Schlauchpatent

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Wollwolke,

Du beginnst mit rechts und die linken werden immer abgehoben - da liegt der Faden vor der Arbeit, das ist also okay. Und die letzte M ist eine linke Masche (gerade M-Anzahl)
Die natürlich auch wieder abheben

Wie strickst Du denn die erste Masche nach dem Wenden. Das ist ja eine rechte - die kannst Du entweder rechts verschränkt abstricken - aber dann IMMER rechts verschränkt --- aber die kannst Du auch ganz normal rechts abstricken , aber dann IMMER rechts stricken. Wenn Du nämlich zwischendrin mal verschränkt abstrickst und dann mal wieder normal rechts, liegt diese Anfangsmasche immer mal in eine andere Richtung.

Ansonsten kann man eigentlich nichts verkehrt machen - und wie schon mal gesagt, zieh die folgende Masche immer ein bißchen mehr an - dann gibts auch saubere Ränder.

Und sonst mach doch mal einen Scan von deinem Strickstück - von der Randmasche.

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hallo Liane! :D

Danke schön für Deine Antwort. Tja, zu spät, hab es wieder aufgemacht! Der Rand mit den links abgehobenen Maschen sah irgendwie kreuz und quer aus, der andere mit den rechten Maschen ist schön. Ich hab die rechten Maschen nie verschränkt gestrickt. Komisch. Der Faden liegt halt beim Linksabheben einfach unterhalb der abzuhebenden Masche, sonst hab ich ja einen Umschlag. Ich hab die vorletzte Masche und die zweite nach dem Wenden auch immer ziemlich angezogen. Hilfe. Kann ich nicht einfach die letzte Masche auch rechts abstricken? :roll:

Liebe Grüße

wollwolke :wink:
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Wollwolke,

DAS versteh ich nun nicht :oops:

<<Der Rand mit den links abgehobenen Maschen sah irgendwie kreuz und quer aus, der andere mit den rechten Maschen ist schön.>>

die beiden Ränder sind absolut identisch, es müßten beide gleich gut oder gleich "schlecht" aussehen. Es liegen ja optisch nur re M aneinander, linke sieht man so gar nicht.

Du hast eine gerade M-Zahl ohne ausgewiesene Rand-M - du beginnst eins re- eins li abheben .... immer so weiter und endest mit eins re, eins li abheben
die nächste Reihe ist wieder 1 re, 1 links abheben - da Du ja mit einer li abheben aufghört hast.
Hebst Du die linke M vielleicht wie eine rechte M ab - von vorne eingestochen und nicht von oben, wie wenn Du links stricken würdest??

Vielleicht ist es doch möglich, mal das Stück zu scannen - oder wenigstens ein Pröbchen von 8-10 M ?

Du machst Dir irgendwo das Leben schwer mit etwas, was ich nicht enträtseln kann :wink:

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Liebe Liane,

ich danke Dir, dass Du Dich so für mich bemühst! :)
Jetzt habe ich mit einer Probewolle ein Stückchen gestrickt und gescannt, weiß aber nicht, wie ich das gescannte Bild hier herein bekomme, weil ich noch nie ein Bild ins Internet gestellt habe. Hmm, nix wie Probleme hat man... :(

Viele Grüße


wollwolke
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Guck mal hier: Ist wirklich ganz einfach!
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=1348
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hallo Strickwut!

Vielen Dank, sehr nett von Dir! Ihr seid wirklich ganz doll hilfsbereit. Da mich Liane gefragt hat, ob ich ihr die Bilder schicken kann, hab ich das jetzt erstmal gemacht. Vielleicht sieht sie ja als Strickprofi gleich, was mit meinen Wurstelmaschen los ist. :oops: Trotzdem werde ich mir die Anleitung gleich aufheben.

Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Tag :)


wollwolke
Antworten