inge, wie geht das mit dem Umschlag? Bin mir nicht sicher. Ist das richtig so, dass man den Umschlag andersherum macht? Also von hinten nach vorne?...
von hinten nach vorne? von unten nach oben? Hüüüüüülfe, ich weiß doch nicht, wie man das richtig beschreibt :oops: :oops: :oops:
Du kannst doch auch häkeln? Da schlingt man doch den Faden um die Häkelnadel "von unten nach oben". GenauSO mach ich den Umschlag (kann man das verstehen??? :oops: :oops: :oops:)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

In bunt sieht das auch gut aus!

So weit bin ich noch lange nicht. Hier ist meine einfarbige Version, provisorisch zusammengereiht:

Bild

Icvh will heute noch mit der Blende anfangen.

@Inge: Ja, bei Häkeln halte ich den Faden auf der linken Hand. Beim Stricken rechts :wink: Dann muss ich nur noch so tun, als ob meine Stricknadel eine Häkelnadel wäre, dann finde ich es ja raus :D
Gruß Hotline
Antworten