Hand- oder Maschinenwäsche?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
littlemiss
Beiträge: 235
Registriert: 13.08.2006 18:05
Wohnort: Mittelhessen
Kontaktdaten:

Hand- oder Maschinenwäsche?

Beitrag von littlemiss »

Hi,

wollte mal generell eure Meinung dazu hören (auch wenn es schon mehrmals im Forum gestellt wurde), wie ihr das mit den fertig gestrickten Pullovern/Jacken handhabt bezgl. des Waschens. In den Junghans-Katalogen ist so viele schöne Wolle mit Handwäsche angegeben.

Ich habe es bisher so gemacht, dass ich die Maschenprobe (auch von Misch-/Effektgarn) bei meiner normalen 30°-Wäsche (mit Schleudern) mitgewaschen habe.
Die sehen nach der Maschinenwäsche recht gut aus, aber es ist halt nur so 'ne kleine Maschenprobe.
Bisher habe ich mich trotzdem nicht getraut, die Sachen in die Maschine zu stecken. :!:

Die Handwäsche ist halt oft kraftaufwändig, bis das gute Stück ausgedrückt (dabei kann es sich auch verziehen) und dann die lange Trockenzeit (besonders in der kalten Jahreszeit). Ich habe keinen richtigen zugigen Trockenraum und in der Wohnung wird die Wäsche recht steif. Besitze zwar einen Trockner, verwende ihn aber nur für Handtücher, Unterwäsche. :oops:

Wie macht ihr das........

Grüße
littlemiss
- - - - - - - - -
Liebe Grüße
Bea
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo,
ich wasche mit Hand was von Hand zu waschen empfohlen ist, und in der Maschine, was die Maschine verträgt.
Zur Handwäsche und dem vortrocknen des guten Stücks: Da ich meist zwei, drei Sachen zusammenkommen lasse, lohnt es sich im kleinsten Gang - bei mir 600 Umdrehungen in der Minute - anzuschleudern. Ich bleibe vor der Maschine hocken und mach sie aus sobald ich kein Wasser mehr höre. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Ausserdem: Garn mit mindestens 50% Schurwolle, Alpaka, Mohair oder anderen tierischen Fasern, muss nur dann gewaschen werden, wenn es einen Fleck abbekommen hat. Körpergerüche, Kneipendunst, Kochdüfte verschwinden über Nacht vor dem offenen Fenster, oder auf dem Balkon. Das gute Teil einfach nur auf einen Wäschständer legen und die Natur arbeiten lassen.
Grüßle
Elke
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Ich geb zu, dass ich jetzt schon immer darauf achte, dass die Wolle WM-Tauglich ist. Bei Oase hab ich nicht draufgeguckt, aber auch der Pullover war schon zig-mal in der Maschine, mit Schleudern. Garn was ich von ebay ersteigert habe , hat oft keine Angaben, ich schmeiß alles in die Maschine, allerdings mit Wollwaschmittel und Schonschleudern, bis her toi,toi,toi....
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Also ich schmeiße fast alles in die Maschine. Die haben heute so schonende Waschgänge, da ist noch nie was passiert. Schleudern, meist in niedriger Tourenzahl. Würde nur bei besonderer Zusammensetzung Angora o.ä. die Handwäsche bevorzugen.

Brigitte
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Maschine fast immer

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Ich wasche auch die Mapros immer in der Waschmaschine und entscheide dann (ich wasche auch vor dem Stricken, damit ich meine Strickarbeit ggf. entsprechend umrechnen/berechnen kann)

Für meine Töchter kaufe ich auch nur waschmaschinentaugliche Wolle, für mich bin ich bereit, auch mal von Hand zu waschen. Allerdings habe ich solche Stücke dann im Wollwaschgang kalt gewaschen und damit auch noch nie Probleme gehabt.
Gruß
Nadia
Benutzeravatar
littlemiss
Beiträge: 235
Registriert: 13.08.2006 18:05
Wohnort: Mittelhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von littlemiss »

Hallo ihr Lieben,

ich danke euch schon mal für die vielen Antworten.

Ich bin ja eigentlich auch eher der Typ "alles in die Maschine stecken". Meine Maschine ist schon über 25 Jahre alt und hält.... und hält.... Die hat zwar auch Wollwaschgang, bedeutet aber nur, dass sie nur das ganze Wasser abpumpt, aber nicht schleudert. Sonst merke ich keinen Unterschied zu den normalen Programmen. Auch habe ich keine Auswahl mit den Umdrehungen.

Werde es aber doch mal wagen mit Kaltwäsche und dann nur anschleudern. Dürfte ja dann nichts passieren.

Grüße
littlemiss
- - - - - - - - -
Liebe Grüße
Bea
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Also bei mir landet auch alles in der Waschmaschine, allerdings hat die auch ein Hand- und ein Wollwaschprogramm. Bis jetzt haben es auch immer geklappt, außer mit meinem Pullover aus Scala :cry: Friede seiner Asche :lol: :lol:

LG
Christine
Benutzeravatar
eve1404
Beiträge: 886
Registriert: 09.05.2006 19:09
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von eve1404 »

Ich halte mich eigentlich immer an die Banderole, aber ich wasche mir sowieso oft Sachen von Hand, weil's einfach schneller geht, als zu waschen wenn die Maschine voll ist. Zum Trocknen kann ich wirklich nur so ein Trocken-Netz empfehlen, darauf trocknen die Sachen auch in der Wohnung gut!!

Grüßle, Evelyn
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo,

also das meiste kann man bequem in der maschine im wollwaschgang waschen. den fast alle maschinen haben einen schon-oder wollwaschgang.
und wenn 30° angegeben sind dann kann man die auch auf feinwäsche waschen.
aber reine wolle,mohair,angora usw. würde ich nie in die maschine schmeißen.
da gilt wirklich nur vorsichtiges handwaschen und dann auf ein handtuch legen und das handtuch mit dem pulli fest einrollen und eine nacht liegen lassen. so saugt das handtuch noch das meiste wasser auf und am anderen tag aufrollen und auf ein weiteres trockens handtuch auf dem wäscheständer legen.vorher ein bischen auflockern.
aber die sachen aus mohair und angora und alpaka auch nur waschen wenn flecken drauf sind.da reicht eine lüftung an der frischen nachtluft schon.

schöne grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
ylloreah
Beiträge: 962
Registriert: 24.08.2005 22:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ylloreah »

@Christine,

danke für deinen Beitrag. :D

Ich war nämlich kurz davor, meine gehäkelte Jacke aus Scala in der Wama zu waschen, als ich deinen Bericht über deinen Pullover las.
Nun wasch ich lieber mit der Hand.........noch mal gut gegangen.........schweißabwisch....... :oops:
Liebe Grüße
Ylloreah Bild
astrid.koenig
Beiträge: 7
Registriert: 22.08.2006 21:47
Wohnort: Großröhrsdorf

Beitrag von astrid.koenig »

Hallo Littlemiss,
und an alle anderen Waschmaschinenfans...

bei mir landet auch alles in der Waschmaschine - Wolleprogramm oder Sysnthetik 30° mit geringer Schleuderkraft. Beim Aufhängen kommen die Teile in der Hälfte und nicht mit dem Bund über die Leine. damit sie nicht länger werden (so passiert mit einem Pullover aus Baumwoll-Cablee, den ich nun als Kleid mit Gürtel anziehen kann - sieht aber gewollt aus). Ich stricke und häkel Sachen seitdem fast nur mit Garnen mit synthetischem Anteil, da es strapazierfähiger ist und für die Kinder häufig auch in schöneren leuchtenden Farben gibt. Nur über die Filethäkelgardinen aus BW muß man hinterher mal drüberbügeln.

Viele Grüße

Astrid
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Waschmaschinengeeignete Sachen wasche ich auch in der Maschine.
Mit Wollprogramm und 400 Umdrehungen schleudern.
Bis jetzt habe ich immer Glück gehabt. :lol:

Ich bin auch kein Fan von Handwäschen, deshalb gucke ich oft schon beim Wollekauf, ob sie in die Waschmaschine darf.

Es ist auch schon mal vorgekommen, daß ich ein Handwäschestück versehentlich in die Maschine gesteckt habe.
Aber zum Glück ist da nix schief gegangen.
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Mädels,

so langsam wusele ich mich durch 3 Wochen Abstinenz...

In der Hamburger Wollfabrik hab ich was gelernt und diesen Tip der Fachfrau möchte ich euch nicht vorenthalten.

Es ist alle Wolle maschinenwaschbar - nur wo Handwäsche draufsteht BITTE IM KALTWASCHGANG. Der Wolle schadet nicht die Bewegung (auch beim schleudern) sondern der Temperaturunterschied zwischen Wasch- und Spülgang. Funktioniert auch bei reiner Schurwolle (ausprobiert), Merino- und anderen Naturanteilen.

Und mit dieser Beratung gehen dann auch meine "Mitbringsel" mit Marinoanteil in die WaMa, so sie irgendwann fertig werden.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Simone,

ist ja interessant. Ich hätte jetzt auch eher auf die mechanische Beanspruchung getippt. Ich habe meine Sachen bisher immer im Wäschesack in die Maschine gesteckt - und bisher immer Glück gehabt, auch mit "Handwaschgarnen".
Intuitiv habe ich es so gemacht - jetzt weiß ich wenigstens, warum... ;)
Zuletzt geändert von irishdancer am 13.09.2006 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Ja, Marion,

dachte ich vorher auch. Aber die nette Dame hat das wirklich super nett und kompetent erklärt. Durch den Temperaturunterschied ziehen sich die Fasern zusammen und was einmal zusammen ist bleibt dann so.
Mein Mann war von der Beratung auch begeistert und kaum wieder aus dem Laden zu bringen :lol: .

Man lernt halt nie aus.....
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
dussligeKuh
Beiträge: 267
Registriert: 20.01.2006 13:45

Beitrag von dussligeKuh »

Ja, das habe ich auch so irgendwo gelernt. Weiß schon gar nicht mehr wo. Ist schon sooo lange her.
Liebe Grüße

dussligeKuh
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Luzimone - Vielen Dank!
Man lernt doch immer wieder etwas Neues :D
~ Bild ~
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Bild

Diese Information wäre es wert, in die "Tipps und Infos" oder "Fragen und Antworten" auf der JH-Homepage aufgenommen zu werden!
Nie wieder Handwäsche.... jauchz!

eine glückliche Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo,

ich werfe jeden meiner Strickpullover bzw. Strickjacke in deinem Wäschesack in die Maschine. Von den um die 70 die im Schrank liegen steht bestimmt auf einigen Banderolen Handwäsche, aber auch die haben das bisher gut überlebt. Selbst meine Handgesponnenen. Ob mit Mohair, Angora oder Seide.
Wichtig ist, daß bei empfindlichen Sachen kalt gewaschen wird. Es ist wirklich so, wie die Dame der HWF sagt.
Außerdem sind die neueren Waschmaschinen im Woll-, Hand-, oder Feinwaschprogramm schonender als wenn man die Sachen von Hand wäscht. Ich wüßte bei manchen Teilen z. B. gar nicht, wie ich sie bewegen soll ohne sie zu verziehen. Oder wenn ich daran denke, den Strickmantel meiner Tochter von Hand zu waschen :shock:

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Benutzeravatar
littlemiss
Beiträge: 235
Registriert: 13.08.2006 18:05
Wohnort: Mittelhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von littlemiss »

@luzimone:
dein Tipp ist Gold wert, vielen vielen Dank. Da kann man ja guten Gewissens Handwasch-Wolle kaufen. :P


@strickwut:
stimme dir vollends zu, wäre wirklich ein toller Tipp bzw. FAQ für die JH-Homepage.
- - - - - - - - -
Liebe Grüße
Bea
Antworten