Modell 154/0

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Modell 154/0

Beitrag von Kaktus »

Hallo ihr Lieben,
das Modell 154/0 auf der neuen Internetseite von Junghans gefällt mir sehr gut.
Ich bräuchte es aber in Größe 46 vielleicht besser noch 48.
Meint ihr ich könnte die Maschenangaben einfach im Verlauf erweitern wie für die anderen Größen angegeben?
Also z.B. Gr. 36 - 40 = 46 Maschen, Gr. 42 - 44 = 48 Maschen, und dann eben Gr. 46 - 48 = 50 Maschen ?
Ich weiß nicht, ob das einfach dann so hinhaut?

Freue mich über Rückmeldungen.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
Katzenbande
Beiträge: 487
Registriert: 12.09.2007 22:24
Wohnort: Franken

Beitrag von Katzenbande »

Liebäugle ja auch mit dem Model.

Würde eher mit Maßen bzw. cm und Maschenproben die benötige Maschenanzahl berechnen. Denke, das wird sicherer sein, daß der Bolero dann auch wirklich passt.
LG,
Sabine
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Schieb nochmal nach oben, ob vielleicht noch jemand einen Rat hat.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: Modell 154/0

Beitrag von yellow1908 »

Kaktus hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
das Modell 154/0 auf der neuen Internetseite von Junghans gefällt mir sehr gut.
Ich bräuchte es aber in Größe 46 vielleicht besser noch 48.
Meint ihr ich könnte die Maschenangaben einfach im Verlauf erweitern wie für die anderen Größen angegeben?
Also z.B. Gr. 36 - 40 = 46 Maschen, Gr. 42 - 44 = 48 Maschen, und dann eben Gr. 46 - 48 = 50 Maschen ?
Ich weiß nicht, ob das einfach dann so hinhaut?

Freue mich über Rückmeldungen.
Ich habe das Modell schon gestrickt. Allerdings mit dem Alternativgarn Bamboo-Nova. Macht sehr viel Spaß und sieht echt super klasse aus.

Allerdings frag ich mich ganz besorgt, wo Du diese Maschenangabe her hast?

Bei mir steht:
Anschlag 64 ( 68 ) [72] M
Gr. 34/36 ( 38/40 ) [42/44]

Rechnet man so weiter, würde dies für 46/48 = 76 M bedeuten.

Da es sich ja nur um ein kleines Rückenteil handelt, welches kurz unter den Armausschnitten beginnt, würde ich mich - genau wie Katzenbande sagt - zusätzlich auf die cm konzentrieren.

Obwohl ich mich im Grunde genommen an die Anleitung halten konnte, war mir jedoch das Rückenteil zu kurz und ich habe es ein klein wenig verlängert. Mit der angenähten Passe ist es nun bei mir auch etwas länger als auf dem Bild. Aber bei mir hätte das sonst abgestanden und sich nicht richtig dem Körper angepasst.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Mucki
Beiträge: 1560
Registriert: 30.09.2009 11:09
Wohnort: Hochheim am Main

Beitrag von Mucki »

Wenn deine Maschenprobe mit der Anleitung übereinstimmt,
dann sollte deine Rechenmethode funktionieren.

Sonst wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Maschenanzahl
neu zu berechnen (wie Katzenbande es schon geschrieben hat).
Liebe Grüße, Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Modell 154/0

Beitrag von Hotline »

yellow1908 hat geschrieben:Ich habe das Modell schon gestrickt. Allerdings mit dem Alternativgarn Bamboo-Nova. Macht sehr viel Spaß und sieht echt super klasse aus.
Und? Haben wir die Jacke schon gesehen, oder nicht? Ich suche die ganze Zeit. Ich habe wohl was mit den Augen.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: Modell 154/0

Beitrag von yellow1908 »

Hotline hat geschrieben:
yellow1908 hat geschrieben:Ich habe das Modell schon gestrickt. Allerdings mit dem Alternativgarn Bamboo-Nova. Macht sehr viel Spaß und sieht echt super klasse aus.
Und? Haben wir die Jacke schon gesehen, oder nicht? Ich suche die ganze Zeit. Ich habe wohl was mit den Augen.
Nein :oops: :oops:, ich hab dieses Jahr noch nicht sehr viel eingestellt :oops: :oops: Wird aber alles noch nachgeholt (jaja, das hab ich schon vor 1, 2 Wochen gesagt... :oops:)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hibbelhibbelhibbel, welche Farbe?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Eher yellow-Farbe = pink
Dir würde ich die Hotline-Farbe empfehlen = petrol :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
Danke für euere Ratschläge.
@yellow: Nein, die Maschenangaben waren nur ein BEISPIEL!
Ich denke ich werde beides berücksichtigen müssen, einmal die Maschen/Maschenprobe und einmal errechnet nach cm.
Aber zuerst habe ich ja noch ein anderes Teil, was mir einfacher erschien, fertig zu nadeln.

P.S. Habe gerade einen Anruf von Junghans erhalten (bei denen habe ich parallel auch diesbezüglich nachgefragt) und mir wurde gesagt, daß das bei diesem Modell nicht geht (weder mit hochrechnung noch mit cm-Umrechnung), da dies mit verkürzten Reihen gestrickt ist.
Schade eigentlich, warum gibt es die Sachen oft nur bis 44 ?
Ich würde zwar reinpassen, aber ich habe es gerne etwas legerer und nicht so körpernah.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hä? Die Antwort ist doch ... (?) :roll:

Es stimmt, die Jacke wird mit verkürzten Reihen gestrickt. Aber, das ist doch nachher die Blende und das "Rundrum".

Ich denke, man kann sich das kleine Rückenteil sehr wohl etwas breiter stricken. Die Vorderteile bestehen ja dann nur aus dieser Blende. Da diese aber sehr großzügig ist (sieht man auch auf dem Originalbild, schau Dir mal die Wellen auf der linken Seite an), glaube ich ganz fest, dass man 1 bis 1,5 Größen größer stricken kann, ohne mehr M bei der Blende zu benötigen.

Außerdem, was würde dagegen sprechen, bei der Blende viell. 5 M mehr anzuschlagen? Das kann man ja mustermäßig beim Anfang einarbeiten. Das geht, wobei ich nicht denke, dass man das bei 1 bis 1,5 Größen größer benötigt.

Lass Dich nicht entmutigen ! :lol:

Übrigens: Ich habe mich nicht an die Maße des vorgegebenen Rückenteils gehalten. Habe es länger und für mich auch etwas breiter (habe keine 34 cm Rücken!), dafür aber nicht mit diesen überstehenden Ärmeln gemacht. Passt alles sehr gut. Und die Blende kann ich mir - trotz 90er Umfang - fast bis unter die Arme ziehen :wink:
Liebe Grüße
Inge
wollsüchtig
Beiträge: 909
Registriert: 22.02.2010 14:14

Beitrag von wollsüchtig »

Und was wäre, wenn du einfach eine etwas dickere Wolle und stärkere Nadeln nimmst (Nr. 6) und die Größe 44 strickst. Müßte doch auch gehen (mach ich manchmal so).
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 644
Registriert: 20.01.2009 11:48
Wohnort: Marl

Beitrag von Acki »

yellow1908 hat geschrieben:Hä? Die Antwort ist doch ... (?) :roll:

Es stimmt, die Jacke wird mit verkürzten Reihen gestrickt. Aber, das ist doch nachher die Blende und das "Rundrum".

Ich denke, man kann sich das kleine Rückenteil sehr wohl etwas breiter stricken. Die Vorderteile bestehen ja dann nur aus dieser Blende. Da diese aber sehr großzügig ist (sieht man auch auf dem Originalbild, schau Dir mal die Wellen auf der linken Seite an), glaube ich ganz fest, dass man 1 bis 1,5 Größen größer stricken kann, ohne mehr M bei der Blende zu benötigen.

Außerdem, was würde dagegen sprechen, bei der Blende viell. 5 M mehr anzuschlagen? Das kann man ja mustermäßig beim Anfang einarbeiten. Das geht, wobei ich nicht denke, dass man das bei 1 bis 1,5 Größen größer benötigt.

Lass Dich nicht entmutigen ! :lol:

Übrigens: Ich habe mich nicht an die Maße des vorgegebenen Rückenteils gehalten. Habe es länger und für mich auch etwas breiter (habe keine 34 cm Rücken!), dafür aber nicht mit diesen überstehenden Ärmeln gemacht. Passt alles sehr gut. Und die Blende kann ich mir - trotz 90er Umfang - fast bis unter die Arme ziehen :wink:
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Ich habe die Jacke gestrickt in "Fumato" von LG und trage Größe 40. Die Jacke hat eine Bekannte von mir anprobiert und sie passte fasst genauso gut und sie hat Größe 46.
Die Jacke besteht fast nur aus Kragen und ist somit sehr gut für die Passform.
Auf jeden Fall lohnt der Aufwand, die Jacke lässt sich himmlisch tragen. :D
Liebe Grüße von Acki
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
ich Danke euch für euere Ermutigungen.
Ohne der Dame bei JH zu nahetreten zu wollen, fand ich ihre Art, wie sie das rüberbrachte schon sehr abweisend. Sie sagte ganz einfach: Nein, das geht ja üüüüüüberhaupt nicht, usw. wegen der verkürzten Reihen.
Da müßte man ja das ganze Modell neu berechnen.

Mir leuchtete das auch nicht ein, weil - wie gesagt - das Rückenteil ja extra gestrickt wird, und dann der große Volant (Blende, Umrandung) auch extra. Das meiste daran ist ja die Umrandung!!!
Vielleicht bestelle ich mir doch die Wolle und versuche es einfach, wenn nicht stricke ich aus der Wolle was anderes.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Wenn ich es schaffe, mache ich heute Abend mal nen Foto. Ich bemühe mich ganz dolle :wink: Dann wirst Du auch sehen können, wie weit das vorne reicht :lol:

Werde mein Teil auch mal abwiegen, so hast Du dann einen ungefähren Richtwert.

Das Garn ist aber so oder so einfach nur genial, darüber wirst Du Dich keinesfalls ärgern :lol:

Und ja, Versuch macht klug 8) :lol: Acki sagt es ja auch. Auf dem Originalbild ist es ebenfalls deutlich zu sehen, dass die Blende genügend Spielraum lässt. Ich würd' Dir ja gern sofort einen "Beweis" liefern, aber ich sitze im Büro, ohne Digi und ohne Jacke :roll:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Katzenbande
Beiträge: 487
Registriert: 12.09.2007 22:24
Wohnort: Franken

Beitrag von Katzenbande »

Also das ist ja mal eine richtig blöde Antwort von JH gewesen.
Ich trage eine größere Größe als in der Anleitung angegeben und bin gerade dabei, die riesige Blende zu stricken.
Habe das Minirückenteil und die Ärmel einfach meinem Rücken und Armen angepasst und die Blende wird dann eben entsprechende Reihen mehr brauchen, bis ich einmal um mich drumrumgestrickt habe. Außerdem habe ich auch noch paar Maschen mehr für die Blende angeschlagen und ganz unauffällig in das Muster integriert. Geht absolut problemlos.

Ob ich auch richtig gerechnet habe, wird sich rausstellen, wenn die Blende fertig und angenäht ist. .......
LG,
Sabine
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

HA ! Der nächste Erfahrungsbericht ! :lol: Und wie man lesen kann, es funktioniert 8) :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Es jibbt Foooddooooos ! :lol: :lol: :lol:

guckt
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12198
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

yellow1908 hat geschrieben:Eher yellow-Farbe = pink
Dir würde ich die Hotline-Farbe empfehlen = petrol :lol: :lol: :lol:
Ist zwar eine tolle Farbe, aber dieses Mal nicht. Die Jacke müsste braun, beige oder naturweiß sein.

Und danke, dass du die Jacke jetzt gezeigt hast.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Oh echt :shock: Gerade das Petrol von diesem Garn find ich sooo schön :lol:

Hm, dann würd ich aber eher naturweiß vorschlagen, das ist immer eine sehr edle Farbe und passt zu dieser Jacke bestimmt sehr gut :lol:
Liebe Grüße
Inge
Antworten