Patchworkdecke, neues Bild Seite 2
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Patchworkdecke angefangen
Muck hat geschrieben:Habe eben Herrn Muck diesen Beitrag gezeigt...von wegen Katzendecke....Nadelhexe hat geschrieben:Ursprünglich als kleine Katzendecke gedacht, wird es jetzt wohl doch eine Decke für uns Zweibeiner:
Fertig sind 48 patches von ...nein, ich sag jetzt nicht wievielen.
Ich stricke mit SoWo, habe jetzt bei jeder Farbe mit dem 2. Knäuel begonnen.
DEN LASS ICH NIIIIIEWIEDER MITLESEN!![]()
![]()
![]()
der findet die Idee klasse
![]()
Na aber Herr Muck hat doch auch schon bei der Windsbraut bewiesen, dass man sich auf seinen Strickgeschmack verlassen kann... *duckundschnellweg*



- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Danke noch mal an euch alle
,
tja, das mit dem schw. Streifen macht das Ganze schon etwas interessanter als einfarbige patches, find ich auch.
Und eine Katzendecke wird es bestimmt jetzt nicht mehr, habe heute den ganzen (Regen-)Tag an einer Decke für die "Damen" genadelt, Foto folgt, wenn es wieder hell ist.
Ich stricke mit SoWo, ein Knäuel, NS 3...

tja, das mit dem schw. Streifen macht das Ganze schon etwas interessanter als einfarbige patches, find ich auch.
Und eine Katzendecke wird es bestimmt jetzt nicht mehr, habe heute den ganzen (Regen-)Tag an einer Decke für die "Damen" genadelt, Foto folgt, wenn es wieder hell ist.
Ich stricke mit SoWo, ein Knäuel, NS 3...
Nachdem die Patchworkdecke ja nun doch keine Katzendecke wird, habe ich gestern schnell für Ersatz gesorgt. Gestrickt aus einem Stück quadratisch in Runden (wie soll ich es anders beschreiben?!), eine Seite Wollweiß, die andere meliert.
Verbraucht habe ich insgesamt 400g No-name-Wolle.
Ich finde, die beiden sehen noch ein wenig zurückhaltend aus, aber sie haben "ihre" Decke sofort in Besitz genommen...

Verbraucht habe ich insgesamt 400g No-name-Wolle.
Ich finde, die beiden sehen noch ein wenig zurückhaltend aus, aber sie haben "ihre" Decke sofort in Besitz genommen...

- Briti-Hexe07
- Beiträge: 1813
- Registriert: 03.10.2009 16:41
- Wohnort: MOL
- Kontaktdaten:
Hallo Nadelhexe,
beide Decken gefallen mir so richtig gut. Sind toll geworden!
Sag mal - so einfach "quadratisch in Runden" gestrickt??? - Wie machst Du das??? Welche Zunahmen machst Du da? Ich finde die Katzendecke sehr praktisch, da ich auch einen Stubentiger und noch ein paar Hunde hab, wäre so eine Decke an dem ein oder anderen Platz recht hilfreich - und Wollreste .... wer von uns hat die nicht
Danke schon mal im Voraus & liebe Grüße
Briti
beide Decken gefallen mir so richtig gut. Sind toll geworden!
Sag mal - so einfach "quadratisch in Runden" gestrickt??? - Wie machst Du das??? Welche Zunahmen machst Du da? Ich finde die Katzendecke sehr praktisch, da ich auch einen Stubentiger und noch ein paar Hunde hab, wäre so eine Decke an dem ein oder anderen Platz recht hilfreich - und Wollreste .... wer von uns hat die nicht



Danke schon mal im Voraus & liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
sie machen nur aus allem das Beste.
Hallo Briti,
habich einfach so drauflosgestrickt:
Anschlag 8 Maschen, in Runden stricken, 4 M davon als Eckmaschen markieren, jede 2. Reihe 8M zunehmen, jeweils 1 M links und rechts der Eckmaschen. Wenn die Decke groß genug ist, 2, 3 Runden linke Maschen str. = Bruchkante . Danach jede 2. Runde 8 M abnehmen, d.h. jeweils links und rechts der Eckmaschen 2M zusstr.. Durch die letzten 8M einen Faden ziehen. Feddisch...
Kein Hexenwerk sondern einfach ein Quadrat in Runden gestrickt
Und du hast Recht, so Muggeldecken sind echt praktisch....
habich einfach so drauflosgestrickt:
Anschlag 8 Maschen, in Runden stricken, 4 M davon als Eckmaschen markieren, jede 2. Reihe 8M zunehmen, jeweils 1 M links und rechts der Eckmaschen. Wenn die Decke groß genug ist, 2, 3 Runden linke Maschen str. = Bruchkante . Danach jede 2. Runde 8 M abnehmen, d.h. jeweils links und rechts der Eckmaschen 2M zusstr.. Durch die letzten 8M einen Faden ziehen. Feddisch...
Kein Hexenwerk sondern einfach ein Quadrat in Runden gestrickt

Und du hast Recht, so Muggeldecken sind echt praktisch....
- Briti-Hexe07
- Beiträge: 1813
- Registriert: 03.10.2009 16:41
- Wohnort: MOL
- Kontaktdaten:
Dicken Knuuuutsch & Dankeschön!!!!
Ja, die Stromer liegen ja überall rum - und 'ne Decke drunter ist vielleicht doch angenehmer
Dann werd ich mal meine Wollreste zusammen tragen - Anleitung ist gespeichert - und dann hab ich ein "Zwischen-Projekt"
Liebe Grüße
Briti
Ja, die Stromer liegen ja überall rum - und 'ne Decke drunter ist vielleicht doch angenehmer

Dann werd ich mal meine Wollreste zusammen tragen - Anleitung ist gespeichert - und dann hab ich ein "Zwischen-Projekt"



Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
sie machen nur aus allem das Beste.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 20.07.2010 22:19
- Wohnort: 51089 Köln