Es gab einmal eine Anfrage, nach einer Anleitung für einen 3D- Stern. Hier mein Versuch einen solchen zu häkeln.
Habe nur ein Foto gesehen, deshalb habe ich meine Zeitschriften durchforstet, mir ein Sternenmuster gesucht, das 3x gehäkelt, zusammengenäht, gespannt und geformt.
Zuletzt geändert von Hummel am 21.12.2009 18:54, insgesamt 2-mal geändert.
für den großen Zuspruch. Ich war selbst erstaunt, wie toll der Stern an den grünen Zweigen aussieht. Habe dazu 20'er Garn mit Nadel Nr. 0,75 verarbeitet.
@Flixi, wenn Du nach Ostern anfängst und jede Woche einen häkelst hast Du im nächsten Jahr die 40 bald zusammen!
wow!
für mich als häkel-legastheniker stellt sich jetzt nur die frage,wie du den stern so steif bekommen hast.bei mir wäre das wahrscheinlich ein einziger lappen der da unmotiviert am baum hängt...
chrissymaya hat geschrieben:wow!
für mich als häkel-legastheniker stellt sich jetzt nur die frage,wie du den stern so steif bekommen hast.bei mir wäre das wahrscheinlich ein einziger lappen der da unmotiviert am baum hängt...
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Zuckerwasser ist eine gute Methode, aber eine etwas klebrige Angelegenheit. Ich habe Stoffversteifer benutzt, den ich noch von etwas anderen übrig hatte. Habe auch schon einmal wasserlöslichen Holzleim (Ponal) benutzt.
Wichtig ist nur, das Ganze zunächst spannen und bevor es ganz trocken ist vorsichtig die Sternenhälften auseinander machen, biegen und den Stern aufhängen, zurechtformen und vollständig trocknen lassen.
chrissymaya hat geschrieben:wow!
für mich als häkel-legastheniker stellt sich jetzt nur die frage,wie du den stern so steif bekommen hast.bei mir wäre das wahrscheinlich ein einziger lappen der da unmotiviert am baum hängt...
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Zuckerwasser ist eine gute Methode, aber eine etwas klebrige Angelegenheit. Ich habe Stoffversteifer benutzt, den ich noch von etwas anderen übrig hatte. Habe auch schon einmal wasserlöslichen Holzleim (Ponal) benutzt.
Wichtig ist nur, das Ganze zunächst spannen und bevor es ganz trocken ist vorsichtig die Sternenhälften auseinander machen, biegen und den Stern aufhängen, zurechtformen und vollständig trocknen lassen.
Ich benutze Sprühstärke/ Bügelhilfe, gibt's günstig bei Aldi.
Normalerweise ist Sprühstärke auch ausreichend, für Deckchen usw., aber wenn etwas wirklich fest werden soll, dann empfehle ich als günstigste Variante Zuckerwasser, das hält dann auch mehrere Jahre.
Außerdem müßte man bei Sprühstärke den Vorgang einige Male wiederholen, damit es einigermaßen fest wird und es ist doch nicht dauerhaft!
Aha, ich wusste nicht, dass Zuckerwasser "endgültiger" ist Liegt wahrscheinlich daran, dass ich bisher nur Deckchen gestärkt habe. Aber nun bin ich auch wieder ein Stückchen schlauer - schön, dass man hier immer wieder was dazulernt
wunderschön Dein Stern. Mit 2 Teilen hab ich den auch schon gesehen und genadelt, aber mit 3 Teilen sieht er noch schöner aus. Supi- naja bis Weihnachten schaff ich das dieses Jahr nicht mehr- aber fürs nächste Jahr ist das mal wieder eine Idee für die Wichtelkiste.
Sei ganz lieb gegrüßt
Anne aus MD
Zuletzt geändert von martigna2 am 20.12.2009 20:47, insgesamt 1-mal geändert.