Laufmaschen Fangnadeln

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Laufmaschen Fangnadeln

Beitrag von EnchainedAngel »

Hallo :)

Ich bin jetzt innerhalb von 2 Tage schon mehrmals drüber gestolpert und frag mich was das ist bzw wofür und wie wird das benutzt? Es geht um Laufmaschen Fangnadeln. Zumindestens waren sie immer so benannt,ob sie nun wirklich so heißen weiß ich nicht.

Weiß jemand zufällig darüber etwas?
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

...ja, früher machte man sich die Mühe und reparierte Feinstrumpfhosen, d.h die Laufmaschen, selbst. Es gab da die unterschiedlichsten Nadeln daführ. Die einfachste Version war ähnlich wie ne Knüpfnadel, nur viel viel feiner. Ich hatte eine, war so ausgeklügelt, da mußte man kaum hinschauen. Der Strumpf wurde über ein Glas gespannt, die Nadel in die offene Masche gesteckt und nur auf- und abwärts bewegt. Man hörte ein leises Klicken und arbeitete sich hoch bis zur "Unglücksstelle". Wenn alle Maschen dann am Loch aufgefangen waren, wurden sie vernäht. <diese <stelle war dann natürlich sichtbar.


Heute schlummert diese Nadel in meiner Schublade, aber wenn Du sie mal sehen willst, mach ich mal ein Foto.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Beitrag von EnchainedAngel »

Aha! Sowas hab ich mir schon gedacht. Gesehen hab ich das die Tage im Internet.

Da stand auch etwas von Pullover in der Beschreibung deswegen hab ich gedacht ich frag mal :)
Also brauch ich mir nicht die Mühe machen und mir soetwas kaufen :lol:
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Na, wenn das für Pullover war, dann sind die etwas gröber und zum Auffangen solcher Maschen, aber dafür kannst Du doch eine normale Häkelnadel nehmen.

Ich denke, die haben dann das Aussehen einer Knüpfnadel. Ist im Prinzip eine Häkelnadel mit Zunge.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Ich habe auch so ein Set von Wolle Hartmuth - aber bisher habe ich solch eine Nadeln noch nie eingesetzt, wüsste auch ehrlich gesagt nicht wirklich wie man das damit macht :oops: , da bin ich, glaube ich schneller mit eienr Häkelnadel :oops:
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Beitrag von EnchainedAngel »

Und ich dachte da wär eine Anleitung bei :shock: Na gut das ich bei ebay nicht zugeschlagen hab,war nämlich kurz davordachte dann aber ich frag hier erstmal :)

Ich wüsste nämlich ann auch nicht wie das gehen soll^^
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Im Moment fehlt mir die Zeit, aber ich zeig es Euch mal anhand meiner Knüpfnadel. Ich muß da nur vorher ein extra dickes Musterstück stricken....habt Ihr ein bißchen Geduld mit mir?
:D
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
EnchainedAngel
Beiträge: 659
Registriert: 26.09.2009 17:50
Wohnort: Köln

Beitrag von EnchainedAngel »

Na aber sicher doch :) Wenn sich jemand extra die Mühe macht kann man auch ruhig warten :D
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Eine Anleitung ist da leider nicht bei, dachte ich auch ..... :oops: und ich kann mir wirklich keinen Reim daraus machen wie das funktionieren soll, also bleib ich bisher dabei , wenn eine Masche fällt dann muss die Häkelnadel her .....
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Antworten