eben von den Nadeln befreit, Fichu aus Regia handdyed von Kaffe Fassett, ein tolles nebelgrau, nicht so blau wie auf dem Bild; Muster aus verschiedenen Vorlagen zusammengebastelt.
Hi Cornelia,
sag mal, was ist denn an der NORO so toll? Ist sie besonders weich oder ??? Klär mich mal auf bitte. Die ist ja nicht sooo billig...
lg
Jeanette
Das stimmt, billig ist sie wirklich nicht - aber diese Farben sind einfach unvergleichlich und dieses SilkgardenSockgarn hat genau die Länge und Zusammensetzung, die ich mir nach einigem Rumprobieren mit anderen NoroWollen am liebsten gönne.
Die Wolle- Seide- Mohair-Mischung mit etwas Nylon für die Garnstabilität,Lauflg. 340 m/100gr. bei dem SilkGardenSockGarn sind für Pullover und Tücher genau das richige, Socken stricke ich davon nicht.
Ich habe auch schon KureyonSockgarn, SilkGarden light, Cash Iroa, Cashmere Flavor und Shikisai von Noro verarbeitet, ich kaufe diese Wollen aber nur, wenn ich sie irgendwo im Angebot oder als Restposten finde, oft in England; zuletzt habe ich bei der Woll-Maus bei den 25% zugeschlagen, die hat die NoroSockenwolle nämlich auch.
Was dem einen sein WollmeisenGarn - was ich übrigens auch schon gekauft habe, ist eben bei mir der NoroSpleen.
ich kann Deine Vorliebe für edles Strickgarn sehr gut verstehen. Klar ist das teu(r)er...aber das Handarbeiten macht doch so gleich doppelten Spaß.
Ich leiste mir inzwischen nach 49 Strickjahren weniger, dafür aber hochwertiges Garn. "Man gönnt sich ja sonst nichts"...
LG knoten
So ist es --- und nicht nur beim Stricken!!! Aber das bringt das Alter wohl allgemein mit sich, man genießt nicht so sehr die Quantität, sondern die Qualität und ist allgemein wählerischer, vorausgesetzt, man kann es sich leisten.
Danke für Eure Komplimente - mittlerweile habe ich hier an die 20 Tücher/Schals jedweder Machart hier rumliegen - meine Schwägerin kommt im September und darf sich dann was raussuchen, wie ich schon mal schrieb, selber trage ich nur Weniges davon.