Socken-Größentabelle - das kann doch nicht stimmen?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Socken-Größentabelle - das kann doch nicht stimmen?

Beitrag von J. »

Hallo Ihr Lieben,

als überzeugte Häklerin habe ich mir kürzlich ein Heft zum Sockenstricken von der Spitze an gekauft (dieses hier).

Aber mit den Größentabellen kann etwas nicht stimmen, die MaPro ist 28 Maschen = 10 cm, und für Größe 40/41 sollen es am Fußteil 62 Maschen sein (also ein Umfang von 22 cm), das sind doch keine normalen Füße? :shock: Jedenfalls kam ich mit meiner MaPro auf 26 M für 10 cm und mit 46 Maschen passt es wunderbar. Wenn ich dann aber zur Ferse komme, muss ich Rist und Ferse und Käppchen etc. auch dieser viel geringeren Maschenzahl anpassen, nur dann wird die Höhe von Ferse/Käppchen nicht mehr stimmen, ist das richtig? Was mache ich da? Ich habe mich hier schon nach Bumerangfersen umgeschaut und den Regia-Lehrgang gefunden, allerdings scheitere ich an der Formulierung: "für die zweite Fersenhälfte Doppelmaschen arbeiten" - ist damit gemeint, dass man Maschen verdoppelt, also zunimmt?

Würde mich riesig freuen, wenn mich jemand aufklären kann.

Danke und Grüße

J.
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Hallo,

bist du sicher, dass du vierfädiges Sockengarn hast? Deiner Maschenprobe nach klingt das eher, als ob die sechsfädiges hättest. Und mit welcher Nadelstärke strickst du.

Mit den Doppelmaschen ist nicht gemeint, dass es doppelt so viele werden sondern eine besondere Art verkürzte Reihen zu stricken. Google mal unter Doppelmaschen, verkürzte Reihen, Bumerangferse. So in der Art. Da müsstest du fündig werden.

Ansonsten empfehle ich für Sockenanfänger das Buch "Der geniale Sockenworkshop". Da ist wirklich alles drin, was man braucht. Tabellen für 4 und 6fädig. Socken von oben nach unten und von der Spitze nach oben, Doppelmaschen sind auch erklärt und gekrönt wird das ganze noch mit einer DVD, auf welcher die wichtigsten Sachen auch nochmal gut gefilmt drauf sind.
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Hallo Claire,

vielen Dank für die Tips - mein Sockengarn hat eine LL von 425 m / 100 g (wie viele Fäden stand nicht dabei, aber ich denke es ist das "normale" Sockengarn?). Was mich sehr gewundert hat, war eben dass laut der Tabelle mit der dortigen MaPro so ein riesiger Fußumfang herauskommt (unabhängig von meiner MaPro, die ja nicht so stark von der in der Tabelle abweicht).

Ein Buch möchte ich mir im Moment noch nicht kaufen, da ich nicht weiß, ob ich jemals ein weiteres Paar Socken stricken werde - aber falls doch, weiß ich ja jetzt, welches das richtige wäre ;)

Aber was mach ich jetzt mit den wenigen Maschen und dem evtl. zu kurzen Käppchen? Hat noch jemand einen hilfreichen Hinweis für mich? Ich fürchte nämlich, wenn es nicht hinhaut mit dem Käppchen, muss ich bei der Spitze wieder anfangen, weil ich nie im Leben wieder alle Maschen auf die Nadeln bekomme, wenn ich nur ein Stück auftrennen möchte :(

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Was ist denn an dem Fußumfang riesig? Meine gerade ausgezogene Socke hat einen Umfang von 22 cm am Fuß bei Gr. 41. Und ich habe keine Elefantenfüße.
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Uta, ich verstehe es auch nicht - meine bis jetzt gestrickte Socke (Spitze bis kurz vor den Rist-Zunahmen) hat einen Umfang von 17 cm und passt perfekt, ist nicht zu eng und schlabbert aber auch nicht. Mein erster Versuch (Maschen lt. Tabelle, also 58 statt 62 gemäß meiner MaPro) war VIEL zu groß, das habe ich komplett wieder aufgetrennt.
Die Socken, die meine Mutter für mich strickt (auch LL 425/100g) haben 48 Maschen und ca. 17-18 cm Umfang (vor dem Anziehen). Logisch dehnt sich das Gestrick noch etwas am Fuß, aber keineswegs sehr stark.
Wo ist mein Denkfehler? Das gibt es doch nicht, wie ich mich mit dem Stricken anstelle :roll: , ich komme doch auch beim Häkeln mit MaPros, Umrechnungen, etc. hervorragend zurecht und habe früher ALLES gestrickt was zu stricken war - und jetzt checke ich es überhaupt nicht mehr :(
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Ich mache nie eine Maschenprobe mikt Sockenwolle sondern stricke munter drauf los ( Gr. 39 nehme ich 60 M auf wie auch in der Tabelle angegeben) und dann stricke ich normal weiter, auch die Ferse haut immer hin damit genauso wie die Spitze
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Also ich stricke auch immer 60 Maschen bei Gr. 39/40 mit 2,5er Nadel. von daher kann ich dir auch nicht mehr viel weiter helfen.

Wie wäre es denn alternativ mit Socken häkeln?
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Claire_Fraser hat geschrieben:bist du sicher, dass du vierfädiges Sockengarn hast? Deiner Maschenprobe nach klingt das eher, als ob die sechsfädiges hättest. Und mit welcher Nadelstärke strickst du.

Mit den Doppelmaschen ist nicht gemeint, dass es doppelt so viele werden sondern eine besondere Art verkürzte Reihen zu stricken. Google mal unter Doppelmaschen, verkürzte Reihen, Bumerangferse. So in der Art. Da müsstest du fündig werden.

Ansonsten empfehle ich für Sockenanfänger das Buch "Der geniale Sockenworkshop". Da ist wirklich alles drin, was man braucht. Tabellen für 4 und 6fädig. Socken von oben nach unten und von der Spitze nach oben, Doppelmaschen sind auch erklärt und gekrönt wird das ganze noch mit einer DVD, auf welcher die wichtigsten Sachen auch nochmal gut gefilmt drauf sind.
Hallo,

dem schließe ich mich an. Für mich klingt das auch nach 6-fach Garn mit Nadelstärke 3-4. Bei der Lauflänge würde ich auf ein 150g Knäuel tippen.

Ich habe vor kurzem Socken in Größe 42 gestrickt mit 64 Maschen, d. h. 16 pro Nadel, und mit Nadelstärke 2,5. Die Maße passen. Mit dickeren Nadeln wird mir das Gestrick zu locker.
Vor Weihnachten hatte ich Sockenwolle in 6-fach-Stärke. Da habe ich mit Nadelstärke 3,25 bzw. 3,5 gestrickt und da hatte ich dann 48 M, d. h. 12 pro Nadel, für 38/39.

Das Buch kann ich ebenfalls empfehlen.

Wie auch immer. Du hast in etwa die Maschenzahlen für 6-fach Garn, dass würde ich die Ferse auch nach dieser Tabelle stricken. Mit diesen Angaben solltest Du dann hinkommen.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Aber es ist eine vierfädige Wolle, und es sind 100g - diese hier :( (und ich stricke mit 2er Nadeln, und das Maschenbild schaut auch völlig in Ordnung aus)

Claire, Du bist echt süß mit dem Socken häkeln, ich musste grad so schmunzeln - ich häkel ja schon ewig und dauernd Socken, aber wollte es jetzt halt mal unbedingt mit dem Sockenstricken probieren. Nachdem ich kürzlich schon so Schwierigkeiten mit ganz popligen Strickbündchen hatte, frage ich mich echt, wie ich das in den 80er Jahren mit den ganzen Pullis und Fingerhandschuhen usw. hinbekommen habe :roll:

Ich werde jetzt einfach diese Socke stur nach der Anleitung (für Größe 26/27 in der Tabelle :lol:, nur eben länger) stricken und schauen, was mit der Ferse dabei geschieht - und wenn es nichts wird, dann mache ich halt Häkelsocken draus :P

Vielen Dank für Eure Mühe!

J.
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Oh dankeschön, das könnte vielleicht des Rätsels Lösung sein :D

Ich bin jetzt beim Käppchen angelangt und schaue, was da so passiert :lol: - falls es nichts ist, versuche ich bei der Bumerangferse durchzusteigen.

Melde mich wieder - und vielen Dank!!

J.
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Alpenrose hat geschrieben:Auch wenn das Bambus-Garn mit einer Lauflänge von 420m auf 100gr angegeben wird, muss das Garn dicker sein als normale SoWo. Für ein Paar Herren-Sneakers in Gr. 42 einen Verbrauch von 98gr. dünkt mich extrem viel. :shock:
Soviel brauch ich nicht mal für normale Socken in Gr. 45 :lol:

Strick doch die Bumerangferse, die passt garantiert. :D Damit bekommst du sicher passende Socken, wenn deine Mapro stimmt. 8)
Es sind 2 Paar Sneakers daraus gestrickt worden. Ich denke, das kommt mit 98 gr auch hin.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Ich hab die Sockenwolle auch zu Hause. Nein, sie ist nicht dicker wie die normale Zusammensetzung. Eine normale 4fädige Sockenwolle. Meine Socken sind genauso wie von der anderen Wolle.
Gruss
Moni
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Hallo :D

Ich bin jetzt beim Schaft, und irgendwie hat es geklappt mit dem Käppchen trotz anderer Maschenzahlen - wollte mich nochmal sehr herzlich für Eure Hilfe bedanken :D

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
sockenmaus
Beiträge: 539
Registriert: 03.08.2008 18:06
Wohnort: Koberg

Beitrag von sockenmaus »

Könnte es daran liegen, daß sich Bambushaltiges Garn ohnehin enorm dehnt?

Ich habe Größe 41 und stricke mit 64 Maschen und da is nichts Riesiges dran. Und ich hab' ganz normale Treter.

LG Ilka
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Hallo Ilka,

ich glaube es inzwischen auch fast, dass es mit dem Bambusgarn zusammenhängt - weil sooooo locker kann ja nichtmal ich stricken, dass ich mit NS 2,25 und dem vierfädigen Garn dermaßen weit neben den absoluten Standardmaschenzahlen liege ;) Und ich hab zwar schmale Füße, aber auch nicht übertrieben schmal. Hrmpf. Sei's drum, es hat jedenfalls geklappt, auch wenn ich den zweiten Strumpf nicht stricken werde ... ich kehre reumütig zum Häkeln zurück (schaut einfach bescheiden aus, was ich da fabriziert habe :lol:)

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo,
zeig uns doch bitte mal ein Foto vom dem Strumpf.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Antworten