Mütze rundstricken in Patentmuster

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Claudiene
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2010 11:19

Mütze rundstricken in Patentmuster

Beitrag von Claudiene »

Hallo!
Ich bin ganz neu hier. Vor Weihnachten hatte ich meinem Sohn versprochen, ihm eine Mütze zu stricken - hatte mir eigens dafür ein Büchlein "Mützen stricken in der '4-Stufen-Methode' " angeschafft. Damit komme ich gar nicht klar. Weder schaffe ich es, 8 Maschen verteilt auf vier Nadeln verteilt zu stricken, noch weiß ich wie man im Patentmuster Maschen zunehmen soll. Da kommt doch das Muster durcheinander?! Dann habe ich es mit einer Rundstricknadel versucht - von unten nach oben. Aber Patentmuster rund zu stricken funktioniert gar nicht.
Dann wollte ich es mit Naht machen und muss ja trotzdem nach oben hin Abnahmen machen. Aber auch hier gerät ja das Muster durcheinander und ich bin völlig irritiert. Es kann doch nicht SO schwer sein, eine Mütze zu stricken, die über "glatt rechts" hinaus geht.

Die Anleitungen in Strickbüchern finde ich so kompliziert, die sollen für Anfänger sein, sind aber so erklärt, dass ich kaum etwas verstehen kann. :evil:
WER KANN MIR HELFEN?!
Benutzeravatar
Chriseli
Beiträge: 141
Registriert: 01.05.2008 00:40
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriseli »

Ich stricke Mützen nach dieser Anleitung.
http://orange.blog.myblog.de/orange.blo ... tung-Mutze
und die werden gerne getragen.
Gruss Christiana
Claudiene
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2010 11:19

Beitrag von Claudiene »

Hallo Chriseli,
viieelen Dank für deine schnelle Antwort. :D
Jetzt habe ich es verstanden: der rechts/links-Effekt ist zu erzielen, indem man die Reihen abwechselnd r/l und glatt rechts strickt und bei der Abnahme werden zwei Maschen abgenommen, so dass das Muster wieder "im Takt" ist. Super. Ich bin echt häppi! Wenn ich nachher von der Arbeit komme, werde ich gleich loslegen. Mal sehen, ob es jetzt besser klappt.
Lieben Gruß
Claudiene
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hallo Claudiene,

ich hab auch immer Probleme mit den Anleitungen. Ich hab das noch für Dich entdeckt, vielleicht hilft es Dir weiter. Viele Grüße von Tina, die auch immer froh ist, wenn sie hier hilfreiche Antworten bekommt. :D

Hallo!
Ich möchte eine Mütze im Patentmuster stricken. Bei meinem Versuch habe ich mit 2 Nadeln (hin und zurück) gestrickt und nach einigen Reihen begonnen bei jeder 2. Reihe die Randmasche und die daneben liegende Masche zusammen zu stricken. Als die Maschen auf die Hälfte reduziert waren hab ich die Mütze an den Rändern zusammengenäht. Leider sieht nun das Patent an der Nahtstelle sehr komisch aus, weil die Reihen nicht nach oben zum Loch zulaufen, sondern durch das Maschen-zusammenstricken zur Naht hinlaufend abrupt aufhören.
Gibt es eine "schönere" Möglichkeit beim Patentmuster die Maschenanzahl zu reduzieren?

Und wie reduziert man die Maschenanzahl bei einer Patentmütze die mit einem Nadelspiel gestrickt wird?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

Liebe Grüße
Michaela


Hallo Michaela,

ja, die gibt es.
Nimm jeweils zwei Maschen gleichzeitig ab, indem Du bei den "rechten" Maschen des Patentmusters drei Maschen rechts zusammenstrickst (eine rechte, eine linke, eine rechte). Dann stimmt die Anordnung wieder.
Du musst nur aufpassen, dass bei diesem veränderten Abnahmerhythmus nicht zuviel Maschen auf einmal weg sind, solltest also die Zahl der Abnahmestellen rundherum halbieren.

Und ja, das kann man auch in Runden mit dem Nadelspiel stricken. Wie man Patent in Runden strickt, hat Liane Schommertz auf ihrer Website erklärt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
uschi11
Beiträge: 222
Registriert: 30.10.2009 00:03
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von uschi11 »

Mit der Anleitung kapiere auch ich es endlich! Danke
vertriebwest
Beiträge: 1
Registriert: 13.01.2010 23:51

Beitrag von vertriebwest »

Hallo zusammen!
Ich hatte heute sooo viele Besucher auf meinem Blog (http://orange.blog.myblog.de, was normalerweise nicht vorkommt, da ich gar nicht oft genug blogge und auch nichts so Dolles fabriziere. Da hab ich mal geschaut, wieso das so war und hab festgestellt, dass es um die Mützenanleitung ging. Das macht mich ein wenig stolz :roll:
Toll, wenn sie euch nützt und wenn die Mützen gerne getragen werden. Ich bin Mutter von drei erwachsenen Söhnen (20-22) und sie alle drei und ihre Freunde und auch mein Liebster tragen diese Mützen!
Viele herzliche Grüße und bis bald mal!
Bettina
Claudiene
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2010 11:19

Beitrag von Claudiene »

Halloo!
Ich habe mich ja erst gestern angemeldet und muss sagen: es ist echt nett hier und frau bekommt sinnvolle Antworten. Toll!
Wünsche euch einen schönen Tag!
Claudia
ms_r
Beiträge: 2014
Registriert: 21.01.2008 18:33
Wohnort: Kaarst

Beitrag von ms_r »

Tolle Anleitung, habe sie gleich ausgedruckt.
Liebe Grüße ms_r

Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

ms_r hat geschrieben:Tolle Anleitung, habe sie gleich ausgedruckt.
Hihi, und ich habe gleich gestern eine Mütze angeschlagen, vielen Dank für die Anleitung :D :D !
Claudiene
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2010 11:19

Beitrag von Claudiene »

Hallo "Vertriebwest",

die Anleitung war wirklich super. Ich habe die Mütze an einem Tag fertig gestrickt und mein Sohn hat sich total gefreut. Er ist fast 17, also eher sehr kritisch und ich hätte nicht gedacht, dass er eine von Mutti gestrickte Mütze tragen würde :D

Chriseli, auch dir danke für den Hinweis, war sehr hilfreich!!

Tschöö Claudia
justme762
Beiträge: 2
Registriert: 02.04.2013 15:28

Re: Mütze rundstricken in Patentmuster

Beitrag von justme762 »

vertriebwest hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich hatte heute sooo viele Besucher auf meinem Blog (http://orange.blog.myblog.de, was normalerweise nicht vorkommt, da ich gar nicht oft genug blogge und auch nichts so Dolles fabriziere. Da hab ich mal geschaut, wieso das so war und hab festgestellt, dass es um die Mützenanleitung ging. Das macht mich ein wenig stolz :roll:

Toll, wenn sie euch nützt und wenn die Mützen gerne getragen werden. Ich bin Mutter von drei erwachsenen Söhnen (20-22) und sie alle drei und ihre Freunde und auch mein Liebster tragen diese Mützen!

Viele herzliche Grüße und bis bald mal!

Bettina
Hallo,

bitte, der Eintrag ist schon "etwas älter" - gibt es diese Anleitung noch???

Danke

justme762
Michaela
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Mütze rundstricken in Patentmuster

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: da sind wir schon mal 2.
Es wäre gut,wenn man auf ihrem Blog, die email anklickt und dann nachfragen würde.
Denn dieser Fred ist schon über 2 Jahre alt.
Versuchs mal ;)

lg Nicki
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Mütze rundstricken in Patentmuster

Beitrag von wollgabi »

Ich habe auch gerade vergeblich gesucht....

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Mütze rundstricken in Patentmuster

Beitrag von Basteline »

"Patentmuster in Runden stricken" bei onkel g...eingeben, und dann komt unter anderem diese Seite raus, sogar mit Videoanleitung:

http://www.nadelspiel.com/2009/11/21/pa ... -stricken/
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Mütze rundstricken in Patentmuster

Beitrag von wollgabi »

Hallo Basteline
Den Link kenne ich schon. Wir suchen hier eigentlich nach der Mützenanleitung von vertriebswirt. Von ihrem Blog.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Mütze rundstricken in Patentmuster

Beitrag von Basteline »

Ja, ich weiß. :wink:
Aber was soll sie in ihrem Blog anders gemacht haben, als es in den anderen Anleitungen beschrieben wird?
Patent in Rundstricken ist doch immer gleich.
Der einzige Unterschied für mich ist, dass ich das Patentmuster lieber so stricke, dass ich in die Masche der unteren Reihe einsteche, als die Version mit dem Umschlag.
Und das ganze dann halt in Rund.
Das ist eine normale, klassische Machart. :D
Liebe Grüße
Basteline
Antworten