Patchworkdecke, neues Bild Seite 2

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

ansporn ansporn ansporn.....- ich tucker auch gerade an dem LogCabin so rum......7 von 12 seit einer Woche fertig. Will erst den ten stich fertig haben.

Viel viel Spaß noch
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Patchworkdecke angefangen

Beitrag von Nadelhexe »

Muck hat geschrieben:
Nadelhexe hat geschrieben:Ursprünglich als kleine Katzendecke gedacht, wird es jetzt wohl doch eine Decke für uns Zweibeiner:

Fertig sind 48 patches von ...nein, ich sag jetzt nicht wievielen :oops: .

Ich stricke mit SoWo, habe jetzt bei jeder Farbe mit dem 2. Knäuel begonnen.
Habe eben Herrn Muck diesen Beitrag gezeigt...von wegen Katzendecke....
DEN LASS ICH NIIIIIEWIEDER MITLESEN! :? :D :wink:
der findet die Idee klasse
:shock: :wink:

Na aber Herr Muck hat doch auch schon bei der Windsbraut bewiesen, dass man sich auf seinen Strickgeschmack verlassen kann... *duckundschnellweg* :D :D :D
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

wow, das wird eine tolle Decke.

Ich bin überrascht, wie groß der Unterschied im Gesamtbild
von so einem kleinen schwarzen Streifen ist.
(Im Vergleich von "normalen" Patches)

Wirklich klasse.


Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Einfach toll, wie Du das machst. Als Katzendecke viel zu schade, tolle Farbwahl! Bild
Bild
meyerd
Beiträge: 973
Registriert: 04.01.2008 13:37
Wohnort: S-H

Beitrag von meyerd »

Hallo,

wow, das wird ein echter Hingucker.
Ich wollte eine anfangen aus meinen SoWo- Resten, aber wenn ich das so sehe, muss ich das nochmal überdenken.
Lieben Gruß
Daniela
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Wilhelmine2 »

Hallo,

das wird ja eine wunderschöne Decke :D :D .

Und es ist eine richtige Fleißarbeit. Strickst du mit einem Faden? Und welche Nadelstärke verwendest du?

Das wäre für mich auch ein schönes Projekt, wenn der GAAA fertiggestellt ist.

So viele Decken brauche ich doch gar nicht.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Danke noch mal an euch alle :D ,

tja, das mit dem schw. Streifen macht das Ganze schon etwas interessanter als einfarbige patches, find ich auch.

Und eine Katzendecke wird es bestimmt jetzt nicht mehr, habe heute den ganzen (Regen-)Tag an einer Decke für die "Damen" genadelt, Foto folgt, wenn es wieder hell ist.

Ich stricke mit SoWo, ein Knäuel, NS 3...
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

sehr hübsch :mrgreen:
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12205
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Nadelhexe,

die Decke wird klasse! Das ist ein toller Entwurf, Kompliment.

:lol: Das Rot passt jetzt nicht direkt in meine Wohnung. Ich hätte sie dann gerne in gelb :lol:
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Nachdem die Patchworkdecke ja nun doch keine Katzendecke wird, habe ich gestern schnell für Ersatz gesorgt. Gestrickt aus einem Stück quadratisch in Runden (wie soll ich es anders beschreiben?!), eine Seite Wollweiß, die andere meliert.


Verbraucht habe ich insgesamt 400g No-name-Wolle.

Ich finde, die beiden sehen noch ein wenig zurückhaltend aus, aber sie haben "ihre" Decke sofort in Besitz genommen...

Bild
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Hallo Nadelhexe,

Deine beiden Katzenladies haben es ja gut bei Dir :) Niedlich, Deine Katzendecke.

Ich bin nur mal gespannt, was die Katzen sagen, wenn Deine neue Decke fertig ist und sie sie *nicht* bekommen, sondern auf die Katzendecke verwiesen werden :lol:
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Hallo Nadelhexe,

beide Decken gefallen mir so richtig gut. Sind toll geworden!

Sag mal - so einfach "quadratisch in Runden" gestrickt??? - Wie machst Du das??? Welche Zunahmen machst Du da? Ich finde die Katzendecke sehr praktisch, da ich auch einen Stubentiger und noch ein paar Hunde hab, wäre so eine Decke an dem ein oder anderen Platz recht hilfreich - und Wollreste .... wer von uns hat die nicht :lol: :lol: :lol:

Danke schon mal im Voraus & liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Hallo Briti,

habich einfach so drauflosgestrickt:

Anschlag 8 Maschen, in Runden stricken, 4 M davon als Eckmaschen markieren, jede 2. Reihe 8M zunehmen, jeweils 1 M links und rechts der Eckmaschen. Wenn die Decke groß genug ist, 2, 3 Runden linke Maschen str. = Bruchkante . Danach jede 2. Runde 8 M abnehmen, d.h. jeweils links und rechts der Eckmaschen 2M zusstr.. Durch die letzten 8M einen Faden ziehen. Feddisch...

Kein Hexenwerk sondern einfach ein Quadrat in Runden gestrickt :mrgreen:


Und du hast Recht, so Muggeldecken sind echt praktisch....
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Dicken Knuuuutsch & Dankeschön!!!!

Ja, die Stromer liegen ja überall rum - und 'ne Decke drunter ist vielleicht doch angenehmer :lol:
Dann werd ich mal meine Wollreste zusammen tragen - Anleitung ist gespeichert - und dann hab ich ein "Zwischen-Projekt" :lol: :lol: :lol:

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
MaJa57
Beiträge: 1882
Registriert: 24.09.2007 12:14
Wohnort: am Harz

Beitrag von MaJa57 »

hallo Nadelhexe,

uuihhh.... das wird aber ne tolle Decke !!!
Und wie man sieht, sind Deine Katzen mit dem "Ersatz" doch auch ganz zufrieden :wink:
Bild Liebe Grüße von Marina
Basteluschi
Beiträge: 145
Registriert: 20.07.2010 22:19
Wohnort: 51089 Köln

Beitrag von Basteluschi »

Das wird bestimmt eine tolle Decke.

LG aus Köln Uschi
Jeder Tag Ohne Läscheln ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Ich danke euch :D ,

leider habe ich seither nur 2 neue Patches geschafft. Stricke grade ein Set "Lazy Katy / Hot Winter", und das soll heute noch fertig werden. Aber dann geht´s weiter mit der Decke...
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Hier zeig ich euch den Deckenfortschritt:

77 patches sind es mittlerweile, aber die Decke wächst wirklich sehr sehr langsam...

Bild
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Antworten