Danke für Eure Komplimente;
Also Turbonadeln hab ich keine, aber viel Zeit, seit mein Mann vor einem Jahr verstorben ist - Haus u. Garten machen im Winter und bei 1 Person nicht viel Arbeit, die Kinder leben in Süddeutschland, sodaß wir uns meist nur alle 2 -3 Monate für ein paar Tage sehen, nur mein alter Papa (89) fordert mich noch ab und zu.
Ich kann doch nicht den ganzen Tag putzen, räumen oder einkaufen - Urlaub geht nicht viel , macht alleine keinen Spaß u. kostet ja auch; also schaue ich viel fern und dabei stricke ich, allerdings geht das bei mir wirklich sehr schnell, wenns Spaß macht. Außerdem kann seit dem Krebstod meines Mannes auch nicht mehr richtig schlafen, gehe also spät zu Bett. Arbeiten gehen wäre Blödsinn, zu alt und Verdienst würden sie e mir nur von der Witwenrente abziehen oder wegsteuern, es reicht mir auch so.
Soviel zu meiner Strickeritis - ich hab noch ein neues Patch :
Daran habe ich mir wirklich fast die Zähne ausgebissen, das Teil wird wirklich in einem gestrickt, da habe ich anfangs nur englischen Bahnhof verstanden, und einfach losgestrickt, und siehe da, dann erklärt sich vieles von selbst beim Stricken.
Ich befürchte, ich muß jetzt mal eine kleine Deckenpause einlegen bzw. langsamer stricken - es sind ja nicht mehr so viele Patches - denn eben hat es geklingelt und das kam an:
Noro Shikisai (Baumwolle, Mohair,Seide,Wolle u. ein bißchen Acryl)
Im Sonderangebot ergattert, daraus mache ich mir einen wunderschönen Sommerpulli in Wellenmuster, d. h. abwechselnd Pulli und Decke stricken, sodaß ich wohl doch noch etwas brauchen werde bis zur Fertigstellung