Gibt es einen Trick......

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Gibt es einen Trick......

Beitrag von urmeline »

......damit man ein gleichmäßiges Maschenbild erhält?
Inzwischen bin ich nur noch am Aufribbeln. 2 Höschen ....aufgeribbelt. Ein Mützchen....aufgeribbelt. Und dabei gebe ich mir solche Mühe.
Ich lege den Faden nach Vorschrift um die Finger.....um den Zeigefinger inzwischen mehrmals, um ihn straff zu halten (der Finger wird manchmal ganz blau davon :( ).
Wenn ich sehe wie ihr so gleichmäßig strickt, könnte ich alles in die Ecke schmeißen.......aber ich wills doch auch gut machen Bild
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
veelaluna
Beiträge: 316
Registriert: 05.08.2006 20:53
Wohnort: hier....in Bayern

Beitrag von veelaluna »

Urmeline, wie lange strickst Du denn schon?
Ich denke, dass Du ein gleichmäßiges Maschenbild
nur durch Routine erhälst.
Bei mir sitzt der Faden ganz locker um den Finger.

Sei nicht so verbissen, vielleicht verkrampfst Du
Dich dadurch zu sehr?
Leben ist das, was wir daraus machen
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Najaaaa....mit der Hand stricke ich erst wieder, seit ich weiß, dass ich Oma werde :oops:
Früher....vor vielen, vielen Jahren hab ich für meine Kinder gestrickt, meist mit Maschine aber auch per Hand. Nur hat mich da mein Maschenbild nicht gestört....war ja nur für mich.
Jetzt will ich das akkurat machen *seufz*
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Wichtig ist gar nicht so sehr eine hohe Fadenspannung (obwohl die es erleichtert), sondern vor allem eine gleichmäßige. Und die bekommt man halt nur durch Übung.
Auch das Garn trägt viel zum Maschenbild bei. Ein elastisches Garn ist viel leichter gleichmäßig zu verstricken als ein starres.
Du könntest z.B. auch mal versuchen, statt Deinen Zeigefinger zu strangulieren, den Faden nach dem Abstricken kurz nachzuziehen.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Tina_mit_Kater hat geschrieben:Wichtig ist gar nicht so sehr eine hohe Fadenspannung (obwohl die es erleichtert), sondern vor allem eine gleichmäßige. Und die bekommt man halt nur durch Übung.
Auch das Garn trägt viel zum Maschenbild bei. Ein elastisches Garn ist viel leichter gleichmäßig zu verstricken als ein starres.
Du könntest z.B. auch mal versuchen, statt Deinen Zeigefinger zu strangulieren, den Faden nach dem Abstricken kurz nachzuziehen.
Das mach ich ja extra noch :oops:
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Aber nicht brutal nachziehen, nur einen kleinen Ruck. Wenn Du zu doll ziehst, verziehst Du die Masche davor auch noch mit und schon wird es wieder ungleichmäßig.
Zeig doch mal ein Bild, vielleicht kommt es Dir auch schlimmer vor als es ist?
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

So, das ist der Versuch, ein Jäckchen zu stricken. Hab ich aufgegeben wegen dem Maschenbild. Leider sieht man das auf dem Foto nicht so genau.

Bild

Und das hier ist Höschen Nr. 3, bei dem ich auch kurz vor dem Aufribbeln bin.

Bild
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Bei dem oberen Bild sieht es nun wirklich nicht ungleichmäßig aus.
Das Höschen ist ein bisschen gnubbelig, aber da wird sich nach dem Waschen noch was verändern. Ist das Baumwolle?
Sooo schlimm finde ich es nun auch wieder nicht, daß man es aufziehen müsste. Wasch' es erstmal, dann sieht es schon ganz anders aus.
Und auf jeden Fall ist es schön fest gestrickt, das finde ich schon mal gut (bin selbst ein eiserner Verfechter des Brettstrickens :wink: )
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
macyblue
Beiträge: 581
Registriert: 14.03.2010 13:43
Wohnort: nördl. Berliner Umland

Beitrag von macyblue »

Hallo Urmeline,

habe mir deine Fotos gerade mal in ganz groß angeschaut. Bei dem Jäckchen finde ich das Maschenbild eigentlich völlig in Ordnung. Bei der Hose ist es etwas ungleichmäßig, aber das kann auch an der Wolle liegen. Kommt bei mir auch nach jahrelanger Übung bei manchen Garne mal vor (habe auch so eine Wolle, da habe ich schon mehrere Versuche gestartet - und immer wieder geribbelt). Momentan stricke ich die Estivo von LanaGrossa und da ist das Maschenbild super gleichmäßig.

Vielleicht versuchst du etwas mit Muster oder einem nicht unifarbenen Garn. Das lenkt vom Maschenbild ab. Da gibt es auch für Babys schöne Wolle.

Ansonsten habe ich hier im Forum als Tipp mal gelesen, die Rückreihe mit einer dünneren Nadel zu stricken als die Hinreihe.

Generell würde ich aber auch davon abraten, die Faden zu fest zu ziehen bzw. "blaue Finger" zu riskieren. Das tut dem Maschenbild sicher auch nicht gut. Wickel den Faden doch so um den Finger, wie es dir angenehm ist, egal was im Lehrbuch steht. :wink:
Viele Grüße
Melli

Bild
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Das mit der dünneren Nadel in der Rückreihe macht aber nur Sinn, wenn die linken Maschen zu locker geraten. Dann wären aber deutliche Streifen zu sehen (eine Freundin von mir hatte das gleiche Problem).
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Das obere Gestrick ist aus Baby Merino von Schöller+Stahl und das Höschen aus Merino extrafein von ONline Linie 4 Starwool.

Die Sachen, die ich mit Muster stricke, sind ganz ansehnlich. Aber schon bei 2re, 2 li fürs Mützchen auf nem Nadelspiel hakts aus.
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Mit welcher Nadelstärke hast Du die Online Merino denn gestrickt?
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Mit der 4
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

upsss....doppelt
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Ja, nee, dann ist klar. Selbst ich als Brettstricker würde die maximal mit 3,5 stricken, vielleicht sogar nur 3.
Versuch' mal 3er Nadeln, aber dafür nicht so verkrampft.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Hm....empfohlen wird aber 3,5 bis 4,5 und ich dachte, da nehm ich die goldene Mitte. Habe zwar mit verschiedenen Stärken Proben gestrickt und dabei festgestellt, dass sich lockerer gestricktes - also größere N.stärke - weicher anfühlt.

Vielleicht ist das aber die Lösung. Ich werds beim nächsten Stück versuchen.
Danke schön für eure Hinweise Bild
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

hm, also ich finde es auch nicht so schlimm, dass man das ganze wieder auftrennen müsste

ich wasche alle Teile immer erst mal - manchmal mach ich das auch, wenn das Teil noch auf der Nadel ist .... weil ich sooo locker stricke

nach dem "Bad" ist das Maschenbild meist mehr als okay

probier das einfach mal


liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Die empfohlenen Nadelstärken sind meines Erachtens meistens viel zu hoch angegeben - genau aus dem Grund, daß es sich schön weich anfühlt. Und nach der ersten Wäsche hat man dann - gerade bei Merino - oft einen aus der Form geratenen Labberlappen. Dann nützt es auch nichts mehr, wenn der schön weich ist :roll:
Mit ein bisschen Erfahrung hat man aber im Gefühl, welche Nadelstärke für welches Garn für den persönlichen Geschmack am besten geeignet ist.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Ingibjörg
Beiträge: 1576
Registriert: 31.01.2009 17:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingibjörg »

Tina_mit_Kater hat geschrieben:Die empfohlenen Nadelstärken sind meines Erachtens meistens viel zu hoch angegeben
Das sehe ich genauso! Bei einigen Herstellern ist das sogar extrem, z. B. bei Lang Yarns. Neulich habe ich ein Garn mit 3,5 verstrickt, was mit sage und schreibe 5 - 5,5 angegeben war, und ich stricke nicht locker.. :? :?
Liebe Grüße von Ingibjörg
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Ich finde die schlimmsten sind in der Beziehung Lana Grossa.
Und ich finde es auch fies gegenüber Strickanfängern, die sich danach richten (und es im Wollgeschäft auch noch so empfohlen bekommen) und dann vom labberigen Ergebnis enttäuscht sind.
mein Blog: www.tichiro.com
Antworten