Wer weiß das?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Wer weiß das?

Beitrag von Olanja »

Wie strickt man bei diesem Blazer die hervorstehenden Rippen??? Die Entstehen bestimmt durch Abnahmen, oder?

Hab mir ja auch die Terzetto gekauft und finde dieses Modell ganz hübsch. Ich hab aber gar keine Ahnung, wie man das macht.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Valrike
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010 23:26
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Valrike »

Huhu, beim Häkeln macht man so, dass man z.B. in der zweiten Reihe an der Stelle, wo die "Rippe" hin soll, in die erste Reihe runter mit der Nadel sticht und dort den Faden holt. Danach wird normal in der zweiten Reihe weitergestrickt.

Wenn man diese Beschreibung jetzt versteht. :P
Liebe wird nicht weniger wenn man sie teilt.
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Ich guck schon :-)

Also tiefergestochene M sind es nicht, das würde eine Patent-Masche ergeben. Dann hätte die Rippen aber nur halb so viel Reihen wie der Rest.
Verschränkt ist das auch nicht, das würde nie so hervorstehen.
Wenn man sich mal die M links und rechts der Rippe anschaut, sieht man, daß die hinter der Rippe verschwinden. Meine Theorie ist also, daß das schlicht und ergreifend genäht wurde, indem man die Querfäden der M links und rechts von der Rückseite her mit Matratzenstich verbunden hat.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Bin zwar kein Profi, hätte aber die gleiche Idee wie Tina_mit_Kater.

Wenn man sich den Rand ansieht, könnte das stimmen.
Schaut man sich am Ende der Rippe die M an, könnte es immer noch stimmen :lol:
Liebe Grüße
Inge
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Theorie verifiziert :D

Bild

Ich bin einfach von der Rückseite her im Zickzack durch die Linksmaschenbögen links und rechts der hervorzuhebenden M gegangen.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Man seid Ihr schnell. :shock:
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe. Darauf wäre ich ja nie gekommen, dass dies durch Abnähen funktioniert.
Durch das Abnähen bekommt man dann also praktisch diese Taillierung.

@Tina_mit_Kater

meine Güte, Du hast sogar schon einen Probeversuch gemacht.
Und es sieht genauso aus, wie bei dem Blazer.
Vielen lieben Dank für Deine Mühe.
Es ist so toll, dass man hier immer schnell Hilfe bekommt, und darum liebe ich dieses Forum.
Liebe Grüße Anja
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Dankeschön :oops:

Ich finde diese Idee übrigens sehr interessant, könnte man doch glatt mal in ein Design einbauen...
mein Blog: www.tichiro.com
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Beitrag von herine51 »

Hallo,

es sieht so aus, wie bei einem Model von Hanne Falkenberg.

Da musste ich folgend stricken:

Hinreihe rechte Maschen und in der Rueckreihe,links, bis zu den Maschen links stricken, den Faden nach vorne legen, wie zum links abstricken, aber die beiden Maschen nur abheben, nicht stricken. Den Faden mit der naechsten Masche wieder stricken. Rechte Seite alle Maschen rechts stricken. Ihr duerft den Faden aber nicht zu locker lassen. Die links nicht gestrickten Maschen ergeben die Rippe.

Versucht es mal.

Gruss Rita
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Hallo Rita,

vielen Dank auch für Deine Hilfe. das hört sich ja auch ganz plausibel an. Ich habe zwar noch gar nicht angefangen, aber ich werde auf jeden Fall beide Varianten mal ausprobieren.
Liebe Grüße Anja
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Nee, Rita, das was Du beschreibst, ist eine abgehobene M, die steht zwar auch etwas hervor, aber nicht so stark.
Außerdem hat die abgehobene Maschenreihe nur halb so viel Reihen wie der Rest und die abgehobene M ist etwas länger als die anderen M, das ist auf dem Bild nicht der Fall.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Häkelfee
Beiträge: 688
Registriert: 21.07.2008 20:33
Wohnort: Wesermarsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Häkelfee »

Mensch Anja, das Teil ist der Hammer! Ein echtes Traumstück. Will ich auch haben!!! :-)
Viele Grüße
Maike

Bild
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Häkelfee hat geschrieben:Mensch Anja, das Teil ist der Hammer! Ein echtes Traumstück. Will ich auch haben!!! :-)
Ich auch.... :lol:
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 598
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallole,

das ist abgenäht, wie Tina es sagt - wenn Ihr Euch das Bild von der Bilder-Vorsdchau oben groß anschaut, kann man es gut sehen.
Es ist keine Patentmasche.

Grüßle
Liane
Antworten