Provisorischer Maschenanschlag

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Provisorischer Maschenanschlag

Beitrag von Lille »

Das Netz ist voll mit Anleitungen, sei es Beschreibungen, Bilder oder Filme
Trotz Suchfunktion habe ich bisher aber keine Erklärung gefunden
Vielleicht liegt´s an der mangelnden Zeit und an meinem *tuchstrickvirus*

- es geht mir auch nicht um das WIE, sondern:

Welchen Sinn hat eigentlich dieser "povisorischer Maschenanschlag"
bei meinem ersten Tuch hatte ich die Faxen schnell dicke, habe einfach fünf Luftmaschen gehäkelt
und sie dann mit der Stricknadel aufgenommen.
Bei andreas Tuch wollte ich es ganz genau nach Anleitung machen...... ihr glaubt ja gar nicht,
was ich mir da wieder zurecht gewurschtelt habe :oops:
- irgendwie sieht´s auch nicht ganz so perfekt aus, aber ich denke, dass sich später beim Spannen alles zurecht ziehen lässt :roll:

Danke für eure Erklärung Bild

hoffentlich ist es nicht gaaanz sooo wichtig und ich kann weiterhin mit Luftmachenanschlag arbeiten und mir das Gewurschtel ersparen :lol:
Benutzeravatar
diane
Beiträge: 50
Registriert: 27.11.2009 15:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von diane »

Hallo Lille,
Habe mir eben auch die schöne Anleitung von Andrea angeschaut, da mir dein angeschlagenes Tuch so gut gefallen hat. Schau mal in der Anleitung, da hat sie unten einen Link eingfügt von youtube wie man das macht. Habe mir das auch mal angeschaut, ist super erklärt.

LG
Diane :D
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hm, ich weiß jetzt zwar nicht genau, nach welcher Anleitung Du arbeitest, aber wenn Du einen provisorischen Maschenanschlag machst, nimmst Du für gewöhnlich die Maschen dann auch aus dem provisorischen Anschlag mit auf. Damit wird erreicht, dass nicht zu sehen ist, wo man begonnen hat, weil es keine "Naht" am Anfang gibt.

Den Anschlag verwendet man u.a. auch dann, wenn man z.B. eine Stola von der Mitte aus stricken möchte, um eine Symmetrie im Muster zu erzeugen.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hi Lille,
Mach dir nichts draus, ich mache auch immer den Luftmaschenanschlag, sieht super aus und ist vom Prinzip doch das gleich: Maschen können von der anderen Seite wieder aufgenommen werden um dort weiter zu stricken. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Beitrag von andrea-k-w »

Hallo Lille,

im Grunde kannst du das genauso mit einem "normalen" Anschlag machen, musst dann halt auch aus der Anschlagkante noch Maschen rausstricken, was du mit dem Provisorischen Anschlag nicht musst, weil du da ja quasi gleich die doppelte Zahl Maschen anschlägst. Man sieht bei dieser Variante (in den meisten Fällen jedenfalls ...) so gut wie nicht mehr, wo der Anschlag mal war ;O)
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Hier wird es genau erklärt und gezeigt:

http://www.die-wolllust.de/download/Die ... lag-de.pdf
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Beitrag von Lille »

Danke für eure Meinungen und Links Bild

... wenn ich Zeit habe schau ich mir noch mal alles in Ruhe an

- es freut mich aber auch zu hören, dass ich (erstmal/weiterhin) mit Luftmaschen arbeiten kann ;-)


@Dunkelwollfee
mein erstes "Gewurschtel" war der Anschlag der "Undine" und nun habe ich den "Blättertraum" auf der Nadel.

Das mit der Stola hört sich aber auch gut an - hast du zufällig einen Link dazu?
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Lille hat geschrieben:Danke für eure Meinungen und Links Bild

... wenn ich Zeit habe schau ich mir noch mal alles in Ruhe an

- es freut mich aber auch zu hören, dass ich (erstmal/weiterhin) mit Luftmaschen arbeiten kann ;-)


@Dunkelwollfee
mein erstes "Gewurschtel" war der Anschlag der "Undine" und nun habe ich den "Blättertraum" auf der Nadel.

Das mit der Stola hört sich aber auch gut an - hast du zufällig einen Link dazu?
Solche Stolen gibt es bei der Wolllust. Von ihr ist auch der Link, den ich oben eingestellt habe.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Beitrag von Lille »

Caledonia hat geschrieben:
Solche Stolen gibt es bei der Wolllust. Von ihr ist auch der Link, den ich oben eingestellt habe.
Danke Caledonia - habs mir grad mal durchgelesen und muss zugeben, dass ich darauf echt nicht gekommen wäre :oops:


Unter "Spiegelbildlich" verstand ich bisher (bin ja noch Anfänger ;-)) - ein Tuch mit Mittelmasche zu stricken
und nicht erst die eine und dann die andere Seite.... oder hab ich das jetzt falsch verstanden :oops:
Antworten